14.04.2013 Aufrufe

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

12. Unterhaltungsar<strong>bei</strong>ten<br />

an Forstwegen,<br />

Grabenräumungen<br />

sowie Mulchen bzw.<br />

Mähen <strong>der</strong> Seitenstreifen<br />

entlang von<br />

Forstwegen<br />

85<br />

86<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• In Flächen mit Lebensraumtypen<br />

<strong>und</strong> / o<strong>der</strong> Habitaten<br />

e<strong>in</strong>er NATURA-2000 Art<br />

unter 10 ha werden<br />

Wegebauten unterlassen.<br />

• Wegeneubauten <strong>und</strong><br />

Überführungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

höhere Ausbaustufe werden<br />

im Bereich von prioritären<br />

LRT <strong>und</strong> § 62-Biotopen nicht<br />

durchgeführt<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

13. Forstvermehrungsgutgew<strong>in</strong>nung<br />

<strong>in</strong><br />

Saatgutbeständen<br />

14. För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Pflege<br />

von Waldrän<strong>der</strong>n<br />

15. Erhaltung historischer<br />

Waldnutzungsformen<br />

(z.B. Nie<strong>der</strong>wäl<strong>der</strong>,<br />

Hudewäl<strong>der</strong>)<br />

−− −−<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/ Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Begründung über Naturverjüngung o<strong>der</strong> Pflanzung<br />

lebensraumtypischer Gehölz<br />

• Struktur verbessernde Pflegemaßnahmen<br />

• § 62 Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

• Bewirtschaftungsmaßnahme, die geeignet s<strong>in</strong>d gebietstypische,<br />

historische Waldnutzungsformen zu erhalten.<br />

−− −−<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!