19.04.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Schulprogramm Clara-Schumann ... - CSG

Inhaltsverzeichnis Schulprogramm Clara-Schumann ... - CSG

Inhaltsverzeichnis Schulprogramm Clara-Schumann ... - CSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einflüssen und Auswirkungen Jugendliche zu schützen sind. In Zusammenarbeit mit unserer<br />

Sozialpädagogin wird durch verschiedene Projekte in allen Jahrgangsstufen Aufklärungsarbeit<br />

betrieben.<br />

Bei konkreten Anhaltspunkten für eine Gefährdung einzelner Schülerinnen und Schüler wird die<br />

Drogenbeauftragte auf die entsprechenden Angebote der einschlägigen Beratungsstellen hinweisen,<br />

wozu Schul- und Jugendschutzgesetz verpflichten.<br />

6.6. Internet<br />

Unterstützung im Umgang mit dem Internet bietet die Schule in vielfältiger Weise.<br />

Zum einen nimmt das Thema „Chancen und Gefahren des Internets“ im Politikunterricht der<br />

Jahrgangsstufe 7 einen breiten Raum ein. Hinzu kommen Elternabende, die von Experten, z.B. der<br />

Polizei, gestaltet werden.<br />

6.7. Kindergärten in Katutura und die Eine-Welt-AG<br />

Eine weitere Aufgabe der Schule ist auch, das soziale Engagement der SchülerInnen und ihr<br />

Verantwortungsbewusstsein auch für Menschen, mit denen sie nicht unmittelbar zu tun<br />

haben, zu fördern und sie dazu anzuregen, sich auch für etwas einzusetzen, das ihnen selbst<br />

nicht unmittelbaren Nutzen bringt. Es erscheint wichtig, den Blick für größere<br />

Zusammenhänge zu öffnen und auch Phantasien zu entwickeln in Richtung auf die konkrete<br />

Umsetzung von Hilfe für Menschen z.B. in der "Dritten Welt". Dieses Ziel versucht das <strong>CSG</strong> in<br />

besonderer Weise mit zwei Projekten zu erreichen.<br />

Zum einen gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Verein „Kindergärten in Katutura e.V.“ ,<br />

dessen Anliegen die ideelle und materielle Unterstützung privat geführter Kindergärten im fast<br />

ausschließlich von Schwarzen bewohnten Vorort Katutura der namibischen Hauptstadt<br />

Windhoek ist.<br />

Ähnliche Ziele verfolgt auch die „Eine-Welt-AG“, die in Zeiten der Globalisierung<br />

besonderes Augenmerk auf die wirtschaftlichen Verknüpfungen der sog.<br />

„Dritte-Welt-Staaten“ mit den Industriestaaten der Alten und Neuen Welt legt. Das Konzept<br />

des „fairen Handels“ ermöglicht Bauern und Handwerkern eine Entlohnung entsprechend<br />

ihres Aufwandes. Der „Eine-Welt-Laden“ vermarktet ihre Produkte am <strong>CSG</strong> und erlaubt<br />

ihnen eine gerechtere Teilhabe am Ertrag ihrer Arbeit. Schülerinnen und Schüler erhalten in<br />

der „Eine-Welt-AG“ Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und lernen als<br />

Verantwortliche eines Ladens das Wirtschaften mit echtem Geld.<br />

7. Vorbereitung auf Beruf und Studium<br />

Ein zentraler Auftrag der Schule ist die Vorbereitung auf eine erfolgreiche Teilnahme an der<br />

Arbeitswelt. Dies kann insbesondere durch orientierende Maßnahmen erfolgen, die den Schülerinnen<br />

und Schülern ermöglichen, eine gewisse Vorstellung ihres beruflichen Werdeganges zu entwickeln.<br />

Das <strong>CSG</strong> versucht diesen Auftrag mit Hilfe verschiedener Elemente zu erfüllen und stellt sich auf<br />

diese Weise auch als gesellschaftliche Institution dar.<br />

7.1. Betriebserkundungen<br />

In der 9. Klasse erhalten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, für drei Tage in einen Betrieb oder<br />

eine Einrichtung ihrer Wahl „hineinzuschnuppern“ und so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!