19.04.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Schulprogramm Clara-Schumann ... - CSG

Inhaltsverzeichnis Schulprogramm Clara-Schumann ... - CSG

Inhaltsverzeichnis Schulprogramm Clara-Schumann ... - CSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Q 2 wird den Schülern Gelegenheit gegeben, in Begleitung von Lehrkräften ganztägig die<br />

Möglichkeiten der Universität zu erkunden.<br />

Hierzu gehört eine allgemeine Informationsveranstaltung durchgeführt von der Studienberatung der<br />

Universität und der Besuch verschiedener ausgesuchter Fachschaften in Begleitung von dafür von den<br />

Fakultäten bestellten Fachkräften.<br />

7.5. Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit<br />

Während des ersten Halbjahres der Q 1 stellt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Unna in<br />

kleinen Gruppen allen Schülern Informationen zur Studien- und Berufswahl aus der Perspektive der<br />

Agentur vor. Nach Vereinbarung sind darüber hinaus dann vertiefte Einzelgespräche zur individuellen<br />

Beratung möglich.<br />

8. Lebendige Schule<br />

Schule ist längst mehr als nur ein Ort des Lernens, sondern ist immer auch eine Stätte der Begegnung.<br />

Immerhin beansprucht sie einen großen Teil vom Tag der Kinder und wird so wesentlicher Bestandteil<br />

ihres Lebens. Diesen Teil gilt es über den Wissenserwerb hinaus so zu gestalten, dass er positiv<br />

wahrgenommen wird. Das <strong>Clara</strong>-<strong>Schumann</strong>-Gymnasium versucht hier durch vielfältige Angebote,<br />

seinen Beitrag auch auf dieser Ebene zu leisten.<br />

8.1. Übermittagsbetreuung<br />

Seit dem Schuljahr 2010/2011 findet für alle Schülerinnen und Schüler mindestens an einem<br />

Wochentag Unterricht auch nachmittags bis 16:00 Uhr statt.<br />

Da neun Schulstunden am Stück eine extreme Belastung insbesondere für unsere jüngsten<br />

Schülerinnen und Schüler darstellen würden, bietet eine 70 minütige Mittagspause für alle Schüler<br />

der Klassen 5 – 9 eine Erholungsmöglichkeit.<br />

Die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 haben regulär ab 13:35 wieder Unterricht in der<br />

7. Stunde. Da ihre Stundenpläne stark individualisiert sind, ergeben sich häufig Freistunden, so dass<br />

auch sie ausreichend Erholung an langen Schultagen finden können. Die gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Pausenzeiten sind aber immer gewährleistet.<br />

Während der Mittagspause bietet die Mensa einen Mittagstisch mit zwei Wahlessen für alle<br />

Schülerinnen und Schüler an.<br />

Im Pavillon finden die Kinder Ruheräume zur Entspannung und zum Erledigen von Aufgaben. Dort<br />

befindet sich auch ein Schülercafé.<br />

Während der Pause können sich die Kinder auf dem Schulhof frei bewegen und sich austoben. Bälle<br />

und sonstige Sportgeräte stehen zur Ausleihe bereit.<br />

Selbstverständlich werden die Kinder in den für diese Zeit vorgesehenen Bereichen von Lehrkräften<br />

und Pausenguides beaufsichtigt.<br />

8.2. Wettbewerbe<br />

Neben zahlreichen jährlich wechselnden und am Zeitgeschehen orientierten Wettbeweben nimmt das<br />

<strong>Clara</strong>-<strong>Schumann</strong>-Gymnasium an allen bedeutenden Sprachwettbewerben teil.<br />

Über den planmäßigen Unterricht hinaus besteht die Möglichkeit, die einschlägigen Zertifikate des<br />

Spracherwerbs zu erlangen (Cambridge/DELF/DELE).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!