24.04.2013 Aufrufe

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

Dr. Böhm & von Teubern GbR - Grenzen-los eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EinfÅhrung<br />

[ grenzen<strong>los</strong> ] -<br />

eingetragener Verein<br />

Die Frage der Erfolgsmessung in der Sozialpsychiatrie ist eine Thema-<br />

tik, die sowohl auf Seiten der LeistungstrÇger als auch auf Seiten der<br />

Leistungsanbieter BefÉrchtungen, Unsicherheit und ZurÉckhaltung aus-<br />

lÄst. In dieser Thematik treffen WÉnsche der LeistungstrÇger nach ei-<br />

nem transparenten Nachweis fÉr die Verwendung der Äffentlichen Gel-<br />

der auf Unsicherheiten der Leistungsanbieter, was den Erfolg sozial-<br />

psychiatrischer Arbeit ausmacht und wie er nachgewiesen werden<br />

kann.<br />

Dies war auch die Ausgangssituation, als wir im Mai 2005 mit unserem<br />

Verein <strong>Grenzen</strong>-<strong>los</strong> e.V. die Arbeit in drei Sozialtherapeutischen Wohn-<br />

gruppen und im Ambulant Betreuten Wohnen aufnahmen. FÉr unsere<br />

Angebote hatten wir eine Leistungs- und QualitÇtsvereinbarung mit den<br />

zustÇndigen LeistungstrÇgern (Ärtliche und ÉberÄrtlicher SozialhilfetrÇ-<br />

ger) abgesch<strong>los</strong>sen. Dadurch erhielt unsere Arbeit eine erste Rahmen-<br />

struktur, die durch den verpflichtenden Einsatz allgemeiner (Integrierter<br />

Behandlungs- und Rehabilitationsplan (IBRP)) und spezieller HilfeplÇne<br />

(MaÅnahmeplan) und einer aussagefÇhigen Dokumentation gekenn-<br />

zeichnet war.<br />

Unser eigenes Interesse war es, die durch die Anwendung der drei E-<br />

lemente IBRP, MaÅnahmeplan, Dokumentation anfallenden Daten sys-<br />

tematisch zu erfassen und so aufzubereiten, dass sie sowohl fÉr die<br />

Betreuung der einzelnen Nutzer/in unserer Angebote als auch fÉr die<br />

konzeptionelle und fachliche Ausgestaltung des Angebots insgesamt<br />

produktiv werden. Dieses Interesse resultierte daher, dass wir wissen<br />

wollten, ob sich der konzeptionelle Ansatz, den wir fÉr unsere Angebote<br />

entwickelt hatten und den wir im ersten Abschnitt darstellen werden, als<br />

tragfÇhig erwies oder ob wir ihn modifizieren mÉssten.<br />

Nach einigen VorÉberlegungen und Versuchen entwickelten wir dann<br />

ein relativ komplexes EDV-gestÉtztes System zur Erfassung und Aus-<br />

wertung der anfallenden Betreuungsdaten auf Excel-Basis, das wir im<br />

zweiten Abschnitt beschreiben.<br />

Das Dateisystem war zu diesem frÉhen Zeitpunkt aber noch in keiner<br />

Weise auf Erfolgsmessung ausgerichtet, sondern daran orientiert, ei-<br />

nen qualifizierten Nachweis im Hinblick auf die mit dem KostentrÇger<br />

M. BÄhm: Erfolgsmessung mit dem IBRP Seite 4 <strong>von</strong> 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!