30.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - World Vision Schweiz

Jahresbericht 2011 - World Vision Schweiz

Jahresbericht 2011 - World Vision Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lehrbetrieb<br />

Auch in diesem Geschäftsjahr beschäftigte<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong> insgesamt drei Auszubildende.<br />

Während ihrer dreijährigen Lernzeit<br />

als Kaufmann/-frau (KV) durchlaufen<br />

sie ein praktisches Ausbildungsprogramm<br />

in den verschiedenen Abteilungen und erhalten<br />

so einen vertieften Einblick in die<br />

Entwicklungszusammenarbeit. Durch die<br />

Lehrlingsausbildung leistet <strong>World</strong> <strong>Vision</strong><br />

auch einen kleinen Beitrag zur Förderung<br />

von Jugendlichen in der <strong>Schweiz</strong>.<br />

Weiter bietet <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> jedes Jahr<br />

auch ein einjähriges Traineeprogramm für<br />

zukünftige Pro grammverantwortliche an.<br />

ehrenamtliche Mitarbeit<br />

Viele Paten und Spender setzen sich<br />

auch praktisch für die Arbeit von <strong>World</strong><br />

<strong>Vision</strong> <strong>Schweiz</strong> ein. Sie haben sich in verschiedenen<br />

Regionen zu insgesamt vier<br />

Regio-Teams zusammengeschlossen.<br />

Diese nehmen an bestehenden Veranstaltungen<br />

teil oder organisieren selbst<br />

Aktivitäten. Auf der Geschäftsstelle in Dübendorf<br />

helfen zahlreiche freiwillige Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter in verschiedenen<br />

Bereichen bei <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> mit.<br />

ausblick geschäftsjahr 2012<br />

Wir wollen auch im kommenden Geschäftsjahr<br />

die im Leitbild festgelegten<br />

Werte im Arbeitsalltag leben und umsetzen.<br />

Durch ein hohes Mass an Professionalität<br />

sollen unsere Projekte eine positive<br />

Wirkung entfalten und das Wohlergehen<br />

der Kinder verbessern.<br />

Im kommenden Jahr werden wir die<br />

insgesamt 47 regionalen Entwicklungsprojekte<br />

sowie die thematisch fokussierten<br />

Schwerpunktprojekte weiterführen. Aus-<br />

RECHTLICHE GRUNDLAGEN / ORGANE<br />

laufende Projekte werden durch neue<br />

ersetzt. Es gilt wie bisher unsere grossen<br />

Projektverpflichtungen beizubehalten, was<br />

einen leichten Abbau unserer Reserven<br />

zur Folge haben könnte.<br />

Bei allfälligen Not- und Katastrophensituationen<br />

wollen wir rasch und unbürokratisch<br />

eingreifen. Weiter engagieren<br />

wir uns für die weltweite Anwaltschaftskampagne<br />

von <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> International<br />

«Gesunde Kinder weltweit».<br />

ln der Unternehmenskommunikation<br />

steht die transparente Information über<br />

die Fortschritte der Projektarbeit und<br />

die Verwendung der Spenden im Vordergrund.<br />

Im Marketingbereich werden wir unsere<br />

Präsenz in der Romandie ausbauen,<br />

um auch dort zusätzliche neue Patinnen<br />

und Paten zu gewinnen. Wir wollen unter<br />

anderem auch durch die Verwendung<br />

von neuen Technologien sowie durch die<br />

Nutzung von sozialen Netzwerken unsere<br />

Einnahmen stabilisieren und wenn<br />

möglich erhöhen, damit mehr Menschen<br />

in den Entwicklungsländern geholfen werden<br />

kann. Die Betreuung unserer bisherigen<br />

Paten und Spender wird an Bedeutung<br />

zunehmen. Vermehrt versuchen wir<br />

sie als Botschafter zu gewinnen. Eine Weiterentwicklung<br />

streben wir ebenso durch<br />

die vermehrte Zusammenarbeit mit Unternehmen<br />

und Stiftungen an.<br />

Der Personalbestand wird im nächsten<br />

Geschäftsjahr dem Wachstum ent-<br />

76 Mitarbeitende teilen sich im Durchschnitt 60 Vollzeitstellen.<br />

sprechend geringfügig erweitert. Ein gutes<br />

internes Arbeitsklima wird auch zukünftig<br />

ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine<br />

erfolgreiche Partnerschaft mit der notleidenden<br />

Bevölkerung in den Entwicklungsländern<br />

sein.<br />

Die Beziehungspflege zu den entsprechenden<br />

Behörden und Fachstellen der<br />

Entwicklungszusammenarbeit sowie zu<br />

den anderen NGO hat für uns weiterhin<br />

einen hohen Stellenwert.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!