13.04.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - VG Kallmünz

MITTEILUNGSBLATT - VG Kallmünz

MITTEILUNGSBLATT - VG Kallmünz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

g) 1. Bgm. Eichenseher gibt bekannt, dass der Termin mit<br />

Herrn Hurka vom Wasserwirtschaftsamt auf den 19.01.<br />

2005 um 15.00 Uhr im Vereinsheim Hochdorf festgelegt<br />

wurde.<br />

Der GR Duggendorf nimmt dies zur Kenntnis.<br />

h) 1. Bgm. Eichenseher gibt ein Schreiben der Polizeidirektion<br />

Regensburg bzgl. Reduzierung der Straßenbeleuchtung<br />

bekannt, die aus Sicht der Polizei nicht empfohlen<br />

wird.<br />

Der GR Duggendorf nimmt dies zur Kenntnis.<br />

i) 1. Bgm. Eichenseher gibt bekannt, dass aus der Gemeinde<br />

Duggendorf von 1253 stimmberechtigten Einwohnern<br />

nur 46 gültige Eintragungen, das sind 3,67 %<br />

bzgl. des Volksbegehrens „Aus Liebe zum Wald“ erfolgt<br />

sind.<br />

j) 1. Bgm. Eichenseher gibt ein Schreiben des IB Wöhrmann<br />

bzgl. Abwasseranlage Duggendorf/Auftrag Stratebau<br />

GmbH bekannt.<br />

Es wird eine Bauzeitverlängerung und Mehrkosten infolge<br />

Behinderung durch die Wasserleitung angekündigt.<br />

Der GR Duggendorf nimmt dies zur Kenntnis.<br />

GR Zenger Josef erscheint zur Sitzung<br />

k) GR Achhammer teilt mit, dass die zugesandten Wasserablesekarten<br />

des Zweckverbandes Laber-Naab, Beratzhausen,<br />

ohne Rücksendeadresse versehen sind.<br />

Der GR Duggendorf nimmt dies zur Kenntnis.<br />

Gemeinde Holzheim a. Forst<br />

Bevölkerungsstand der Gemeinde Holzheim a. Forst<br />

am 30.6.2004:<br />

994 Einwohner.<br />

Kath. Burschenverein Bubach a. Forst<br />

Der Kath. Burschenverein Bubach a. Forst überreichte<br />

dem 1. Bgm. Wittl eine Spende von 250 € für die Renovierung<br />

des Feldmarterls Widlthal.<br />

1.Bgm. Wittl und die Gemeinde Holzheim a. Forst bedanken<br />

sich recht herzlich für die Unterstützung.<br />

gez. Wittl, 1. Bgm.<br />

Ablagerung von Müll und Schnittgut in den<br />

gemeindlichen Entwässerungsgraben beim<br />

„Wagnergraben“<br />

Die Gemeinde Holzheim a. Forst hat festgestellt, dass von<br />

einigen Grundstückseigentümern Abfälle, Schnittgut und<br />

Gartenabfälle in den Entwässerungsgraben entsorgt werden.<br />

Die betroffenen Personen sind der Gemeinde bekannt.<br />

Sie werden hiermit aufgefordert, ihre Abfälle unverzüglich<br />

wegzuräumen und ordnungsgemäß zu entsorgen.<br />

Die Ablagerung in den gemeindlichen Entwässerungsgraben<br />

ist verboten.<br />

– 6 –<br />

Sollte dieser Aufforderung nicht nachgekommen werden,<br />

wird die Gemeinde Holzheim a. Forst Anzeige erstatten.<br />

Danke sage ich denen die in ihrem Bereich durch eigenes<br />

Zupacken den Graben sauber halten und das Buschwerk<br />

zurückschneiden.<br />

gez. Wittl, 1. Bürgermeister<br />

Sammlung für Süd-Ost-Asien<br />

Verehrte Bürger und Bürgerinnen,<br />

am 31.12.2004 kamen sechs Holzheimer Kinder zu mir<br />

und fragten an ob sie für die Kinder der Flutopfer in Südostasien<br />

sammeln dürften.<br />

Ich war mehr als überrascht. Sie haben mir erst mal<br />

erzählt wie aus ihrer Sicht der Ablauf sein sollte und wo<br />

die Spenden hinkommen sollen.<br />

Es war erstaunlich, zu sehen, welche Eindrücke bei unseren<br />

jüngsten Mitbürgern die Berichte in den Medien über<br />

die Flutkatastrophe in Süd-Ost-Asien hinterlassen habe<br />

und welche Reaktion daraus entstand.<br />

Gemeinsam haben wir dann die formellen Dinge (Begleitschreiben,<br />

Zeitraum, Listen) vorbereitet um der Aktion<br />

auch die offizielle Genehmigung zu erteilen.<br />

Im Sammlungszeitraum vom 31.12.2004 bis einschließlich<br />

5.1.2005 haben diese Kinder einen Betrag von<br />

500,– € gesammelt.<br />

Davon gehen 250,– € an die „SOS-Kinderdörfer“ für<br />

Asien und 250,– € an das Deutsche Rote Kreuz. Auch<br />

diese Verteilung ging von den Kindern aus.<br />

Euch liebe Mitbürger/innen sage auch ich herzlichen<br />

Dank für das Zustandekommen dieses tollen Betrages und<br />

den Sammlern spreche ich persönlich und im Namen des<br />

Gemeinderates darüber hinaus eine Anerkennung aus.<br />

Richard Wittl, 1. Bürgermeister<br />

Dorfweihnacht 2004<br />

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am Sonntag, 19.12.2004 feierten wir gemeinsam die<br />

4. Dorfweihnacht. Es war, wie auch bei den Vorhergehenden,<br />

wieder ein toller Erfolg.<br />

Der Erfolg eines Festes lässt sich am besten an der Besucherzahl<br />

messen. Und ich kann Euch allen sagen, wir<br />

die Ausrichter der Dorfweihnacht, waren sehr angenehm<br />

von Eurem zahlreichen Erscheinen überrascht.<br />

Eure Teilnahme, liebe Besucher, ist selbstverständlich<br />

auch eine Bestätigung für die geleistete Arbeit aller Beteiligten<br />

die zum Gelingen der Dorfweihnacht beigetragen<br />

haben.<br />

Es wären über dreißig Namen zu nennen die am Gelingen<br />

der Weihnachtsfeier beteiligt waren.<br />

Darum erlaube ich mir über diesem Weg den „Gestaltern“<br />

(Musikgruppe, Mutter-Kind-Gruppe, Jagdhorn- und Alphornbläsern),<br />

den „Bastlern“ für die Ausgestaltung<br />

(Bögen/Sterne/Bäume/Krippe/Schafe) des Dorfplatzes<br />

und selbstverständlich den Helfern und Spendern meinen<br />

besonderen Dank und Respekt für ihren Beitrag zum<br />

Gelingen der Dorfweihnacht auszusprechen.<br />

Ohne dieses Engagement wäre die Dorfweihnacht nicht<br />

möglich gewesen. Der Erlös wird wieder einer Verwendung<br />

zugeführt, die der Allgemeinheit dient.<br />

Herzlichen Dank Richard Wittl, 1.Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!