01.10.2012 Aufrufe

Das Magazin | 2-2012 - Bock & Seip

Das Magazin | 2-2012 - Bock & Seip

Das Magazin | 2-2012 - Bock & Seip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von bittersüß bis erfrischend<br />

komisch<br />

Suchen Sie noch nach mitreißender<br />

Frauenliteratur, die in Ihren Reisekoffer<br />

passt? Wie wäre es mit Brombeersommer.<br />

Dörthe Binkert beschreibt darin die Geschichte<br />

einer ungewöhnlichen Freundschaft<br />

zu dritt, die in den frühen 50er<br />

Jahren spielt, als die Menschen Hoffnung<br />

im Herz, aber den Krieg noch im Kopf<br />

hatten. Karl, Anfang 30, trifft in seiner<br />

Heimatstadt seinen Jugendfreund Theo<br />

und die storchenbeinige Viola wieder.<br />

Gemeinsam entdecken Viola, Theo und<br />

Karl das Leben neu, teilen, was sie haben,<br />

feiern übermütige Feste. Bis Theo<br />

Viola heiratet und Karl sich in sie<br />

verliebt.<br />

Vier Frauen – Vier Wochen<br />

Psychologisch überzeugend und sehr<br />

spannend ist Elin Hilderbrands neuer Roman<br />

<strong>Das</strong> Sommerhaus. Darin geht es um<br />

15<br />

Dörthe Binkert<br />

Brombeersommer<br />

272 S., € 14,90 dtv<br />

erscheint Ende Juni <strong>2012</strong><br />

Elin Hilderbrand<br />

<strong>Das</strong> Sommerhaus<br />

432 S., € 9,95<br />

Bloomsbury Taschenbuch<br />

Chess, die sich wenige Wochen vor der<br />

Hochzeit von ihrem Verlobten Michael<br />

trennt. Kurze Zeit später kommt Michael<br />

beim Bergsteigen ums Leben und lässt<br />

Chess voller Schuldgefühle und Depressionen<br />

zurück. Ihre Mutter Birdie reagiert<br />

entschlossen: Um Chess beizustehen,<br />

lädt sie außerdem ihre Schwester<br />

India und ihre jüngere Tochter Tate zu<br />

einem gemeinsamen Ferienaufenthalt in<br />

das Sommerhaus der Familie auf der<br />

kleinen Insel Tuckernuck ein. <strong>Das</strong> Zusammensein<br />

führt zu unvorhergesehenen<br />

Begegnungen und bringt überraschende<br />

Geheimnisse zum Vorschein.<br />

Wut im Bauch – Herz auf der Zunge<br />

Ein hinreißendes, blitzgescheites Buch<br />

über das Leben von Frauen heute, hat Siri<br />

Hustvedt mit Der Sommer ohne Männer<br />

vorgelegt: Die New Yorker Dichterin Mia<br />

Siri Hustvedt<br />

Sommer ohne Männer<br />

304 S., € 8,99 Rowohlt<br />

und der Neurowissenschaftler Boris haben<br />

eine Ehekrise. Boris möchte eine<br />

»Pause«. Mia stellt fest, dass die Pause viel<br />

jünger als sie und überdies Boris’ Laborassistentin<br />

ist. Nach einer klinischen Depression<br />

fährt sie in ihre Geburtsstadt in<br />

Minnesota und verbringt den Sommer in<br />

der Nähe ihrer Mutter, die im Heim lebt.<br />

Sie schreibt über den untreuen Boris und<br />

die Männer im Allgemeinen, alles was ihr<br />

zum Thema Liebe, Ehe und Sex einfällt.<br />

Und das ist, neben Gedichten und einem<br />

erotischen Tagebuch, eine Menge! Die Kur<br />

schlägt an, und siehe da, langsam entdeckt<br />

sie sich und das Leben neu. Was für<br />

ein Genuss, was für eine Befreiung! Selbst<br />

Boris merkt das in der Ferne und schickt<br />

zerknirschte Mails. So erfrischend, so komisch<br />

kann Beziehungsanalyse sein –<br />

und das ganz ohne Männer. Danke, Frau<br />

Hustvedt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!