13.04.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - VG Kallmünz

MITTEILUNGSBLATT - VG Kallmünz

MITTEILUNGSBLATT - VG Kallmünz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt <strong>Kallmünz</strong><br />

Im Berichtszeitraum hat keine Marktgemeinderatssitzung<br />

stattgefunden.<br />

Bevölkerungsstand des Marktes <strong>Kallmünz</strong><br />

am 30.6.2004:<br />

2896 Einwohner.<br />

Kath. Kindergarten St. Michael in <strong>Kallmünz</strong><br />

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2005/2006<br />

Am 21./22. Februar von 8.00 bis 16.00 Uhr findet im<br />

Kindergarten St.Michael die Anmeldung für das Kindergartenjahr<br />

2005/2006 statt.<br />

Wir haben folgende Gruppen:<br />

zwei Halbtagsgruppen (7.30 bis 11.30 Uhr und 12.30<br />

bis 16.30 Uhr)<br />

zwei verlängerte Gruppen (7.30 bis 12.30 Uhr und 7.30<br />

bis 13.00 Uhr)<br />

eine verlängerte Gruppe (7.15 bis 13.30 Uhr)<br />

wir bieten auch eine Ganztagsbetreuung an (7.15 bis<br />

16.30 Uhr)<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung<br />

von der Kindergartenleiterin Frau Buckley.<br />

Dank<br />

Für den gespendeten Christbaum am Marktplatz danke<br />

ich recht herzlich der Fam. Leibl, Mathias-Zintl-Straße 8,<br />

<strong>Kallmünz</strong>.<br />

gez. S. Bauer, 1. Bürgermeister<br />

Herzlichen Dank!<br />

Spenden für die restaurierten Bilder „Sebastibergkirche“<br />

sind noch eingegangen von: Hans Laßleben, Nürnberg;<br />

Willi Weigert, <strong>Kallmünz</strong>. gez. S. Bauer, 1. Bürgermeister<br />

Abwasserversorgung Rohrbach – Vakuumschächte<br />

Wir weisen darauf hin, dass bei Anlagen mit Vakuumschächten<br />

unbedingt darauf geachtet werden muss, dass<br />

keine sperrigen Gegenstände oder sonstiger Abfall über<br />

die Kanalisation entsorgt wird. Dies gilt selbstverständlich<br />

auch für alle anderen Abwasseranlagen und ist verboten.<br />

Bei Defekten in den Vakuumschächten sind die Grundstücksbesitzer<br />

verantwortlich. Diese sind für die Wartung,<br />

Unterhaltung, Instandsetzung und Erneuerung auf ihre<br />

Kosten zuständig. Wiederholt musste schon der Klärwärter<br />

„ausspionieren“, in welchen Vakuumschacht ein<br />

Gegenstand den Verschluss blockiert. Künftig werden die<br />

anfallenden Kosten dem Betroffenen in Rechnung gestellt.<br />

Wir bitten, dies unbedingt zu berücksichtigen.<br />

Gemeinde Duggendorf<br />

Sprechstunden des 1. Bürgermeisters<br />

Jeweils Mittwoch von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der<br />

Gemeindekanzlei Duggendorf, telefonisch jeden Dienstag<br />

von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr unter Tel. 0179/1287741.<br />

– 4 –<br />

Bevölkerungsstand der Gemeinde Duggendorf<br />

am 30.6.2004:<br />

1595 Einwohner.<br />

Kanal Ortsteil Wischenhofen und Haidberg/<br />

Heitzenhofen<br />

Die Kanalisation in o.a. Ortsteilen ist zum 1.2.2005<br />

betriebsbereit. Die Grundstücksanschlüsse können ab<br />

1.2.2005 an das Kanalnetz angeschlossen werden, spätestens<br />

zum 30.05.2005 ist der Anschluss herzustellen.<br />

Dabei ist zu beachten, dass häusliches Schmutzwasser<br />

nur an den Schmutzwasserkanal, Niederschlagswasser<br />

nur an den Regenwasserkanal (soweit vorhanden) angeschlossen<br />

werden darf.<br />

Bei Unklarheiten können Sie sich mit dem Bauhof Duggendorf,<br />

Tel. 09409/2340 in Verbindung setzen.<br />

Die betroffenen Hauseigentümer werden gebeten, den<br />

o.a. Termin zuverlässig einzuhalten.<br />

Vor der Inbetriebnahme ist mit dem Bauhof Duggendorf<br />

ein Abnahmetermin zu vereinbaren.<br />

gez. Eichenseher, 1. Bürgermeister<br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom 21.12.2004<br />

Beschluss zum Defizitausgleich der ambulanten<br />

Krankenpflegestation Pielenhofen<br />

1. Bgm. Eichenseher gibt dazu folgendes bekannt:<br />

Wie in der Sitzung am 19.04.2004 beschlossen, beteiligt<br />

sich die Gemeinde mit einem Betrag bis zu 1,50 €<br />

pro Katholik am Defizit der ambulanten Krankenpflegestation<br />

Pielenhofen. Da der nun errechnete Beitrag von<br />

90 Cent im Rahmen dieses Beschlusses liegt, empfiehlt<br />

1. Bgm. Eichenseher dem Zuschussantrag von gesamt<br />

1.440 € zuzustimmen.<br />

Der GR Duggendorf beschließt, dem Zuschussantrag der<br />

ambulanten Krankenpflegestation von gesamt 1.440 €<br />

zuzustimmen. Abstimmung: 10:0<br />

Beschluss zum Antrag der Elterngemeinschaft<br />

Kindergarten Duggendorf e.V. auf Bezuschussung<br />

des Kindergartenbusses wie in den Vorjahren<br />

1. Bgm. Eichenseher gibt den Antrag auf Zuschuss der<br />

Elterngemeinschaft Kindergarten Duggendorf e.V. bekannt.<br />

Der Zuschuss in den Vorjahren belief sich auf etwa<br />

5.450 €. Einer Unterstützung für das Jahr 2004 sollte<br />

zugestimmt werden. Für 2005 sollte der Betrag in gleicher<br />

Höhe wieder in den Haushalt aufgenommen werden.<br />

Der GR Duggendorf beschließt, der Elterngemeinschaft<br />

Kindergarten Duggendorf e.V. einen Zuschuss von 5.450€<br />

für das Jahr 2004 zu gewähren. Des weiteren soll der<br />

Betrag in gleicher Höhe in den Haushalt 2005 mit aufgenommen<br />

werden. Abstimmung: 10:0<br />

GR’innen Braun und Zeidler erscheinen zur Sitzung.<br />

Beschluss zur Beantragung einer Zuwendung für<br />

Walderschließung, für Waldwegeausbau des Schoppenthalweges<br />

(Heitzenhofen–Wischenhofen)<br />

1. Bgm. Eichenseher gibt bekannt, dass der Zuschussantrag<br />

für den Waldwegebau Schoppenthal eingegangen<br />

ist. Der Gemeinderat möge der Beantragung des<br />

Zuschusses zustimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!