15.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht Geriatrischer Schwerpunkt Zollernalb Klinikum ...

Tätigkeitsbericht Geriatrischer Schwerpunkt Zollernalb Klinikum ...

Tätigkeitsbericht Geriatrischer Schwerpunkt Zollernalb Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.2. Krankenschwester<br />

Seite 10<br />

– Patientenbezogenen Tätigkeiten:<br />

• Mitwirkung beim geriatrischen Assessment, Erhebung der Pflegeanamnese,<br />

Ermittlung von Ressourcen (Patient, Angehörige, soziales Umfeld, Wohnraum)<br />

• Erkennung pflegerischer Probleme und Erarbeitung von Lösungswegen<br />

• Abschätzen der individuellen Aktivierungsmöglichkeiten bezüglich der Aktivitäten des<br />

täglichen Lebens (z.B. Waschen, Anziehen, etc.)<br />

• Hilfsmittelberatung (z.B. Hausnotruf, Krankenbett, Hilfsmittel zur Dekubitusverhütung,<br />

Inkontinenzhilfen)<br />

• Ermittlung des Hilfebedarfs, Planung und Festlegung ambulanter Hilfen im Rahmen<br />

der Übergangsbetreuung.<br />

– Angehörigenbezogene Tätigkeiten:<br />

• Anleitung pflegender Angehöriger in spezielle pflegerische Maßnahmen: z.B.<br />

Sondenernährung, Harnblasenkatheterpflege, Lagerungstechniken, Dekubitusprophylaxe,<br />

Bett/Rollstuhltransfer<br />

• Beratung über Pflegeversicherung, Antrag auf Pflegeversicherungsleistungen,<br />

Generalvollmacht/Vorsorgevollmacht<br />

• Hilfsmittelberatung (s.o.), Durchführung diagnostischer Hausbesuche bei Bedarf<br />

– Kooperation mit ambulanten Pflegeeinrichtungen oder Pflegeheimen<br />

• Erhebung des Pflegestatus zusammen mit den Stationspflegekräften<br />

• Kontaktaufnahme mit ambulanter/stationärer Pflegeeinrichtung<br />

• Durchführung eines Erstkontaktgesprächs am Patientenbett zusammen mit den<br />

Pflegekräften der Sozialstationen<br />

• Erstellung des Pflegeentlassberichts zusammen mit der Stationsschwester<br />

• Ansprechpartner des Krankenhauses bei Rückfragen ambulanter Pflegeeinrichtungen<br />

• Durchführung von Patienten- und Angehörigenumfragen (z.B. Akzeptanz von<br />

Hilfsmitteln, weiterer Krankheitsverlauf) im Rahmen der Evaluation der geriatrischen<br />

Tätigkeit<br />

• Erstellung von Abschlußberichten Pflege vom geriatrischen Konsil<br />

– Sonstiges<br />

• Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für Pflegekräfte<br />

• Durchführung von wöchentlichen Teambesprechungen mit den Pflegekräften der<br />

Stationen<br />

• Regelmäßige Treffen mit der Informations- Anlauf- und Vermittlungsstelle sowie den<br />

Sozialstationen zum einzelfallbezogenen Erfahrungsaustausch<br />

• Mitarbeit im Arbeitskreis Pflegekräfte der Geriatrischen <strong>Schwerpunkt</strong>e und Zentren in<br />

Baden-Württemberg.<br />

• Fallbesprechungen mit der Kollegin im KH Albstadt<br />

• Eigene Fort- und Weiterbildung<br />

• Dokumentationsarbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!