30.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2002 - Zentral

Jahresbericht 2002 - Zentral

Jahresbericht 2002 - Zentral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZHB<br />

In der ZHB waren die Veränderungen geringer: Andreas Niederberger, der seine Ausbildung<br />

als I+D-Spezialist an der HTW Chur mit Bravour abschloss, wechselte mit einem<br />

Teilzeitpensum von der Benutzung in die Formalkatalogisierung. Stefan Mauruschat beendete<br />

sein Praxisjahr und begann neben dem I+D-Spezialistenstudium eine Teilzeitstelle<br />

im Magazin. Gabriella Wietlisbach, die auch Bestände im der Emanuel Müller-Stiftung im<br />

Dolderhaus in Beromünster für den IDS Luzern erschloss, konnte mit einigen Stunden die<br />

Sondersammlung handschriften & alte drucke unterstützen, und schliesslich beendete im<br />

Dezember Livio Auchli seine Tätigkeit; er hatte uns während mehr als einem Jahr mit einem<br />

befristeten Teilzeitpensum als EDV-Supporter ausserordentlich engagiert unterstützt.<br />

Einschneidend wirkte sich das Wirtschafts-Praktikum des stellvertretenden Direktors Wilfried<br />

Lochbühler, aus. Vereinbart beim Vertragsabschluss, konnte es in der ersten Jahreshälfte<br />

<strong>2002</strong> realisiert werden. Als temporärer Assistent der Geschäftsleitung sammelte<br />

Wilfried Lochbühler bei der Firma Schurter AG Erfahrungen, die seiner Tätigkeit bei uns<br />

zweifellos zugute kommen. Einen Ersatz für seine gut 100% Arbeitskraft in der ZHB erhielten<br />

wir nicht; verschiedene Aufgaben in der ZHB wurden verteilt oder aufgeschoben,<br />

einen kleinen Teil verfolgte er neben seiner externen Tätigkeit weiter. Aber die wesentlichen<br />

Aufgaben verblieben beim Direktor, der damit ausführlich die seltene zusätzliche<br />

Aufgabe zu übernehmen hatte, seinen Stellvertreter zu vertreten.<br />

Im Bereich Hauswartung / Reinigung gab es verschiedene Änderungen: Alois Hänseler<br />

übernahm von Fritz Rüedi die Aussenarbeiten, und vor allem beendete Pia Schürch ihre<br />

langjährige Tätigkeit in der Reinigung und als Hauswart-Stellvertreterin für unser Haus, da<br />

sie an ihrem anderen Arbeitsort ein höheres, zusammenhängendes Pensum übernehmen<br />

konnte. Ihre freundschaftliche, fröhliche und selbstverständlich zupackende Art bleibt uns<br />

bestens in Erinnerung, bei der Arbeit und auch bei verschiedenen Festen!<br />

Ihre Ausbildung zu I+D-Assistenten beendeten mit gutem Erfolg: Sami Dankha und Simon<br />

Roth. Bernadette Rellstab, die neben ihrer Tätigkeit als Bibliothekarin für die Musikhochschule<br />

in einem kleinen Pensum unsere musikalischen Nachlässe betreut, schloss mit<br />

Auszeichnung den Kaderkurs für DiplombibliothekarInnen an der HSW Luzern ab. Rina<br />

Müller, die bei uns eine Lehre als Handbuchbinderin absolviert, gewann in einem internationalen<br />

Leistungswettbewerb für Handbuchbinder-Lehrlinge den ersten Preis und ebenfalls<br />

ausgezeichnet war das Ergebnis von Patricia Dürring bei der Prüfung zur Kaufmännischen<br />

Berufsmaturität. Mitte August starteten Beny Durrer und Beatrice Gautschi die<br />

I+D-Lehre und im Oktober begann Ernst F. Tanner sein Praxisjahr. Neben Stefan Mauruschat<br />

beendete auch Silvia Führer-Mugglin ihr Praktikum in der ZHB.<br />

Der Weiterbildungstag für die ZHB und die BibliothekarInnen der IDS Luzern-Bibliotheken<br />

führte <strong>2002</strong> nach Tecknau, in die unglaubliche Privatbibliothek von Hans A. Jenny. Hans<br />

A. Jenny selbst und Martin Mangold zeigten sie uns, brachten sie uns in ihren verschiedenen,<br />

überraschenden Facetten nahe und vermittelten ihre Begeisterung – es wurde<br />

deutlich spürbar, wie sehr diese aussergewöhnlich reichhaltige Bibliothek nicht nur ein<br />

höchst anregendes und effizientes Arbeitsinstrument für die vielen essayistischen und historischen<br />

Werke Jennys wurde, sondern sich auch zu einem kulturellen Zentrum für die<br />

Baselbieter Gemeinde und die weitere Region auswuchs. Eindrücklich, was das Engagement<br />

für eine und mit einer Bibliothek ausrichten kann!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!