13.04.2013 Aufrufe

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Guntersblum</strong> - 5 - <br />

Ausgabe 49/2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Guntersblum</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Prüfung der Jahresrechnung 2010<br />

Prüfung der Jahresrechnung 2010 und Entlastung des Bürgermeisters<br />

und der sie vertretenden Beigeordneten.<br />

In ihrer Sitzung vom 29.11.2012 hat die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Guntersblum</strong><br />

folgenden Beschluss gefasst:<br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat beschließt den geprüften Jahresabschluss<br />

in der vorgelegten Form. Dem Bürgermeister und der ihn vertretenden<br />

Beigeordneten wird für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2010<br />

Entlastung erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig<br />

Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht für das Rechnungsjahr<br />

2010 liegen in der Zeit von 10.12.2012 bis einschließlich<br />

19.12.2012 bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Guntersblum</strong>, Alsheimer<br />

Straße 29, Zimmer 22, 67583 <strong>Guntersblum</strong> zur Einsichtnahme<br />

offen.<br />

<strong>Guntersblum</strong>, 30.11.2012<br />

gez. Michael Stork, Bürgermeister<br />

Information der Einwohner über die<br />

wichtigsten Beschlüsse des<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>rates <strong>Guntersblum</strong><br />

aus seiner Sitzung vom 27.09.2012<br />

gemäß § 41 der Gemeindeordnung:<br />

1. VG-Beantragung eines Zuschusses zur Errichtung eines Schulanbaues<br />

in Dolgesheim<br />

Sach- und Rechtslage:<br />

Mit Schreiben vom 23.08.2012 hat die ADD der Verwaltung mitgeteilt,<br />

dass mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 die Grundschule „St.<br />

Martin“ in Uelversheim gestuft aufgehoben wird. Gleichzeitig wird der<br />

Schulbezirk Dolgesheim um die Ortsgemeinden Eimsheim, Uelvers-<br />

<br />

heim und Weinolsheim erweitert. Alle neu einzuschulenden Schüler<br />

<br />

aus <br />

diesen Gemeinden, sowie aus Dolgesheim, Dorn-Dürkheim, Hille-<br />

<br />

sheim und Wintersheim werden dann grundsätzlich die Grundschule<br />

<br />

in Dolgesheim <br />

besuchen.<br />

<br />

<br />

Ziel der Organisationsverfügung der ADD ist unter anderem die<br />

<br />

2-Zügigkeit <br />

der Grundschule Dolgesheim, die als Ganztagsschule in<br />

<br />

Angebotsform <br />

betrieben wird, zu sichern.<br />

<br />

Durch die Zusammenlegung der Schulbezirke kommt es nach den<br />

<br />

derzeitigen Bedarfberechnungen in den Schuljahren 2013/2014 vor-<br />

<br />

aussichtlich <br />

sogar zu einer 3-Zügigkeit. Eine aktuelle Aufstellung der<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schülerzahlen sieht wie folgt aus:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die <br />

Klassenaufteilung würde sich wie folgt gestalten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Grundschule Dolgesheim wurde als 2-zügige Grundschule mit<br />

