24.04.2013 Aufrufe

Blau-Silber-Report - Blau-Silber Berlin

Blau-Silber-Report - Blau-Silber Berlin

Blau-Silber-Report - Blau-Silber Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Clubmitglieder,<br />

<strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong>-<strong>Report</strong><br />

Info-Blatt des <strong>Blau</strong>–<strong>Silber</strong> <strong>Berlin</strong> TSC<br />

Mitglied im OSC <strong>Berlin</strong><br />

F e b r u a r 2013<br />

Redaktion: Christel Brakhage<br />

eine bunte Mischung aus Informationen und Berichten aus dem Clubgeschehen<br />

erwartet Sie in dieser Ausgabe.<br />

Viel Vergnügen bei der Lektüre!<br />

Ziel erreicht – ein Traum wurde wahr !!<br />

Vitam und Barbara Kodelja<br />

sind<br />

W E L TM E I S TE R<br />

Am 1. Februar ertanzten sie bei den offenen Weltmeisterschaften der Senioren III im<br />

belgischen Antwerpen unter 232 gestarteten Paaren nach sieben getanzten Runden<br />

den Titel.<br />

Wir sind stolz auf unser erfolgreiches Trainer-Ehepaar und<br />

Wieder im Angebot<br />

gratulieren herzlich !!<br />

Auf Grund der häufigen Nachfrage haben wir unser beliebtes<br />

***<br />

Senioren Latein Training<br />

freitags, von 18:00 – 19:00 Uhr<br />

bei Beate Franke<br />

wieder in den Trainingsplan aufgenommen. Damit diese Gruppe auch weiterhin<br />

bestehen kann, suchen wir noch interessierte Mittänzer.<br />

Seite 1<br />

***<br />

Unsere liebe Annemarie Franke hat sich über die vielen<br />

Glückwünsche zu ihrem Geburtstag riesig gefreut. Es fällt ihr<br />

allerdings schwer, alle Briefe und Anrufe zu beantworten.<br />

Deshalb bat sie mich, an dieser Stelle ein herzliches<br />

„Dankeschön“ an alle zu veröffentlichen:


„Vielen Dank, liebe Clubfreunde, für die vielen Anrufe und Kartengrüße zu<br />

meinem neunzigsten Geburtstag. Ich danke allen, die an mich zu meinem „90“<br />

gedacht haben.“<br />

Eure Annemarie Franke<br />

OSC-Gala am 26. Januar 2013<br />

***<br />

Wie in jedem Jahr, so war es auch diesmal:<br />

Die Gala stand am letzten Samstag im Januar als Jahreshöhepunkt im OSC-Kalender.<br />

Noch vor einem halben Jahr hat niemand daran geglaubt, dass unser Schlesiensaal nach<br />

dem Wassereinbruch im Februar 2012 wieder in voller Schönheit zur Verfügung steht.<br />

Schon kurz nach dem Einlass um 18:30 Uhr begann für viele, wie immer elegant<br />

gewandete Besucher, die Party mit dem Rundgang um das appetitanregende, leckere<br />

Buffet, das wieder von Tina Tamberg mit ihren Helfern gezaubert worden war.<br />

Schnell füllten sich die Zuschauerreihen im ausverkauften<br />

Rathaussaal und der OSC-Präsident Jürgen Fiedler ließ es sich<br />

natürlich nicht nehmen, die honorigen Gäste aus Politik und<br />

Wirtschaft persönlich willkommen zu heißen. Nicht umsonst<br />

stand in diesem Jahr das Fest unter dem Motto: „Jubiläumsgala“.<br />

Das Jubiläum bezog sich auf die 25-jährige Zugehörigkeit der<br />

erfolgreichen „Eisladies“ zur 1. Bundesliga. Ca. 16 Damen der<br />

ersten Mannschaft<br />

gaben sich ein<br />

Stelldichein und<br />

freuten sich sowohl<br />

über die Ehrung des<br />

Präsidenten als auch<br />

über ein Wiedersehen<br />

nach so vielen Jahren.<br />

Ein Wiedersehen auch mit Mike Eigner, dem<br />

Entdecker der damaligen „Eishasen“. Er legte<br />

sozusagen, zusammen mit dem legendären<br />

Trainer Xaver Unsinn den Grundstein für die herausragende Erfolgsserie der Ladies im<br />

Eiskunstlauf und –Hockey: Von 1991 bis 2010 waren es 5<br />

Deutsche Meistertitel, 3 Pokalsiege und mit der<br />

Nationalmannschaft<br />

waren sie bei den<br />

Olympischen<br />

Winterspielen in<br />

Salt Lake City und<br />

in Turin. Unter<br />

seinem Spitznamen<br />

„lupo“ stand Mike<br />

an diesem Tag<br />

hinter dem Tresen<br />

am Stand des<br />

„Hofbrauhaus Wolters“, um die Gäste mit Bier zu versorgen.<br />

Seite 2


Als musikalisches Highlight und attraktiven Blickfang hatte der Chef diesmal das „Damen –<br />

Partytrio Pricess-Cut“ engagiert, die in wechselndem Outfit, mit Gesang, Saxofon und<br />

Keyboard die Stimmung anheizten.<br />

Natürlich durften auch diesmal die OSC-<br />

Amseln mit ihrer Trampolinshow nicht fehlen,<br />

die unter der Leitung ihrer Trainerin Josee<br />

Schick das Publikum zum Staunen brachten.<br />

Zum Staunen war auch die Leistung des<br />

einzigen Turnier-Kinderpaares des <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong><br />

