14.04.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26<br />

Bildungszentru m <strong>Wildberg</strong><br />

Informationsnachmittag am Bildungszentrum<br />

Zahlreiche Eltern nutzten im März <strong>2011</strong> mit ihren<br />

Kindern das Angebot, sich über die Haupt- und<br />

Realschule am Bildungszentrum <strong>Wildberg</strong> zu informieren.<br />

Ausgestattet mit dem Flyer des Bildungszentrums<br />

und einem Übersichtsplan der verschiedenen Aktivitäten<br />

konnten Eltern und Kinder die Schule kennenlernen<br />

und Einblicke in die Wahlpflichtfächer<br />

Technik, Mensch und Umwelt oder Französisch<br />

erhalten. Die Kinder durften selbst Namensschilder<br />

herstellen oder bei einem Lebensmittelquiz ihr<br />

Wissen testen. So erfuhren sie spielerisch mehr<br />

über die Inhalte der einzelnen Unterrichtsfächer.<br />

Gitarrengruppe und Percussionsgruppe zeigten ihr<br />

Können. Diese Angebote gibt es am Bildungszentrum<br />

in Kooperation mit der <strong>Wildberg</strong>er Musikschule.<br />

An den einzelnen Stationen entwickelte sich ein<br />

reger Austausch zwischen Eltern, Kindern und den<br />

Lehrerinnen und Lehrern. Der Elternbeirat gestaltete<br />

ein Café und lud zu Kaffee und Kuchen ein.<br />

Die Ganztagsgruppe stellte ihre Räume und Spielangebote<br />

vor, die Organisation des Ganztagsangebots<br />

wurde vorgestellt.<br />

Bilingualer Zug<br />

Mit der Genehmigung des Ministeriums dürfen wir<br />

von Elke May, Konrektorin<br />

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2011</strong><br />

uns nun offiziell als erste Realschule der Region<br />

Realschule mit bilingualem Zug nennen. Darüber<br />

freuen wir uns und sind stolz dieses neue Prädikat<br />

führen zu dürfen. Gleichzeitig sind wir uns durchaus<br />

auch der damit verbundenen Herausforderungen<br />

bewusst.<br />

Bilingualer Unterricht hat bei uns an der Schule eine<br />

längere Tradition. So haben wir vor der Bildungsplan-Reform<br />

2004 bereits in mehreren Klassen<br />

das Fach Erdkunde in den Stufen 7 und 8 in<br />

englischer Sprache unterrichtet.<br />

Bilinguale Züge an Realschulen stärken nachweislich<br />

erheblich die Fremdsprachenkompetenz der<br />

Schülerinnen und Schüler und sie befähigen die<br />

Absolventen der bilingualen Züge in besonderem<br />

Maße im alltäglichen Gebrauch des Englischen als<br />

international gängiger Umgangssprache. Rechnerisch<br />

erhalten die Schüler des bilingualen Zuges<br />

rund ein Viertel mehr an Unterricht mit vorwiegend<br />

englischer Unterrichtskommunikation. Der Unterricht<br />

in den Fächer Naturwissenschaftliches Arbeiten<br />

und Bildende Kunst wird zweisprachig gestaltet.<br />

Danken möchten wir aber auch unseren Kolleginnen<br />

und Kollegen der Englischfachschaft- hier insbesondere<br />

Frau Dizinger und Herrn Wörn- die sich<br />

wiederholt als Fachschaftsvertreter gemeinsam mit<br />

der Schulleitung für dieses Projekt stark gemacht<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!