30.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - World Vision Schweiz

Jahresbericht 2011 - World Vision Schweiz

Jahresbericht 2011 - World Vision Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Sport kann Kindern helfen,<br />

alles um sich herum<br />

zu vergessen. Darum<br />

engagiere ich mich aktiv<br />

als Pate und unterstütze<br />

seit längerem den<br />

mittlerweile 16-jährigen<br />

Tiawara.»<br />

Reto von Arx,<br />

Eishockeyspieler<br />

beim HC Davos<br />

Es ist heute möglich, eine der grössten<br />

Herausforderungen für die menschliche<br />

Gesundheit anzugehen: die Mangelernährung<br />

und deren Folgen für Kinder. Dass<br />

nicht alle Kinder angemessen ernährt werden<br />

können, ist eine moralische Katastrophe<br />

und eine fundamentale Verletzung der<br />

Kinderrechte, einschliesslich des grundlegendsten:<br />

dem Recht auf Leben. Denn ein<br />

Drittel der jährlich fast acht Millionen Todesfälle<br />

von Kindern unter fünf Jahren sind<br />

direkte Folgen von Unterernährung.<br />

Die Unterernährung von Kindern zu<br />

reduzieren erfordert politischen Willen,<br />

mehr Ressourcen sowie ein koordiniertes<br />

Handeln. Und dies sowohl auf der<br />

Ebene von Familien und Gemeinschaften,<br />

wie auch auf regionaler, nationaler und<br />

globaler Ebene. Primäres Ziel ist es, die<br />

Ernährungssituation von zwei Personengruppen<br />

zu verbessern, die besonders gefährdet<br />

sind: schwangere Frauen und Kinder<br />

unter zwei Jahren.<br />

Die tausend Tage von Beginn der<br />

Schwangerschaft bis zum Erreichen des<br />

zweiten Geburtstags sind das Zeitfenster<br />

mit den besten Möglichkeiten, Unterernährung<br />

und ihren potenziell lebenslänglichen<br />

Folgen vorzubeugen.<br />

Die Umsetzung der<br />

gesundheitskampagne<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong> arbeitet einerseits eng<br />

mit den Familien und Dorfgemeinschaf-<br />

14<br />

gesUnDe KInDer WeltWeIt<br />

gesunde Kinder weltweit<br />

Jedes Kind sollte die chance haben, gesund und gut ernährt aufzuwachsen, seine<br />

Fähigkeiten zu entfalten und seine zukunft aktiv zu gestalten. Doch Mangelernährung<br />

verweigert Millionen von Kindern dieses recht und tötet jährlich fast 2,8 Millionen<br />

Kinder unter fünf Jahren. Mit der globalen gesundheitskampagne «gesunde Kinder<br />

weltweit» engagiert sich <strong>World</strong> vision zur reduktion der Mangelernährung und der<br />

Kindersterblichkeit.<br />

ten in Regionen zusammen, wo die Not<br />

am grössten ist.<br />

Anderseits setzt man sich in der politischen<br />

Lobbyarbeit bei Regierungen und<br />

anderen Entscheidungsträgern auf allen<br />

Ebenen für eine faire Nahrungsmittelverteilung<br />

ein. Ernährung ist ein zentrales Element<br />

von <strong>World</strong> <strong>Vision</strong>s globaler Gesundheitsstrategie,<br />

die sich auf unsere Erfahrung<br />

in der praktischen Arbeit vor Ort stützt.<br />

erfolgreiche zusammenarbeit<br />

In der Kampagne «Gesunde Kinder<br />

weltweit» arbeiten die Partner-<br />

länder von <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> eng zusammen,<br />

um besonders in Ländern<br />

mit hohen Raten an Unterernährung und<br />

Kindersterblichkeit Fortschritte zu erzielen.<br />

Dazu braucht es mehr als einzelne Projektaktivitäten,<br />

sondern auch Reformen<br />

der Gesundheitssysteme in den betroffenen<br />

Ländern.<br />

Im Niger beispielsweise sind rund die<br />

Hälfte aller Kinder chronisch unterernährt.<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong> <strong>Schweiz</strong> begleitet dort die<br />

Bestrebungen des afrikanischen Partnerlandes,<br />

das Gesundheitssystem zugunsten<br />

der Schwächsten zu stärken und die Landwirtschaft<br />

gezielt auf ausreichende und gesunde<br />

Ernährung auszurichten.<br />

In Bolivien, dem ärmsten Land Südamerikas,<br />

arbeitet <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> einerseits mit<br />

dem Gesundheitsministerium zusammen,<br />

um besonders die Mangelernährung in<br />

ländlichen Gebieten massiv zu senken. Andererseits<br />

gilt es, auf lokaler und regionaler<br />

Ebene den Stimmen der Bevölkerung und<br />

insbesondere Kindern und Jugendlichen<br />

Gehör zu verschaffen. So fördert <strong>World</strong><br />

<strong>Vision</strong> in seinen regionalen Entwicklungsprojekten<br />

Netzwerke, welche die Interessen<br />

der Bevölkerung in die lokale Politik<br />

einbringen und dadurch die regionale Sozial-,<br />

Landwirtschafts- und Gesundheitspolitik<br />

mitgestalten.<br />

In jährlich erscheinenden Berichten<br />

werden die Fortschritte in der Gesundheitsentwicklung<br />

von Kindern in den<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong>-Projekten festgehalten. Der<br />

16 Seiten umfassende Ernährungsreport<br />

<strong>2011</strong> gibt einen Einblick in die aktuelle Situation.<br />

Jedes dritte Kind in Entwicklungsländern<br />

leidet an Wachstumsstörungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!