16.04.2013 Aufrufe

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE NEUE FAHRRADKULTUR<br />

IN DEUTSCHLAND<br />

Die Anzahl der zurückgelegten Wege mit dem <strong>Fahrrad</strong> stieg seit 2002 um 17 %. Eine Studie von „Mobilität in Deutschland“<br />

aus dem Jahr 2008 besagt, dass 10 % aller täglichen Wege mit dem <strong>Fahrrad</strong> zurückgelegt werden. Dies sind umgerechnet<br />

90 Millionen gefahrene Kilometer! Dafür stehen rund 70 Millionen Fahrräder in den privaten Haushalten Deutschlands zur<br />

Verfügung.<br />

Eine Studie des ADFC (Allgemeiner deutscher <strong>Fahrrad</strong>club) von 2009 liefert weitere, interessante Fakten: 69 % der deutschen<br />

Bevölkerung nutzen das <strong>Fahrrad</strong> zumindest gelegentlich; für 37 % der deutschen Bevölkerung ist das <strong>Fahrrad</strong> ein wichtiges<br />

Verkehrsmittel mit höchstem Spaßfaktor und einer positiven Kosten- und Umweltbilanz.<br />

Umweltbewusstsein und steigende Spritpreise fördern ein Umdenken<br />

Gründe genug, die <strong>Fahrrad</strong>infrastruktur auszubauen und<br />

wirklich gute Radabstellanlagen zu errichten.<br />

Diese sollten sich nicht nur optisch stilsicher an die Umgebung anpassen,<br />

sondern auch funktional und bequem sein. <strong>Fahrrad</strong>parkanlagen, die<br />

diesen Anspruch erfüllen, tragen zu attraktiven Städten und Gemeinden<br />

bei und steigern den Wert der Immobilien nachhaltig.<br />

Auf die Fläche eines parkenden Pkws können Sie bequem<br />

4-5 Fahrräder parken, je nach Abstellsystem noch viel mehr.<br />

Studien zufolge steigern ansprechende Abstellanlagen die<br />

Nutzungsfrequenz <br />

Praktische Abstellanlagen sind auch ein Thema für Firmen und<br />

die Industrie: jeder zehnte Arbeitnehmer fährt bereits heute<br />

mit dem <strong>Fahrrad</strong> zum Arbeitsplatz, Tendenz steigend.<br />

Für den immer weiter zunehmenden <strong>Fahrrad</strong>bestand gibt es weder<br />

quantitativ noch qualitativ ausreichend <strong>Fahrrad</strong>stellplätze.<br />

Geparkte Fahrräder auf dem Fußweg behindern Fußgänger, Kinderwagen,<br />

Rollstuhlfahrer ... In vielen Städten ist das willkürliche und unüberlegte<br />

Abstellen von Fahrrädern auf Fußwegen, Plätzen und an Straßenecken<br />

ein bekanntes Problem. Vorhandene <strong>Fahrrad</strong>parkanlagen sind oft<br />

überfüllt und es ist schwierig einen sicheren Abstellplatz zu finden. <br />

6 | Kundenservice: Fachberatung: Free Free Call Call 0800 0800 100 49 100 01 49 | Free 02 | Free Fax 0800 Fax 288 0800 63 288 50 63 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!