13.04.2013 Aufrufe

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Guntersblum</strong> - 23 - Ausgabe 49/2012<br />

Liebe Senioren,<br />

bei unserem letzten Treffen waren viele Seniorinnen<br />

eifrig und mit vorzeigbarem Ergebnis mit Weihnachtsbasteleien<br />

beschäftigt.<br />

Am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 um 15:00 Uhr<br />

treffen wir uns zur gemütlichen Weihnachtsfeier im<br />

Evangelischen Gemeindehaus.<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf ein<br />

paar schöne und besinnliche Stunden mit Euch.<br />

Euer Team<br />

TSV 1910 Uelversheim e.V.<br />

informiert !<br />

Spielplan<br />

Samstag, 08.12.2012<br />

B-Juniorinnen 11.00 Uhr TSV 1910 Uelversheim -<br />

SpVgg.Gau-Algesheim B9<br />

B-Junioren 13.30 Uhr SG Uelversheim/Friesenheim/Dexheim - JSG<br />

Wonnegau JFV<br />

Sonntag, 09.12.2012<br />

Herren 12.30 Uhr FVgg Mombach 03 II - TSV 1910 Uelversheim<br />

Hast Du Lust….<br />

... die Abteilung Turnen des TSV 1910 Uelversheim als Trainer,<br />

Übungsleiterassistent oder Betreuer zu unterstützen? Es müssen Praxisstunden<br />

geplant und durchgeführt werden, Veranstaltungen organisiert,<br />

Artikel verfasst, interne Strukturen gegliedert werden, usw.<br />

Unser Trainer- und Organisationsteam würde sich über Verstärkung<br />

freuen. Wir stehen jedem, der sich vorstellen könnte mitzuhelfen mit<br />

Rat und Tat zur Seite. Egal ob Schüler, Student oder Erwachsene - wir<br />

haben vielfältige Herausforderungen zu bieten.<br />

Also nicht lange zögern - einfach melden bei Jenny Hähn unter 06249-<br />

674219 oder jenny.haehn@gmx.de<br />

Aktuelle Treffpunktzeiten Nordic-Walking<br />

Mittwoch: 16.00 Uhr Treffpunkt Friedhof<br />

Samstag: 16.00 Uhr Treffpunkt Friedhof<br />

Sonntag: 09.00 Uhr Treffpunkt Friedhof - Nordic Walking für Männer<br />

Nähere Info bei Katrin Schmitt, Tel. 06249-803445<br />

Ortsgemeinde<br />

Weinolsheim<br />

www.weinolsheim.de<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung über die Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Weinolsheim<br />

der Ortsgemeinde Weinolsheim<br />

Am Donnerstag, 13. Dezember 2012, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Weinolsheim im Dorfgemeinschaftshaus Weinolsheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

TOP 1 Einwohnerfragestunde<br />

TOP 2 OG Weinolsheim; Annahme von Spenden<br />

TOP 3 Auftragsvergabe Fluchttüranlage DGH Weinolsheim<br />

TOP 4 Beitritt zur Energiegenossenschaft<br />

TOP 5 Mitteilungen der Verwaltung<br />

TOP 6 Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

TOP 7 Herstellung des Einvernehmens zu Bauanträgen und<br />

Bauvoranfragen<br />

TOP 8 Mitteilungen der Verwaltung<br />

TOP 9 Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Weinolsheim, den 03.12.2012<br />

gez.: Freitag - Ortsbürgermeister -<br />

Information der Einwohner<br />

über die wichtigsten Beschlüsse<br />

des Ortsgemeinderates Weinolsheim<br />

aus seiner Sitzung vom 19.09.2012 gemäß § 41 der<br />

Gemeindeordnung:<br />

1. 1. Nachtragshaushalt 2012<br />

Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung den 1. Nachtragshaushalt<br />

für 2012 beschlossen. Das Zahlenwerk kann bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Guntersblum</strong> eingesehen werden.<br />

