14.04.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 24<br />

Gru ndschule Gültlingen - Sulz am Eck<br />

Unsere Schule blickt auf ein ereignisreiches, spannendes<br />

und von vielen schönen Momenten geprägtes Jahr<br />

<strong>2011</strong> zurück. Neben unserem Schulalltag, der mit vielseitigen<br />

Lernangeboten aufgewartet hatte, gab es einige<br />

Höhepunkte, die sich zum Teil in unserem Jahresablauf<br />

etabliert haben.<br />

Unsere Ganztagesschule umfasst seit diesem Schuljahr<br />

alle vier Jahrgangsstufen und wird von 36 Kindern<br />

besucht, die an vier Tagen in der Woche von 7.30 bis<br />

16.00 Uhr und freitags bis 13.30 Uhr in der Schule<br />

sind. In Kooperation mit der Musikschule <strong>Wildberg</strong>, der<br />

Jugendkunstschule und dem SV Sulz am Eck werden<br />

unsere Ganztageskinder vielseitig und abwechslungsreich<br />

gefördert. Insgesamt zehn Betreuerinnen und<br />

Betreuer kümmern sich im Schichtdienst gemeinsam<br />

mit unserem Lehrerkollegium und unseren Kooperationspartnern<br />

um das Wohl und die ganzheitliche Bildung<br />

der Kinder.<br />

Da Bewegung für das Lernen sehr wichtig ist, konnten<br />

sich alle Schülerinnen und Schüler auch außerhalb<br />

des Sportunterrichts und der Bewegungspausen bei<br />

Wettkämpfen oder Zusatzangeboten sportlich betätigen.<br />

So nahmen die Viertklässler traditionell bei den<br />

Tischtennis-Mini-Meisterschaften der Grundschule<br />

<strong>Wildberg</strong> teil, unsere Fußballjungs erreichten beim Löwen-Cup<br />

in Neubulach einen tollen 4. Platz. Sehr erfolgreich<br />

waren unsere Schüler beim 1. Jägerstein-<br />

Schüler-Lauf Anfang Juli mit vielen 1. bis 3. Plätzen.<br />

Am Schulsporttag konnte wieder das Sportabzeichen<br />

abgelegt werden, was 79 Kindern erfolgreich gelang.<br />

Für unsere Zweitklässler bot der TC <strong>Wildberg</strong> einen<br />

Tennis-Schnuppervormittag an, der allen viel Spaß<br />

gemacht hat.<br />

Beim diesjährigen<br />

2. Grundschulchorwettbewerb<br />

des Landkreises<br />

Calw errang unser<br />

Chor einen hervorragenden<br />

3.<br />

Platz. Außerdem<br />

präsentierten sich<br />

der Chor und die<br />

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2011</strong><br />

von Heike Müller, Rektorin<br />

Blockflöten-Arbeitsgemeinschaften bei zwei kleinen<br />

Konzerten der Öffentlichkeit und zeigten überzeugende<br />

Leistungen.<br />

Der Schwerpunkt unserer Projekttage lag auf der<br />

Gestaltung von insgesamt 90 Kunstleitpfosten, die<br />

zur Landesgartenschau im Jahr 2012 aufgestellt werden.<br />

Die Kinder zeigten sich sehr kreativ und gestalteten<br />

zum Teil sehr fantasievolle Pfosten, von einer<br />

Rakete, über Puppen und Vogelhäuschen etc. gab<br />

es für die kleinen Künstler und ihre erwachsenen<br />

Helfer keine Grenzen. Überzeugen Sie sich selbst,<br />

wenn Sie im kommenden Frühjahr die Werke bewundern<br />

können.<br />

Seit Oktober <strong>2011</strong> beherbergt die Grundschule in<br />

Gültlingen eine Außenstelle des Jugendforschungszentrums<br />

Nagold. Bereits seit 2010 werden hier in<br />

Kooperation mit dem JFZ Forscher-Arbeitsgemeinschaften<br />

angeboten, ebenfalls seit Oktober<br />

finden hier einige naturwissenschaftliche Kurse der<br />

Hector-Kinderakademie Nagold statt, die von Lehrerin<br />

Daniela Utzt geleitet werden. Um die Naturwissenschaften<br />

auch im Unterricht mehr auszubauen,<br />

beteiligt sich unsere Schule ab 2012 am Projekt des<br />

Landkreises Calw „Haus der kleinen Forscher für<br />

Grundschulen“. Beim Känguru-Mathematikwettbewerb<br />

der Humboldt-Universität Berlin nahmen 65<br />

Dritt- und Viertklässler/innen teil, sechs konnten dabei<br />

einen 1. bis 3. Preis gewinnen.<br />

„Spielen macht Schule“, ein Wettbewerb des Transferzentrums<br />

für Neurowissenschaften und Lernen,<br />

hier wurde das Spielkonzept unserer Schule prämiert<br />

und die Einrichtung eines Spielzimmers mit mehr als<br />

30 Spielen unterstützt. Durch die Spende von mehr<br />

als 700 € des SV Gültlingen, können wir jetzt in Sulz<br />

und Gültlingen viele Spiele mit allen Kinder in den<br />

Pausen und auch im Unterricht nutzen.<br />

Der Förderverein unserer Schule bot im vergangenen<br />

Jahr wieder regelmäßig Vorlesestunden in Sulz und<br />

Gültlingen an. Außerdem konnten die Kinder einen 1.<br />

Hilfe-Kurs besuchen, beim Flughafen Stuttgart hinter<br />

die Kulissen schauen oder an Bastelaktionen teilnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!