24.04.2013 Aufrufe

GTÜ Expert-Service 2/2012 (pdf, 1.4 MB)

GTÜ Expert-Service 2/2012 (pdf, 1.4 MB)

GTÜ Expert-Service 2/2012 (pdf, 1.4 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: © <strong>GTÜ</strong>, © line-of-sight/fotolia (r.)<br />

VON HANS-JÜRGEN GÖTZ<br />

<strong>GTÜ</strong> AUF<br />

WACHSTUMSKURS<br />

Die <strong>GTÜ</strong> hat für das Geschäftsjahr 2011 eindrucksvolle Zahlen<br />

vorgelegt: 3,7 Millionen Hauptuntersuchungen und 5,9 Millionen<br />

Fahrzeuguntersuchungen wurden vorgenommen. Mittlerweile<br />

ist jedes siebte Auto <strong>GTÜ</strong>-geprüft unterwegs. Damit hat die <strong>GTÜ</strong><br />

einen Marktanteil am Prüfgeschäft von 14,2 Prozent erreicht. Auch<br />

im ersten Halbjahr <strong>2012</strong> hat sich der Aufwärtstrend fortgesetzt.<br />

Die <strong>GTÜ</strong> Gesellschaft für Technische<br />

Überwachung mbH fährt weiter auf<br />

Wachstumskurs. Die Stuttgarter Prüfund<br />

Sachverständigenorganisation legte bei<br />

der Zahl aller von ihr geprüften Fahrzeuge im<br />

Vergleich zum Vorjahr weiter zu. Im Gesamtjahr<br />

2011 nahmen die Prüfingenieure 3,7 Millionen<br />

Fahrzeuge bei der Hauptuntersuchung<br />

(HU) unter die Lupe. Insgesamt führte die <strong>GTÜ</strong><br />

5,9 Millionen Fahrzeug untersuchungen durch.<br />

Bei einem insgesamt positiven HU-Gesamtmarkt<br />

von plus 4,2 Prozent (Vorjahr: minus 0,85 Prozent)<br />

wuchs die <strong>GTÜ</strong> überproportional um<br />

6,1 Prozent. Der Marktanteil der <strong>GTÜ</strong> und ihrer<br />

knapp 2.200 Partner liegt im Prüfgeschäft damit<br />

ÜBERBLICK<br />

MARKTANTEILE BEI DEN HAUPTUNTERSUCHUNGEN 2011<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

aktuell bei 14,2 Prozent. „Dank der hohen Kundenzufriedenheit<br />

mit den guten Leistungen und<br />

dem herausragenden <strong>Service</strong> (Befragung – Kundenmonitor<br />

Deutschland) konnte die <strong>GTÜ</strong> als<br />

größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation<br />

freiberuflicher Kfz-Sachverständiger<br />

ihren dritten Platz im Kfz-Überwachungsgeschäft<br />

weiter ausbauen“, bilanziert <strong>GTÜ</strong>-Geschäftsführer<br />

Rainer de Biasi die positive Entwicklung. Im<br />

Klartext heißt dies, dass jedes siebte in Deutschland<br />

zugelassene Fahrzeug <strong>GTÜ</strong>-geprüft unterwegs<br />

ist. „Das ist ein deutlicher Vertrauensbeweis<br />

der Autofahrer in die qualitäts- und service -<br />

orientierte Prüftätigkeit unserer Partner vor Ort“,<br />

sagt Rainer de Biasi. ⊳<br />

34,1% 20,2% 14,2%<br />

Dekra TÜV Süd <strong>GTÜ</strong><br />

Datengrundlage: KAB-Statistik<br />

Jedes siebte in Deutschland zugelassene<br />

Auto ist <strong>GTÜ</strong>-geprüft unterwegs.<br />

RECHTSURTEIL<br />

Sachverständiger<br />

bei Bagatellen<br />

Nach einem Unfall darf<br />

der Geschädigte einen<br />

Sachverständigen mit<br />

einem Gutachten<br />

beauftragen.<br />

Die Kosten hierfür muss in aller Regel der<br />

gegnerische Versicherer tragen.<br />

Das gilt auch dann, wenn der Schaden<br />

die Bagatellgrenze in Höhe von rund<br />

700 Euro nicht überschreitet. Denn es ist<br />

nicht allein entscheidend, ob die durch<br />

die Begutachtung ermittelte Schadenshöhe<br />

einen bestimmten Betrag überschreitet<br />

oder in einem bestimmten<br />

Verhältnis zu den Sachverständigen -<br />

kosten steht. Der Laie kann die Schadenshöhe<br />

vorher gar nicht abschätzen.<br />

Außerdem können auch bei äußerlich<br />

nur gering fügig erscheinenden<br />

Schadensbildern tiefer gehende, wesentliche<br />

Schäden entstanden sein, die der<br />

Laie nicht erkennen kann. Deshalb ist ein<br />

Gut achten auch in Fällen, die sich später<br />

als Bagatelle herausstellen, sinnvoll<br />

und kann dem gegnerischen Versicherer<br />

belastet werden. ⊳<br />

Amtsgericht Kiel<br />

Aktenzeichen 113 C 145/11<br />

<strong>GTÜ</strong>-EXPERT-SERVICE 2/<strong>2012</strong> | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!