24.04.2013 Aufrufe

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ grenzen<strong>los</strong> ]<br />

tion Éberraschende Erkenntnisse gewinnen kÄnnen, die dann wiederum<br />

handlungsleitend in die Praxis rÉckgekoppelt werden konnten.<br />

Wir erwarten, dass wir auf diesem Wege zu einer mehr oder weniger<br />

kontinuierlichen (auch hier gilt eher das weiter oben angesprochene<br />

zyklische Modell) Weiterentwicklung unserer Fachlichkeit und Professi-<br />

onalitÇt gelangen kÄnnen.<br />

2.4 Erfahrungen<br />

Die Arbeit mit IBRP, MaÅnahmeplÇnen und Entwicklungsberichten als<br />

Instrumenten personenzentrierter UnterstÉtzungsleistungen und die<br />

dahinter liegende Technik der Datenerfassung und -aufbereitung haben<br />

fÉr uns bisher - wie oben dargestellt - eine FÉlle positiver Aspekte im<br />

Hinblick auf unsere fachliche und einrichtungsbezogene Weiterentwick-<br />

lung erbracht.<br />

Die Verankerung der Arbeit mit den Instrumenten personenzentrierter<br />

UnterstÉtzung war jedoch mit einigen Schwierigkeiten verbunden, die<br />

ihre Ursache zum einen in der Aufbauphase der Sozialtherapeutischen<br />

Wohngruppen und zum anderen in dem Instrumentarium selbst hatten.<br />

FÉr unsere Mitarbeiter/innen stellte die regelhafte und regelmÇÅige Ar-<br />

beit mit Excel-basierten Dateien eine erste Schwelle dar, da sie zwar<br />

Éber Vorerfahrungen im Umgang mit Word verfÉgten, Excel dagegen<br />

eher verunsichernd wirkte. Durch interne Beratung und Anleitung konn-<br />

ten wir diese grundsÇtzliche Schwelle ziemlich schnell Éberwinden, so<br />

dass insbesondere die Kontaktdokumentation regelmÇÅig gefÉhrt wur-<br />

de.<br />

Dagegen bereitete die Erstellung des IBRP (Bogen D1 und A1) und das<br />

Abfassen <strong>von</strong> Entwicklungsberichten grÄÅere MÉhen. Die kategoriale<br />

Unterscheidung zwischen Zielen, Vorgehensweisen und Beschreibung<br />

<strong>von</strong> FÇhigkeitsstÄrungen, sowie die zahlenmÇÅige EinschÇtzung <strong>von</strong><br />

FÇhigkeitsstÄrungen und Hilfebedarf waren Bereiche, die wiederholt zu<br />

Fragen und Beratungsbedarf der Mitarbeiter/innen fÉhrten. Parallel da-<br />

zu hatte das Dateisystem seinen Praxistest zu bestehen. Schon nach<br />

relativ kurzer Zeit konnten wir feststellen, dass auf beiden Seiten Ver-<br />

besserungsbedarf bestand, der so Hand in Hand gehen musste, dass<br />

die technische LÄsung den BedÉrfnissen der Mitarbeiter/innen nach<br />

M. BÄhm: Erfolgsmessung mit dem IBRP Seite 30 <strong>von</strong> 101<br />

- eingetragener Verein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!