16.04.2013 Aufrufe

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

U1-4 Ziegler 2010_FM-Fahrrad.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar:<br />

WAS VERSTEHT MAN UNTER...?<br />

Intermodalität ... ist die kombinierte Verwendung mehrerer Verkehrsmittel, z. B. die Kombination von<br />

individuellem und öffentlichen Personenverkehr mit Bike and Ride Lösungen<br />

Bewegungsflächen ... sind die Flächen zwischen den <strong>Fahrrad</strong>ständern, die zum Rangieren der Fahrräder<br />

gebraucht werden<br />

Zu- und Abfahrtswege ... sind die Verkehrsflächen zwischen der öffentlichen Verkehrsfläche und den<br />

<strong>Fahrrad</strong>stellplätzen<br />

Modulare Systeme ... bieten die Möglichkeit aus verschiedenen Elementen, individuelle <strong>Fahrrad</strong>parkanlagen zu<br />

gestalten. Es werden aus einer Grundeinheit und beliebig vielen Anbaueinheiten, <strong>Fahrrad</strong>-<br />

parkanlagen kombiniert. Die einzelnen Elemente können sich in ihrer Ausführung unter-<br />

scheiden. Sie sind für Hoch- und Tiefstellung sowie einseitig oder zweiseitig erhältlich und es<br />

können verschiedene Radabstände gewählt werden.<br />

Modal Split ... gibt die Verteilung der Nutzung einzelner Verkehrsmittel wieder. Im Personennahverkehr<br />

unterscheidet man die Bereiche motorisierter Individualverkehr, öffentlicher Verkehr und<br />

nichtmotorisierter Individualverkehr. Diese Bereiche werden weiter unterteilt, z. B. nichtmotorisierter<br />

Individualverkehr in <strong>Fahrrad</strong>- und Fußverkehr.<br />

€<br />

Bundesweit und auf Länderebene gibt es in Deutschland zahlreiche Fördermöglichkeiten, die (wenn auch mit Einschränkungen) die Errichtung von<br />

Abstellanlagen begünstigen oder finanzieren. Dabei werden eigenständige Abstellanlagen sowie Bike und Ride Projekte unterschieden. Teilweise<br />

ist eine Förderung im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben möglich. Ob Erschließungsbeitrag, Landesbauordnung, Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz,<br />

Beiträge für Verkehrsanlagen nach KAG, ÖPNV-Investitionen, Städtebauförderung oder Dorferneuerung... ausführliche Informationen<br />

über alle Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.nationaler-radverkehrsplan.de/foerderfibel<br />

Tipp zur Finanzierung: Fördermöglichkeiten für <strong>Fahrrad</strong>abstellanlagen<br />

Unsere Finanzierungsalternative<br />

Sie können ZIEGLER Überdachungen auch günstig über Leasing finanzieren. Nähere Informationen erhalten sie unter www.ziegler-metall.de/leasing<br />

<strong>Fahrrad</strong>überdachung MATRIX (S. 102-105)<br />

www.ziegler-metall.de | info@ziegler-metall.de<br />

FREIZEIT UND TOURISMUS<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!