14.04.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Department of Information Systems - Universität Münster

PDF-Datei - Department of Information Systems - Universität Münster

PDF-Datei - Department of Information Systems - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Fachkonzeptionelles Referenzmodell<br />

4.1 Entwicklung eines Ordnungsrahmens zur Betriebsdatenerfassung<br />

- 23 -<br />

Wie bereits in Kapitel 2.1 erläutert wurde, stellen die Personalzeiterfassung und Auftrags-<br />

datenerfassung die bedeutendsten Gebiete der Betriebsdatenerfassung dar. Ausgehend von<br />

diesen zentralen Elementen wurde ein Modell entwickelt, welches diese in Beziehung zu<br />

einer Systemumwelt setzt, wie sie in ERP-Systemen zur Anwendung kommt. Der in Abbildung<br />

4.1 dargestellte Ordnungsrahmen beschreibt auf abstrakter Ebene die einzelnen<br />

Elemente und zeigt Interdependenzen zwischen ihnen auf. In der Literatur finden sich Modelle,<br />

welche in ähnlicher Weise die Beziehungen innerhalb einer Betriebsdatenerfassung<br />

beschreiben, wobei jedoch keine spezifische Trennung innerhalb der BDE erfolgt. 57<br />

2&$*+34*%+&56*<br />

:*+(85;-*%(.+&/<br />

-*%(.+&/0*1$,<br />

*%#&(("+'<br />

!"#$%&'()&$*+,<br />

*%#&(("+'<br />

-%.0*((;!"#$%&'<br />

Abb. 4.1: Ordnungsrahmen einer Betriebsdatenerfassung<br />

Im Kern des <strong>Systems</strong> sind die PZE und ADE anzusiedeln. Sie stellen sämtliche Funktionen<br />

bereit, welche für die Erfassung, Überprüfung und Verarbeitung der jeweiligen Daten benötigt<br />

werden. Im Sinne eines konfigurativen Ansatzes können diese Module auch im<br />

Rahmen einer eigenständigen BDE-Lösung ohne jegliche Verflechtung mit einem ERP-<br />

System zur Anwendung kommen.<br />

Die Schnittstelle zu einem ERP-Umfeld wird durch die zweite Schale im Modell repräsentiert.<br />

Hierbei wurde einerseits die Übernahme von Daten, beispielsweise einer Personalwirtschaft,<br />

und auf der anderen Seite die Rückmeldung verarbeiteter <strong>Information</strong>, wie bei-<br />

57 Vgl. Dauser, Müller (1983), zitiert nach Roschmann (1991), S. 95 f.<br />

73896*/)"+'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!