14.04.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 30<br />

Musikschule <strong>Wildberg</strong><br />

Das Jahr <strong>2011</strong> stand ganz im Zeichen unseres 25jährigen<br />

Musikschuljubiläums. Bereits im Dezember 2010<br />

wurde nach einem erfolgreich durchgeführten Malwettbewerb<br />

unser Musikschulkalender mit wunderschönen<br />

Musikbildern passend zum Jubiläum herausgegeben.<br />

Außerdem erschien ein neuer Imageflyer mit allen wichtigen<br />

Informationen über unsere Musikschule.<br />

Das Festjahr wurde mit einem Festakt im Januar eröffnet.<br />

Vor ca. 200 geladenen Gästen sprachen Bürgermeister<br />

Ulrich Bünger, Musikschulleiterin Petra Roderburg-Eimann<br />

sowie Sozialdezernent Norbert Weiser<br />

Grußworte. Den Festvortrag hielt (die damalige) Landtagsvizepräsidentin<br />

und Präsidentin des Landesverbandes<br />

der Musikschulen in Baden-Württemberg Christa<br />

Vossschulte. Die musikalische Gestaltung übernahmen<br />

das Orchester der Musikschule, die Tanzwerkstatt sowie<br />

das Percussionensemble.<br />

Im Mai wurde unser Jubiläumsfesttag zu einem außergewöhnlichen<br />

Erlebnis. Im Klosterhof und im gesamten<br />

Kurpark musizierten verschiedenste Ensembles und<br />

Gruppierungen. Einer der Höhepunkte war die Uraufführung<br />

des Stückes „Klang im Park“ von unserem Kollegen<br />

Peter Falk. Am Abend beschloss ein großes Jubiläumskonzert<br />

den Festtag. Das Musikschulorchester spielte<br />

unter anderem die Moldau von Smetana – ein wirklich<br />

musikalischer Höhepunkt! Außerdem waren Preisträger<br />

des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ sowie das neu gegründete<br />

Saxophonensemble zu hören. Einen weiteren<br />

Programmpunkt gestalteten Tänzerinnen der Tanzwerkstatt.<br />

Den dritten Teil der Jubiläumsveranstaltungen bestritten<br />

alle Lehrkräfte der Musikschule Ende Oktober mit einem<br />

großen Lehrerkonzert. In diesem Konzert stellten sie ihr<br />

Können in beeindruckender Weise unter Beweis.<br />

In vielen weiteren Veranstaltungen unterschiedlichster<br />

Art konnten wir im Jahr <strong>2011</strong> unsere Arbeit vorstellen und<br />

unseren Schülern ein Forum bieten aufzutreten. Es gab<br />

verschiedene Klassenvorspiele, Talentbühnen, einen Tag<br />

der offenen Tür und viele kleinere Umrahmungen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war die Mitwirkung bei den <strong>Wildberg</strong><br />

Classic Open im Juli. Tänzerinnen der Tanzwerkstatt<br />

wirkten ebenso mit wie das Salonorchester der Musikschule.<br />

Fünf unserer Schüler nahmen erfolgreich am Regionalwettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ in Nagold teil. Alle wurden<br />

mit Preisen ausgezeichnet. Im weiterführenden Lan-<br />

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2011</strong><br />

deswettbewerb erhielt unser Blockflötenduo mit Elena<br />

Blessing und Marianne Maier sogar einen hervorragenden<br />

dritten Preis!<br />

Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich die Stadt <strong>Wildberg</strong><br />

an der Altensteiger Sommermusik im oberen<br />

Nagoldtal. Neben einem Konzert mit jungen Künstlern<br />

aus St. Petersburg bekamen Schüler unserer Musikschule<br />

die Möglichkeit, an einem Workshop mit herausragenden<br />

Dozenten teilzunehmen. Im dritten Jahr in<br />

Folge konnten wir das Kulturprogramm der Stadt <strong>Wildberg</strong><br />

mit einem Kammerkonzert bereichern.<br />

Unsere musikalische Ausbildung für Kinder im Vorschulalter<br />

erfreut sich großer Beliebtheit: inzwischen wurden<br />

sieben Kindergärten in das Landesförderprogramm Singen-Bewegen-Sprechen<br />

aufgenommen. In zwei Kindergärten<br />

findet weiterhin unser bewährtes Konzept<br />

„Frühförderung in Musik und Kunst“ statt (finanziert<br />

durch die Stadt <strong>Wildberg</strong>), so dass es für alle Kinder in<br />

<strong>Wildberg</strong> im Alter zwischen 4 und 6 Jahren ein gebührenfreies<br />

musikalisches Angebot im Kindergarten gibt.<br />

Neben dieser Projektarbeit in den Kindergärten nahm<br />

wiederum ein großer Teil unserer Arbeit der Kooperationsbereich<br />

ein:<br />

Schulchöre Sulz/Gültlingen und <strong>Wildberg</strong>, Blockflöten<br />

AGs in den Grundschulen Sulz und Gültlingen, Angebot<br />

in der Ganztagsbetreuung in der Grundschule Sulz am<br />

Eck (Instrumentenkarussell, Musik und Bewegung),<br />

zwei Gitarren-/Percussionklassen im Bildungszentrum<br />

<strong>Wildberg</strong>, zwei Bläserklassen in der Grundschule Neubulach,<br />

gemeinsamer Kinderchor mit dem Gesangverein<br />

Eintracht Effringen, Instrumentenkarussell mit dem<br />

Sprachheilzentrum Stammheim, Jugendausbildung für<br />

die Stadtkapelle <strong>Wildberg</strong>.<br />

Zurzeit nehmen rund 690 Schülerinnen und Schüler unsere<br />

Angebote wahr. Über diese stolze Zahl freuen wir<br />

uns sehr.<br />

Eine weitere wichtige Ergänzung in der Struktur unserer<br />

Schule war die Gründung des Fördervereins Musikschule<br />

<strong>Wildberg</strong> e.V.. Dieser Verein möchte die Musikschule<br />

in vielerlei Hinsicht finanziell unterstützen und<br />

fördern und würde sich über weitere Mitglieder sehr<br />

freuen.<br />

Am Ende unseres Jubiläumsjahres danken wir allen, die<br />

uns in unserer Arbeit unterstützen und fördern und freuen<br />

uns auf ein neues musikalisches Jahr 2012!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!