16.04.2013 Aufrufe

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAHRRADSTÄNDER | FREI HAUS |<br />

Kooperationspartner von<br />

<strong>Fahrrad</strong>mietstationen:<br />

das „öffentliche“ <strong>Fahrrad</strong><br />

Das innovative <strong>Fahrrad</strong>verleihsystem ist heute in über 25 Städten und<br />

Kommunen in 5 Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Lettland<br />

und Neuseeland vertreten. Die nextbike GmbH wurde 2004 in Leipzig<br />

gegründet.<br />

Zu den Nutzern gehören vor allem Pendler und Touristen, aber auch<br />

Bürger, die das „öffentliche“ <strong>Fahrrad</strong> in ihrer alltäglichen Wegekette<br />

nutzen.<br />

Referenzen:<br />

• In Leipzig betreut nextbike mit Unterstützung der Verkehrsbetriebe<br />

den Betrieb von 500 Leihrädern.<br />

• In Düsseldorf verleiht das Unternehmen im Auftrag der Stadt<br />

400 „öffentliche“ Fahrräder.<br />

• Überdies startet nextbike in diesem Sommer mit dem metroradruhr.<br />

Bei diesem vom Bundesverkehrsministerium geförderten Projekt<br />

werden bis 2012 3000 Leihfahrräder in zehn Städten des Ruhrgebiets<br />

zur Verfügung stehen.<br />

• Außerdem ist nextbike seit August 2009 auch in der Schweiz<br />

vertreten. In Kooperation mit Rent A Bike werden bis 2011<br />

2000 Leih-Velos flächendeckend zum Einsatz kommen.<br />

Handhabung/Nutzung/Service:<br />

Nextbike ist einfach, flexibel und kundenfreundlich. Mittels Anruf bei<br />

einer transparenten, kostengünstigen Festnetz-Hotline (030-69205046)<br />

und Eingabe bzw. Nennung des Radkennzeichens wird dem Nutzer der<br />

Code für das Zahlenschloss mitgeteilt. Die Fahrt kann beliebig oft unterbrochen<br />

werden. Dabei behält der Code seine Gültigkeit. Zur Abmeldung<br />

wird die Hotline erneut angerufen und der Rückgabeort aufs Band<br />

gesprochen. Die Mieträder können an jeder von nextbike definierten<br />

Station im Stadtgebiet zurückgegeben werden. Die Bezahlung erfolgt<br />

über Kreditkarte oder Überweisung.<br />

In den nextbike-Regionen platzieren, kontrollieren und reparieren<br />

Service-Partner die Fahrräder an den Stationen. Sie alle haben einen<br />

mobilen Zugriff auf das internetbasierte Verleihsystem. Die hochfrequente<br />

Kontrolle der Service-Partner ermöglicht präzise Echtzeit-Standortdaten<br />

der Leihräder, die auf www.nextbike.de einsehbar sind.<br />

Die Vermarktung von Werbeflächen an den Fahrrädern dient zur<br />

Finanzierung des laufenden Betriebes des Verleihsystems. Die Fahrräder<br />

stammen aus eigener Produktion und sind verkehrssicher nach StVZO.<br />

Seit April 2009 gibt es ein neues nextbike-Modell mit tiefem Einstieg,<br />

welches für verschiedene Nutzergruppen geeignet ist.<br />

Haben auch Sie Interesse an dieser Lösung, so nehmen Sie mit uns<br />

Kontakt auf.<br />

Tel 0 35 78 / 78 72-207<br />

Fax: 0 35 78 / 78 72-249<br />

54 | Kundenservice: Fachberatung: Free Free Call Call 0800 0800 100 49 100 01 49 | Free 01 | Free Fax 0800 Fax 288 0800 63 288 50 63 50<br />

1<br />

2<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!