17.04.2013 Aufrufe

Blutalkohol 2010.pdf - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im ...

Blutalkohol 2010.pdf - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im ...

Blutalkohol 2010.pdf - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berg / Glaser / Schubert,<br />

Ein Blick auf den „Tunnelblick“: Ein Aufmerksamkeitsdefizit<br />

infolge schädlichen <strong>Alkohol</strong>genusses<br />

Untersuchung eher den Charakter eines Feldversuchs gibt. Wenn der erwartete Effekt dennoch<br />

Signifikanz aufweist, würde diese in einem gezielten Laborversuch mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

sehr viel deutlicher beobachtbar sein. Die Bezeichnung „keine Auffälligkeit“<br />

bezieht sich auf diejenigen Personen der Stichprobe, die weder mit alkoholbezogenen<br />

noch mit betäubungsmittelbezogenen Auffälligkeiten in Erscheinung getreten<br />

sind.<br />

Abb. 1: Zusammensetzung der Gesamtstichprobe nach Auffälligkeit <strong>und</strong> Geschlecht.<br />

Entsprechend der Hypothesen wurden nur diejenigen Testpersonen (keine Auffälligkeit<br />

vs. alkoholbezogene Auffälligkeit) in die Auswertung einbezogen, bei denen die Reaktionszeit-Differenz<br />

zwischen den Subtests für verteilte <strong>und</strong> selektive Aufmerksamkeit vorzeichenunabhängig<br />

größer als eine Standardabweichung ist (siehe dazu Tabelle 1).<br />

Gruppenzugehörigkeit bei 1SD-Differenzkriterium<br />

Auffälligkeit innerhalb des ausserhalb des gesamt<br />

1SD-Bereichs 1SD-Bereichs<br />

keine Auffälligkeit 499 80 579<br />

alkoholbezogene Auffälligkeit 431 130 561<br />

gesamt 930 210 1140<br />

Tab. 1: Teilstichprobe, gebildet nach dem 1SD-Differenzkriterium.<br />

Versuchsmaterial<br />

Die Untersuchung wurde mit dem thematischen Testsystem Corporal [6], das auf einem<br />

neuen Konstruktionsprinzip, dem Konstituentenansatz beruht, durchgeführt [2, 3, 4, 5].<br />

Ein thematisches Testsystem unterscheidet sich von traditionellen Testsystemen 5 ) dadurch,<br />

dass die Einzeltests zur Erfassung verschiedener Teilgebiete oder „Spielarten“ des Ge-<br />

13<br />

BLUTALKOHOL VOL. 47/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!