01.10.2012 Aufrufe

Das Magazin | 2-2012 - Bock & Seip

Das Magazin | 2-2012 - Bock & Seip

Das Magazin | 2-2012 - Bock & Seip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Post ab!<br />

Basteln mit Wums!<br />

Unser Kreativ-Tipp<br />

Material für die Backpulverrakete<br />

<strong>Das</strong> brauchst du<br />

· Toilettenpapierrolle<br />

· Luftballon<br />

· Zeitung<br />

· Perle in Orange, ø 1 cm<br />

· Zahnstocher<br />

· starke Pappe<br />

· Zierkordel in Orange, 3 cm lang<br />

· 2 EL Kleister<br />

· Acrylfarbe in Weiß, Gelb und<br />

Orange<br />

· Filmdose<br />

· Backpulver<br />

· Essig<br />

· 4 Glitzersteine »Stern«<br />

Marsmission<br />

@ 3-2-1 Raketenstart!!! Nimm dir eine Toilettenpapierrolle<br />

und puste einen Luftballon<br />

ein wenig auf. Schiebe ihn anschließend behutsam<br />

durch die Rolle, sodass oben ein<br />

Stück herausguckt.<br />

” Nun rührst du ein wenig Tapetenkleister an.<br />

# Zerreiße die Zeitung in längliche Stücke.<br />

Anschließend nimmst du die Papierstreifen<br />

und legst sie über deine Luftballon-Rollen-<br />

Konstruktion. Mit einem Pinsel oder dem<br />

Zeigefinger trägst du jeweils Kleister auf,<br />

um sie Schicht für Schicht miteinander zu<br />

verkleben.<br />

£ Während die Pappmascheeschichten trocknen,<br />

kannst du dir die Düsenteile vier Mal<br />

aus der Pappe ausschneiden.Anschließend<br />

befestigst du die Düsen mithilfe überlappender<br />

Kleisterzeitungsschnipsel an der<br />

Raketenform.<br />

fi Im Raketeninnern benötigst du einen kleinen<br />

runden Pappboden: 3 cm tief im Innern<br />

der Rakete setzt du den Boden ein.<br />

^ Wenn alles getrocknet ist, malst du die<br />

Rakete mit den Acrylfarben an.<br />

35<br />

\ Nun fädelst du die Perle auf den Zahn-<br />

stocher und klebst das Ganze oben auf die<br />

Rakete, damit sie eine Spitze hat. Befestige<br />

das Stück Zierkordel rundherum.<br />

˜ Wenn die Farbe getrocknet ist, verzierst du<br />

die Rakete ganz nach Lust und Laune.<br />

· Zum Raketenstart gehst du ins Freie: Du<br />

nimmst eine leere Filmdose und füllst etwas<br />

Backpulver hinein und schüttest ein<br />

wenig Essig darauf. Die Filmdose verschließt<br />

du nun fest und schüttelst kurz.<br />

Stelle sie mit dem Deckel auf den Boden und<br />

stülpe schnell deine Rakete darauf.<br />

Entferne dich ein paar Schritte und warte<br />

kurz … PUFF!!!<br />

¯ … deine Rakete hebt ab! Du kannst sie immer<br />

wieder starten lassen, aber wasche die<br />

Filmdose zwischendurch aus. Wenn du zu<br />

ungeduldig bist, um dir eine richtige Rakete<br />

zu basteln, dann male dir schnell eine auf<br />

Papier und schneide sie aus. Du kannst die<br />

Papierrakete dann vorn mit etwas Klebstoff<br />

an die Filmdose kleben.<br />

Und – wessen Rakete fliegt am höchsten?<br />

Basteltipp aus: Extrembasteln –<br />

Nichts ist vor uns sicher! S. 58<br />

www.topp-kreativ.de<br />

Die erfolgreiche<br />

Mitmachreihe<br />

für Kinder<br />

Buch + Bastelmaterial:<br />

Kinder können sofort<br />

loslegen!<br />

80 S., 26,8 x 29,4 cm, Hardcover<br />

978-3-7724-5756-2<br />

96 S., 26,8 x 29,4 cm, Hardcover<br />

978-3-7724-5730-2<br />

96 S., 26,8 x 29,4 cm, Hardcover<br />

978-3-7724-5735-7<br />

Alle Titel<br />

aus dieser Reihe:<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

E (D) 14,99<br />

E (A) 15,35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!