14.04.2013 Aufrufe

03.10.2012 1 AUFGABE Bei den beiden Unternehmungen Lukas ...

03.10.2012 1 AUFGABE Bei den beiden Unternehmungen Lukas ...

03.10.2012 1 AUFGABE Bei den beiden Unternehmungen Lukas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER KALKULATIONSZUSCHLAG<br />

Handlungskosten, Gewinn & die Verkaufszuschläge<br />

(Kun<strong>den</strong>skonto, Kun<strong>den</strong>rabatt) wer<strong>den</strong> zum<br />

Kalkulationszuschlag zusammengefasst.<br />

Die Hinsch GmbH kalkuliert bisher mit 18% Handlungskosten, 15% Gewinn, 2%<br />

Kun<strong>den</strong>skonto & 6% Kun<strong>den</strong>rabatt. <strong>Bei</strong> dem Bistrotisch M1067 BT führt dies zum<br />

abgebildeten Ergebnis.<br />

Ermittlung des Bezugspreises % €<br />

Bezugspreis - 387,63,--<br />

+ Handlungskosten 18 69,77<br />

= Selbstkostenpreis - 457,40<br />

(+) Gewinn 15 68,61<br />

= Barverkaufspreis - 526,01<br />

(+) Kun<strong>den</strong>skonto 2 10,73<br />

= Zielverkaufspreis - 536,74<br />

(+) Kun<strong>den</strong>rabatt 6 34,26<br />

= Listenverkaufspreis - 571,00<br />

Kalkulationszuschlagssatz=<br />

KALKULATIONSFAKTOR<br />

Man kommt zum selben Ergebnis, wie beim<br />

Kalkulationszuschlag, wenn man stattdessen <strong>den</strong><br />

Einstandspreis (Bezugspreis) mit dem Faktor 1,4731<br />

multipliziert.<br />

Dieser Faktor wird dann Kalkulationsfaktor genannt!<br />

Kalkulationsfaktor=<br />

387,63 €<br />

=<br />

100%<br />

Differenz:<br />

571,--€ -<br />

387,63€=<br />

183,37€<br />

=<br />

47,31%<br />

<strong>03.10.2012</strong><br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!