14.04.2013 Aufrufe

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anteil Gefährdungskategorien (%)<br />

5<br />

Gefährdete Arten <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

N = 3631 3700 3682<br />

43,9 %<br />

1979 1986 1999<br />

0 ausgestorben od. verschollen R durch extreme Seltenheit gefährdet<br />

1 vom Aussterben bedroht 2 stark gefährdet<br />

3 gefährdet ungefährdet<br />

Quelle: MKUNLV, Ref. III-4 Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz, NATURA 2000<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

49,2 % 49,7 %<br />

Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> FFH- <strong>und</strong> VS-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

6<br />

Erhalt <strong>der</strong><br />

Biologischen Vielfalt <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU<br />

NATURA<br />

2000<br />

FFH-Gebiete<br />

(Anh.I+II)<br />

VS-Gebiete<br />

(Anh.I, Art 4.2)<br />

Artenschutz-<br />

System<br />

FFH-Arten<br />

Anh.IV<br />

europäische<br />

Vogelarten<br />

Quelle: MKULNV, Ref. III-4 Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz, NATURA 2000<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Verbote :<br />

- Fang, Tötung<br />

- Störung<br />

- Lebensstätten<br />

flächendeckend !<br />

<strong>bei</strong> allen Planungs<strong>und</strong>Zulassungsverfahren<br />

!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!