2. Erlass einer Neufassung der Friedhofssatzung<br />

Sach- und Rechtslage:<br />

Die Friedhofssatzung wird, aufgrund des Erlasses einer gesamten<br />

Neufassung der aktuellen Mustersatzung des Gemeinde- und Städtebundes<br />

Rheinland-Pfalz, auf den aktuellen Rechtsstand gebracht.<br />

Die jetzige Satzung ist vom 23.10.1985 und durch 3 Änderungssatzungen<br />

geändert worden.<br />

In die Neufassung soll eine eventuelle Kürzung der Ruhezeit (§ 10 der<br />

Friedhofssatzung) auf 20 Jahre (bisher 25 Jahre) aufgenommen werden.<br />

Neu sind die sogenannten „Gemischten Grabstätten (§ 13 a)“, bei<br />

denen nach Beisetzung eines Sarges in einem Einzel-Reihengrab<br />

auch noch die Bestattung einer Urne zugelassen wird.<br />

Des Weiteren wird in 1- und 2-stelligen Familiengrabstätten eine Belegung<br />

mit Särgen und Urnen gestattet. Darüber hinaus wird der mehrmalige<br />

Wiedererwerb des Nutzungsrechtes für 10, 15 und 25 Jahre<br />

zugelassen (§ 14).<br />

Der Erwerb des Nutzungsrechtes an einer Familiengrabstätte wird<br />

beschränkt, dass bei Eintritt eines Bestattungsfalles ein bestimmtes<br />

Lebensalter (65. oder 70. Lebensjahr vollendet) erreicht sein muss.<br />

Die Satzung wurde den Ratsmitgliedern bereits vorab übermittelt.<br />

Darüber hinaus sollen noch verschiedene Gestaltungs- und Belegungshinweise<br />

für die einzelnen Abteilungen geregelt werden.<br />

Beratung:<br />

Auf die vorhandenen Schriftfehler in der ursprünglich vorgelegten Satzung<br />

wird eingegangen.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt die Friedhofssatzung unter Berücksichtigung<br />

der mit Herrn Engelhard besprochenen Änderungen.<br />

Die Höhe der stehenden Grabmale sowie der Bäume und Sträucher in<br />

den Paragraphen 20 und 26 wird auf 1,50 m festgelegt.<br />

3. Anschaffung eines Kleidercontainers<br />

Beratung:<br />

Ortsbürgermeister Freitag legt das Angebot der Firma Texaid vor.<br />

Es handelt sich um die Anfrage zwei Altkleidercontainer auf dem Friedhofsparkplatz<br />

für eine jährliche Miete von EUR 300,- zu platzieren.<br />

Das Angebot beinhaltet ebenso die Reinigung des Platzes.<br />

Aufgrund vorhandener Probleme in der Vergangenheit beschließt der<br />

Gemeinderat den Container für ein Jahr zu testen.<br />

Beschluss:<br />

Der Ortsgemeinderat Weinolsheim beauftragt die Firma Texaid mit der<br />

Lieferung der Altkleidercontainer.<br />

4. Anschaffung eines Hochentasters<br />

Beratung:<br />

Ortsbürgermeister Freitag informiert, dass der Gemeindearbeiter<br />

Starke für Grünschnittarbeiten seinen privaten Hochentaster benutzt.<br />

Da aber immer mehr Arbeiten anfallen und die Bäume und Sträucher<br />

gewachsen sind, besteht die Anfrage an die Gemeinde einen Hochentaster<br />

zu beschaffen.<br />

Ein Angebot der Firma Schäfer aus Uelversheim liegt vor und Mittel<br />

sind im Haushalt vorhanden.<br />

Beschluss:<br />

Der Ortsgemeinderat Weinolsheim beauftragt die Firma Schäfer<br />

mit der Lieferung der Gerätschaft. Die Angebotssumme beträgt<br />

rd. EUR 1.100,00.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!