15.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht Geriatrischer Schwerpunkt Zollernalb Klinikum ...

Tätigkeitsbericht Geriatrischer Schwerpunkt Zollernalb Klinikum ...

Tätigkeitsbericht Geriatrischer Schwerpunkt Zollernalb Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geriatrisches Konsil<br />

<strong>Geriatrischer</strong> <strong>Schwerpunkt</strong><br />

Krankenhaus Hechingen<br />

Telefon: 07471/924-555<br />

Performance-Aufgaben<br />

1. Handgriffstärke (Vigorimeter)<br />

Seite 32<br />

Der Handgrip wird dreimal an der dominanten, bei Hemiplegiepatienten an der nicht betroffenen Hand gemessen. Der Abstand zwischen den<br />

einzelnen Messungen soll ca. 1 Minute betragen. Der beste Wert wird notiert.<br />

rechte Hand linke Hand Rechtshänder Linkshänder<br />

Datum: Messung 1: Messung 2: Messung 3:<br />

Normwerte: Männer 330 N (131 kPa), Frauen 190 N (76 kPa)<br />

2. Timed-up-and-go-Test<br />

Der Patient sitzt auf einem Stuhl mit Armlehne. Er darf ggf. ein Hilfsmittel (z.B. Stock) benutzen. Die Arme des Patienten liegen auf der<br />

Stuhllehne und der Rücken befindet sich an der Rückenlehne des Stuhles. Der Untersucher darf nicht helfen. Auf Kommando soll der Patient<br />

mit einem normalen und sicheren Gang bis zu einer Linie (auf dem Boden) in drei Meter Entfernung laufen, sich dort umdrehen, wieder zurück<br />

zum Stuhl gehen und sich in die Ausgangsposition hinsetzen. Die benötigte Zeit bei dem Test wird in Sekunden notiert. Der Patient darf den<br />

Bewegungsablauf einmal vor dem eigentlichen Test ausprobieren.<br />

Datum: Zeit: Sekunden Test nicht durchführbar<br />

3. Geldzählen<br />

Patientendaten<br />

Der Patient soll einen definierten Geldbetrag von 19,80 DM zählen. Das Geld befindet sich in einer Geldbörse (Größe ca. 12 x 9 cm) mit einem<br />

Außenfach für Geldscheine und einem Fach für Münzen (ca. 7 x 9 cm), welches mit einem Druckknopf verschlossen ist. In dem Münzfach sind<br />

ein 5-Mark-Stück, zwei 2-Mark-Stücke, ein 50-Pfennig-Stück und drei 10-Pfennig-Stücke. Der 10-Mark-Schein im Außenfach ist nicht<br />

zusammengefaltet.<br />

Der Untersucher erklärt dem Patienten vor Testbeginn, daß sich in der Geldbörse verschiedene Münzen und ein Geldschein befinden und<br />

zeigt ihm die entsprechenden Fächer. Auf Kommando beginnt der Patient, das Geld zu zählen. Die benötigte Zeit wird bei richtiger Nennung<br />

des Betrages in Sekunden notiert. Verzählt sich der Proband, macht der Untersucher ihn freundlich auf seinen Fehler aufmerksam (z.B.<br />

"schauen Sie bitte noch mal genau"). Nach drei Fehlversuchen oder nach 300 Sekunden wird der Test abgebrochen.<br />

Datum: Zeit: Sekunden Test abgebrochen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!