17.04.2013 Aufrufe

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5.2.1 Übergangsratenmodell: Medizinischer Zielwert Tod<br />

Der beobachtete Wert O gibt die kumulierte relative Häufigkeit endpunktfreier<br />

Versicherter („Überlebensrate“) bis zu einem bestimmten Berichtshalbjahr an,<br />

die sich aus der Kaplan-Meier Schätzung ergibt. Für die erwarteten Werte E wird<br />

die entsprechende Wahrscheinlichkeit zunächst auf Versichertenebene unter<br />

Nutzung <strong>des</strong> Cox-Regressionsmodells bestimmt und anschließend über alle<br />

Versicherten aggregiert (mittlere erwartete Wahrscheinlichkeit). Der<br />

risikoadjustierte Wert RA ergibt sich aus ((O / E) * Gesamtanteil), wobei der<br />

Gesamtanteil die kumulierte relative Ereignishäufigkeit im gepoolten Datensatz<br />

nach Kaplan-Meier darstellt.<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt den Vergleich <strong>des</strong> beobachteten, <strong>des</strong> erwarteten<br />

Tabelle 5.5.2-1: Medizinischer Zielwert Tod: beobachtete, erwartete und risikoadjustierte Überlebensrate<br />

Medizinischer Zielwert:<br />

Tod<br />

Beobachtete Überlebensrate O<br />

Erwartete Überlebensrate E<br />

Risikoadjustierte Überlebensrate RA<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt den Vergleich <strong>des</strong> beobachteten, <strong>des</strong> erwarteten<br />

und <strong>des</strong> risikoadjustierten kumulierten Anteils endpunktfreier Versicherter<br />

(„Überlebensraten“, für die medizinische Zielgröße „Tod“; hier inkl.<br />

Beitrittshalbjahr) bei allen Versicherten. Dargestellt wird die kumulierte<br />

Überlebensrate für das Ereignis Tod ab Beginn der Programmteilnahme (t=0). In<br />

die Analyse flossen 11455 Versicherte ein. Dargestellt wird jeweils ein mittlerer<br />

Anteil (in %) für O, E und RA bis einschließlich zum genannten Berichtshalbjahr.<br />

Kumulierte Überlebensrate (in %) bis einschließlich zum Berichtshalbjahr<br />

t = 0 t = 4<br />

t = 5 t = 6 t = 7 t = 8 t = 9 t = 10<br />

99,45 94,04<br />

92,62<br />

91,05<br />

99,55 96,46<br />

95,56<br />

94,62<br />

99,42 94,00<br />

92,63<br />

91,10<br />

Risikoadjustierte Berichtsteile <strong>des</strong> zweiten <strong>Evaluation</strong>sberichts der <strong>DMP</strong> <strong>KHK</strong>, BARMER <strong>GEK</strong>, Rheinland-Pfalz 377<br />

89,83<br />

93,47<br />

90,13<br />

88,68<br />

92,29<br />

89,26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!