14.04.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

Jahresrückblick 2011 web - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 38<br />

Sulz am Eck<br />

Die zukunftweisende Entscheidung, wonach der<br />

Ortsteil Sulz am Eck in das Landessanierungsprogramm<br />

aufgenommen wurde, hat <strong>2011</strong> „Früchte getragen“:<br />

• Im Bereich „Obere Straße/Im Steig“ wurden - bis<br />

auf die Zehntscheuer - alle Gebäude abgebrochen.<br />

Zwischenzeitlich liegt auch die baurechtliche<br />

und denkmalrechtliche Genehmigung zum<br />

Abbruch der Zehntscheuer vor. Damit ist der<br />

Weg frei, diese Fläche freizulegen und einer<br />

Neubebauung zuzuführen. Dazu bedarf es eines<br />

Bebauungsplans.<br />

• Nach Abbruch der Gebäude zeigte es sich, dass<br />

die talseitige Seite der Straße „Im Steig“ besonders<br />

gesichert werden muss. Dies wird im kommenden<br />

Jahr eine der ersten Maßnahmen sein.<br />

• Der notwendige Grundstückstausch für die Zusammenlegung<br />

von Grundstücken für Zwecke<br />

eines Kinderspielplatzes in der Ortsmitte bedarf<br />

noch der notariellen Beurkundung. Der Ortschaftsrat<br />

hat erste Überlegungen zur Ausgestaltung<br />

dieses Kinderspielplatzes formuliert.<br />

• Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung<br />

für die Bevölkerung in der Gemeindehalle Sulz<br />

am Eck wurden Einzelheiten zur Förderung von<br />

privaten Maßnahmen ausführlich dargestellt.<br />

Das Interesse war sehr groß. Zwischenzeitlich<br />

sind verschiedene Instandsetzungs- und Modernisierungsvereinbarungen<br />

an Privatgebäuden<br />

abgeschlossen worden.<br />

Die Voraussetzungen für die Erweiterung des Schuppengebiets<br />

(insgesamt 20 Schuppenteile) wurden pla-<br />

von Ortsvorsteher Eberhard Fiedler<br />

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2011</strong><br />

nungs- und baurechtlich geschaffen. Die künftigen<br />

Nutzer haben sich formiert und ihre Sprecher bestimmt.<br />

Derzeit wird der Kaufvertrag über das Gesamtgrundstück<br />

ausgearbeitet. Es bleibt zu hoffen,<br />

dass die Schuppen im kommenden Jahr erstellt werden.<br />

Der Landkreis hat auf der Außerortsstrecke der K<br />

4355 zwischen Sulz am Eck und Jettingen eine neue<br />

Fahrbahndecke aufgebracht.<br />

Die Ortsverwaltung hat, nach Genehmigung der Planung<br />

durch den Ortschaftsrat und den Gemeinderat,<br />

den Grunderwerb für die Sanierung und den Ausbau<br />

der Landesstraße 358 zwischen der Abzweigung<br />

Richtung Gültlingen (L 357) und dem Ortseingang<br />

Sulz am Eck abschließen können. Die betroffenen<br />

Grundstückseigentümer waren überaus kooperativ.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass der Straßenbaulastträger<br />

(Land Baden-Württemberg) seine Zusage einlöst, in<br />

Kürze mit der Maßnahme an dieser sehr maroden<br />

Landesstraße zu beginnen.<br />

Hinsichtlich der Landesstraße 1358 zwischen Sulz<br />

am Eck und Herrenberg-Kuppingen besteht mindestens<br />

über die Entwurfsplanung bei allen beteiligten<br />

Behörden Einigung.<br />

In einer weiteren Informationsveranstaltung in der<br />

Gemeindehalle zu den sogenannten „weißen Flecken“<br />

bei der Versorgung mit schnellem Internet<br />

konnte die Interessenslage ausgelotet und durch entsprechende<br />

Erläuterungen von Fachleuten Klärung<br />

herbeigeführt werden. Die nachfolgenden konkreten<br />

Umfragen haben dazu geführt, dass die vom Anbieter<br />

geforderte Interessensquote deutlich überschritten<br />

wurde. Die Stadt <strong>Wildberg</strong> hat deshalb einer anteiligen<br />

Kostenübernahme bei einem Leerrohrsystem<br />

zugestimmt. Der rund 48.000 € hohe Anteil der Stadt<br />

ist im Haushalt 2012 zu veranschlagen. Bezüglich<br />

des Gewerbegebiets „Kuppinger Tal“ werden weitere<br />

Erhebungen durchgeführt. Hier bleibt zu hoffen, dass<br />

ein Anbieter gefunden wird, damit die vom Land Baden-Württemberg<br />

in Aussicht gestellte und auch betragsmäßig<br />

aufgestockte Fördermöglichkeit genutzt<br />

werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!