Ganztagsbetrieb in Angebotsform genehmigt und errichtet. Aus finanziellen<br />

Gesichtspunkten wurden jedoch lediglich 8 Klassenräume<br />

erstellt. (durchgängige 2-Zügigkeit)<br />

Betreuungsräume sind nicht vorhanden, werden aber dringend benötigt.<br />

Die Anmeldezahlen zur Betreuung der Kinder steigen stetig an.<br />

Der Bedarf an Räumlichkeiten und Betreuungspersonal steigt dementsprechend<br />

in gleichem Umfange. Derzeit werden Klassenräume<br />

für die Betreuung der Ganztagsschüler genutzt. Dies ist jedoch kein<br />

Zustand, der auf Dauer so Aufrecht erhalten werden kann. Es werden<br />

deshalb dringend 2 weitere Räume für die Betreuung der Kinder im<br />

Ganztagsbetrieb benötigt. Außerdem ist mit steigenden Schülerzahlen<br />

in den nächsten Jahren auch ein gesteigerter Platz-bedarf für die<br />

Ganztagsbetreuung vorhanden.<br />

Außerdem müssten dringend Differenzierungsräume für Musik und<br />

EDV eingerichtet werden, um den gestiegenen Anforderungen an<br />

einen qualitativ hochwertigen und praxisorientierten Schulbetrieb gerecht<br />

zu werden. Ein entsprechendes Konzept wird zurzeit von der<br />

Schulleitung erarbeitet. Bereits jetzt verfügt die bisherige St. Martin<br />

Grundschule über eine ausgeprägte musikalische Schulausbildung,<br />

die an der künftigen gemeinsamen Schule zumindest beibehalten<br />

werden sollte.<br />

Die Schule in Dolgesheim wurde, unter anderem unterstützt durch<br />

Landesmittel, zur speziellen Förde-rung der Schüler im Bereich Medienkompetenz<br />

ausgestattet. Auch dieser Schwerpunkt soll künftig<br />

erhalten werden und sogar weiter ausgebaut werden.<br />

Für eine zielorientierte Umsetzung dieser beiden Förderbereiche ist<br />

die Einrichtung von Differenzierungsräumen unabdingbar.<br />

Die Nutzung des vorhandenen alten Verwaltungsgebäudes scheidet<br />

bereits unter Beachtung der energetischen Rahmenbedingungen aus.<br />

Auch die Raumgrößen sind nicht bedarfsgerecht.<br />

Die Verwaltung ist unmittelbar nach Erhalt der Organisationsverfügung<br />

zur Auflösung des Schulbezirkes Uelversheim in den Dialog mit den<br />

betroffenen Eltern eingetreten. Nach Ersten Gesprächen zeichnen<br />

sich hierbei bereits deutliche Bestrebungen ab, den Wechsel von Uelversheim<br />

nach Dolgesheim bereits vor dem Jahr 2016 umzusetzen.<br />

Unabhängig davon ist die Erweiterung der Grundschule Dolgesheim<br />

schnell umzusetzen.<br />

Nach Fertigstellung der Schule könnte der verbundene VG-Ratsbeschluss<br />

aus dem Jahr 2006 auch umgesetzt werden, der einen Abriss<br />

auch des alten Verwaltungsgebäudes vorsieht. Aus energetischen<br />

Gründen sollte eine längerfristige Nutzung dieses Gebäudes vermieden<br />

werden.<br />

Zunächst sollte die Verwaltung ermächtigt werden einen Antrag auf<br />

Gewährung eines Landes- und Kreiszuschusses zu stellen, um keinen<br />

Zeitverlust zu erleiden. Sollte der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat keine Erweiterung<br />

der Grundschule Dolgesheim beschließen, könnte dieser Antrag<br />

unproblematisch zurückgezogen werden.<br />

Beratung:<br />

Bürgermeister Stork teilt mit, dass die ADD die Schließung der Grundschule<br />

Uelversheim vor nunmehr rd. vier Wochen verfügt habe. Mit<br />

dieser Entscheidung verfolge die ADD auch das Ziel, die Zweizügigkeit<br />

der Grundschule Dolgesheim, die als Ganztagsschule in Angebotsform<br />

betrieben werde, dauerhaft zu sichern. Die Verwaltung und<br />

der At seien nunmehr gefordert, sich Gedanken hinsichtlich des Übergangs<br />

des Schulbezirks Uelversheim zum Schulbezirk Dolgesheim zu<br />

machen.<br />

Bereits 2006 habe der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat ein 2,5-zügige Grundschule<br />

mit Differenzierungsräumen bauen wollen, was jedoch seitens<br />

des Landes nicht gefördert wurde. Daher sei die Grundschule Dolgesheim<br />

lediglich als zweizügige Schule geplant und gebaut worden.<br />

Um den schulischen Raumbedarf am Standort Dolgesheim endlich<br />

decken zu können, sollte die Schule nach dem beschlossenen Schulkonzept<br />

nunmehr fertig gestellt werden.<br />

Für den angebotenen Ganztagsschulbetrieb stünden dauerhaft keine<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung.<br />

Die Verwaltung habe sich nunmehr in der Kürze der Zeit Gedanken<br />

darüber gemacht und bei der ADD angefragt, ob ein Anbau zur Lösung<br />

der Raumproblematik förderfähig sei. Seitens der ADD sei dies bejaht<br />

worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!