14.04.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20<br />

Kindergärten<br />

Aus den Kindertageseinrichtungen in der Gesamtstadt<br />

<strong>Wildberg</strong> geben wir dieses Jahr einen kurzen Einblick<br />

in die vielfältige und facettenreiche Arbeit mit unseren<br />

Kooperationspartnern.<br />

Unsere Welt und unsere Gesellschaft teilen sich immer<br />

mehr in unterschiedliche Bereiche auf. Dadurch spielt<br />

sich Kindheit heute vielfach in isolierten und<br />

„kindgemäß“ gestalteten Erfahrungsräumen ab. Die<br />

Lebensbereiche der Kinder werden dadurch immer<br />

mehr voneinander abgegrenzt und für die Jungen und<br />

Mädchen undurchschaubarer.<br />

Für Fachkräfte in Tageseinrichtungen wird es daher<br />

immer wichtiger, mit den Kindern viele Lebensfelder<br />

(z.B. Gemeinde, Natur, Arbeitswelt, Landwirtschaft,<br />

Religion…) zu erschließen und zu verknüpfen, in die<br />

die Kinder früher ganz natürlich hineinwuchsen bzw.<br />

die sie selbstständig und unmittelbar erkunden konnten.<br />

Kooperation und Vernetzung mit anderen Stellen zählen<br />

deshalb heute mit zu den Kernaufgaben von Tageseinrichtungen.<br />

Damit werden die Talente, das Wissen<br />

und die Möglichkeiten unserer Kooperationspartner<br />

vor Ort genutzt, um gemeinsam mit uns eine ganzheitliche<br />

Entwicklung und Förderung der Kinder effektiv<br />

und nachhaltig sicherzustellen.<br />

Die wichtigsten Kooperationspartner stellen wir Ihnen<br />

heute vor:<br />

Kooperation mit den Grundschulen: Diese ist<br />

wichtig, damit der Übergang von der Tagesstätte<br />

in die Schule für jedes Kind gut gelingt.<br />

Dazu gehören Gespräche zwischen Erzieherinnen<br />

und Lehrer/innen, Schulbesuche für die<br />

Kinder sowie Besuche der Lehrer/innen im Kindergarten.<br />

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2011</strong><br />

Kooperation mit dem Sprachheilzentrum:<br />

Durch die räumliche Nähe des SHZ in<br />

Stammheim ist es möglich, regelmäßige<br />

Überprüfung der Sprachentwicklung und intensive<br />

Sprachförderung anzubieten, die über<br />

die Möglichkeiten des Kindergartens hinausgehen.<br />

Kooperation mit der Musikschule: Dadurch<br />

bekommen alle Kinder die Möglichkeit, die<br />

Musikschule mit ihren Lehrer/innen kennen<br />

zu lernen. Inzwischen ist in fast allen Kindergärten<br />

das Projekt „Singen-Bewegen-<br />

Sprechen“ eingeführt, das von der Landesregierung<br />

und von der Stadt <strong>Wildberg</strong> gemeinsam<br />

finanziert wird.<br />

Kooperation mit der Jugendkunstschule: Zusammen<br />

mit Fachkräften aus der Jugendkunstschule<br />

Nagold haben die Kinder die<br />

Möglichkeit, erweiterte Erfahrungen im künstlerisch-gestalterischen<br />

Bereich zu machen,<br />

die nur in intensiven Projekten möglich sind.<br />

So entstehen z.B. Werke nach Picasso, Miro<br />

oder Klee.<br />

Die Stadt <strong>Wildberg</strong> finanziert die Kooperationen.<br />

Kooperation mit der örtlichen Feuerwehr: Einmal<br />

im Jahr gibt es für unsere Großen ein<br />

Brandschutzprojekt, das mit der örtlichen<br />

Feuerwehr durchgeführt wird. Dabei erfahren<br />

die Kinder, wie wichtig eine Feuerwehr im Ort<br />

ist und sie machen erste Erfahrungen mit<br />

Feuer und Rauch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!