24.04.2013 Aufrufe

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivierbare nicht-psychiatrische Hilfen<br />

0 keine Ressourcen<br />

1 geringe Ressourcen<br />

2 wesentliche entlastende Hilfen<br />

Art der erforderlichen psychiatrischen Hilfen<br />

0 keine Hilfe<br />

1 Information und Beratung<br />

2 ErschlieÅung <strong>von</strong> Hilfen im Umfeld<br />

3 individuelle Planung, Beobachtung, RÉckmeldung<br />

4 begleitende, Ébende UnterstÉtzung<br />

5 regelmÇÅiges intensives individuelles Angebot<br />

3.2 FÉhigkeitsstÄrungen<br />

3.2.1 FÉhigkeitsstÄrungen und Diagnosen<br />

[ grenzen<strong>los</strong> ] -<br />

eingetragener Verein<br />

Die EinschÇtzung <strong>von</strong> FÇhigkeitsstÄrungen erfolgt Éber insgesamt 31<br />

unterschiedliche Items innerhalb des IBRP hinweg. Sie ergibt ein diffe-<br />

renziertes StÇrken-/SchwÇchen-Profil der Nutzer/innen, das in seinem<br />

Detaillierungs- und Konkretionsgrad ungleich individuell genauer ist als<br />

eine Diagnose nach ICD-10. Die Diagnose an sich besitzt im Zusam-<br />

menhang mit der Inanspruchnahme <strong>von</strong> UnterstÉtzungsleistungen<br />

durch die Nutzer/innen die grundlegende Funktion der BegrÉndung<br />

eines Leistungsanspruchs. Im Rahmen des sozialpsychiatrischen Hilfe-<br />

systems erhÇlt nur derjenige Leistungen, der auch psychisch krank ist<br />

und dies durch eine fach- oder amtsÇrztlich erhobene Diagnose bele-<br />

gen kann.<br />

FÉr die konkreten UnterstÉtzungsleistungen innerhalb komplementÇrer<br />

Einrichtungen besitzt die Diagnose jedoch eher informierenden, als<br />

handlungsleitenden Charakter. Eine Diagnose nach ICD-10 spannt ge-<br />

wissermaÅen einen Bezugsrahmen auf, innerhalb dessen sich die Nut-<br />

zer/innen mutmaÅlich bewegen. Sie enthÇlt jedoch nur begrenzte Aus-<br />

sagen darÉber, Éber welche Kompetenzen die Nutzer/innen zur BewÇl-<br />

tigung ihres Lebens und ihrer alltÇglichen HandlungsvollzÉge verfÉgen.<br />

M. BÄhm: Erfolgsmessung mit dem IBRP Seite 34 <strong>von</strong> 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!