14.04.2013 Aufrufe

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulungskonzept zum Arten- <strong>und</strong> Habitatschutz<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

93<br />

LB Wald <strong>und</strong> Holz: II. bis III. Quartal 2011<br />

Waldbesitzende des Privat- <strong>und</strong> Körperschaftswaldes:<br />

15. November 2011<br />

RFÄ <strong>und</strong> ULB`en: Nach Schulung des RFA`es <strong>in</strong> eigener<br />

Zuständigkeit<br />

Veranstaltungsorte<br />

Fazit<br />

FG Hoheit <strong>und</strong> Waldbesitzende: Forstliches Bildungszentrum<br />

Neheim<br />

Alle an<strong>der</strong>en Mitar<strong>bei</strong>tenden des LB (/ ULB`en): Regional vor Ort<br />

Rechtssicherheit<br />

94<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Praktikabilität für alle Beteiligten<br />

Handlungsbeschränkung auf e<strong>in</strong>ige wenige Fälle<br />

Arten-, Biotop- <strong>und</strong> LRT-Schutz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Dienstanweisung<br />

Genehmigungs- <strong>und</strong> Anzeigenverfahren <strong>in</strong><br />

2. Dienstanweisung<br />

Zielgruppenorientierte Schulung mit Vertiefung<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!