16.04.2013 Aufrufe

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN WELCHEN STANDORTEN<br />

SIND FAHRRADABSTELLANLAGEN SINNVOLL?<br />

| 1 | IM WOHNUMFELD<br />

Gute <strong>Fahrrad</strong>abstellplätze im Wohnumfeld verhindern, dass die<br />

Fahrräder Hauseingänge oder Gehwege verstellen.<br />

Es sind sowohl Kurz- als auch Langzeitabstellplätze vorzusehen.<br />

Darauf kommt es an :<br />

• Kurze Wege zum Eingangsbereich, bei größeren Wohnanlagen<br />

dezentral<br />

• Abstellplätze und Überdachungen sollten gut beleuchtet sein,<br />

auch bei Stellplätzen in Tiefgaragen<br />

• Abstellplätze sollten fahrend erreichbar sein, ohne Stufen,<br />

Gehsteigkanten; zur Überbrückung von Hindernissen ggf. Rampen<br />

einsetzen<br />

• Abschließbarkeit<br />

• Zusätzliche Schließfächer für Helm, Regenschutz, eventuell<br />

Wasseranschluss und Kompressor<br />

• Anschlussmöglichkeit zum Aufladen von Elektrofahrrädern<br />

• Zusätzlichen Platzbedarf für Kinderwagen, <strong>Fahrrad</strong>anhänger,<br />

Dreiräder berücksichtigen<br />

• Regelmäßige Reinigung und Wartung<br />

Empfehlungen zur Kapazitätsermittlung<br />

(Quelle Neufert Bauentwurfslehre, 39. Auflage):<br />

Wohnungen: je 1 Stellplatz pro 30 m² Grundfläche<br />

Studentenwohnheime: je 1 Stellplatz pro Bett<br />

Die vollständige Tabelle finden Sie auf S. 157. Weitere Hinweise<br />

finden Sie auch in den jeweiligen Landesbauordnungen.<br />

Besondere Fahrräder<br />

Bei der Kalkulation der <strong>Fahrrad</strong>parkplätze, sollten Parkmöglichkeiten für<br />

alle Arten, der von der Zielgruppe genutzten Fahrräder bedacht werden.<br />

Dazu zählen beispielsweise Crossräder und Rennräder oder auch Fahrräder<br />

mit Anhängern.<br />

<strong>Fahrrad</strong>parker SPACEPOD (S. 58-59)<br />

Generell gilt, dass überdachte <strong>Fahrrad</strong>abstellanlagen den<br />

Komfort verbessern und vor Wind und Wetter schützen.<br />

Vor allem Langzeitparkplätze in Wohngebieten, am<br />

Arbeitsplatz, bei Bildungseinrichtungen und bei Haltestellen<br />

des Öffentlichen Personennahverkehrs sollten<br />

überdacht sein.<br />

MULTIPORT Rad (S. 106-107)<br />

<strong>Fahrrad</strong>überdachung VENERA (S. 132-133)<br />

<strong>Fahrrad</strong>überdachung PEGASUS (S. 86-89)<br />

<strong>Fahrrad</strong>überdachung FLEXI-BOX (S. 98-101)<br />

<strong>Fahrrad</strong>überdachung NEPTUN (S. 120-121)<br />

148 | Kundenservice: Fachberatung: Free Free Call Call 0800 0800 100 49 100 01 49 | Free 02 | Free Fax 0800 Fax 288 0800 63 288 50 63 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!