TSC, Johann Rachstein und Natalia<br />

Mariankowska. Die beiden 11-jährigen<br />

präsentierten eine rasante Latein-Show und man<br />

glaubt ihnen das geäußerte Ziel, eines Tages bei<br />

der Weltmeisterschaft <strong>Berlin</strong> würdig zu vertreten.<br />

Schlag auf Schlag ging es weiter: nach<br />

Tanzrunden und Hungerstillen gab es wieder<br />

einen großartigen Augenschmaus: die folgenden<br />

Shows trugen die unverwechselbare Handschrift<br />

unserer erfahrenen Trainerin Christel Marschall.<br />

Sie entführte uns diesmal in das Reich von<br />

James Bond. Als Moderator für die Tanz-<br />

Darbietungen hatte sich Arnold Patas zur<br />

Verfügung gestellt, seines Zeichens lange Jahre<br />

selbst Turniertänzer – und wer hätte es besser<br />

machen können als er ?! – beide Söhne gehören<br />

schon jetzt zu den erfolgreichsten Tänzern im<br />

<strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> Tanzsportclub. Zuerst präsentierte<br />

Markus mit seiner Partnerin Lisa Runge ein<br />

Medley aus James Bond-Filmen und alle waren<br />

froh, dass der Teufel (Nico Möls) keine Chance<br />

hatte, das Liebespaar auseinander zu reißen. Kein Grund zum Weinen war auch, als<br />

Alexander die kleine Puppe Jerusha Kloke nach der Filmmusik „Fluch der Karibik“<br />

schließlich glücklich in die Arme schließen konnte.<br />

Angeregt durch so viel tänzerische Impulse<br />

füllte sich zu später Stunde noch einmal die<br />

Tanzfläche. Bevor jedoch die Gäste vor dem<br />

Heimweg noch einmal nach den Rhythmen der<br />

Damen-Band das Tanzbein schwingen konnten,<br />

zeigten als letztes Highlight an diesem Abend<br />

Tarik Hennings und Ewa Gawrilow ihre<br />

atemberaubende Lateinshow. Mitreißenden<br />

Rhythmen und beeindruckende Tanzelemente<br />

rissen das Publikum noch einmal zu<br />

Begeisterungsstürmen hin.<br />

Ob es wohl schon Vorbestellungen für die OSC-Gala 2014 gab ?!<br />

Seite 3


Turnierergebnisse<br />

Stefan Leschke – Leila Kessler waren am 12. Januar 2013 mit einem 4. Platz<br />

beim WDSF-Turnier, dem Madrid-Cup 2013 den Senioren I Latein wieder<br />

außerordentlich erfolgreich.<br />

Bei den Universal Championships am 13. Januar 2013 in Bournemouth (England)<br />

haben Steffen Zoglauer – Sandra Koperski in einem Starterfeld von 48 Paaren im<br />

Finale einen großartigen 2. Platz belegt. Nur wenige Einsen fehlten ihnen zum Sieg.<br />

<strong>Berlin</strong>er Latein-Meisterschaften am 27. Januar 2013<br />

***<br />

Die Tanz Akademie hatte sich mit dem TC <strong>Blau</strong> Gold „verbündet“, um in den<br />

schönen Räumen an der Hatzfeldallee die ersten <strong>Berlin</strong>er Meisterschaften in diesem<br />

Frühjahr auszurichten.<br />

Wie üblich, war der Saal schon kurz nach dem Einlass „kuschelvoll“ und jeder freute<br />

sich, wenn er noch einen Sitzplatz ergattern konnte.<br />

Nur bei der Jugend standen alle Klassen von D – A Latein auf dem Programm, bei<br />

denen der <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> (noch) keine<br />

Anwärter dabei hatte. Die übrigen Klassen,<br />

Hgr., Hgr.II und Sen. I waren den<br />

„Beginnern“ vorbehalten, so dass es in<br />

diesen Klassen einige Paare gab, die nicht<br />

nur ihre erste Meisterschaft, sondern sogar<br />

ihr allererstes Turnier bestritten.<br />

Dies betraf auch unser Paar Anton<br />

Gulenko – Nicola Grote, für die das<br />

Startbuch gerade noch rechtzeitig vom LTV<br />

geschickt wurde.<br />

In dem größten Starterfeld mit 13 Paaren an diesem Tag, der Hauptgruppe D,<br />

hatten wir zwei Paare am Start, die sich furios über eine<br />

Zwischenrunde ins Finale tanzten. Christian Hassenstein – Dana Guerra<br />

verfehlten, mit einigen Zweien und Dreien in der Wertung, letztendlich mit dem 4.<br />

Platz knapp das Treppchen (nach eigener Aussage wird es das nächste Mal<br />

mindestens ein Treppchenplatz sein) und für unsere „Newcomer“ Anton und Nicola<br />

war der Platz dahinter bei ihrem 1. Start ein Riesenerfolg. Diese Platzierungen sind<br />

ein gutes Omen für weitere schöne Erfolge – wir drücken die Daumen !<br />

In der Hauptgruppe C hatten wir ein Paar am Start, für das dieses Turnier ein<br />

Training war für ihre C II Klasse, der sie altersmäßig angehören.<br />

Aber so weit war es noch nicht.<br />

Die nachfolgenden Klassen waren recht übersichtlich, so dass hier alle<br />

Vorrundenpaare auch jeweils in den Genuss der Finalteilnahme kamen.<br />

Seite 4


In der Hauptgruppe II D stellte der <strong>Blau</strong>-<br />

<strong>Silber</strong> mit 2 Paaren die Hälfte der<br />

Teilnehmer. Mit dabei war auch unser<br />

fleißiges Senioren-Paar Karl-Heinz und<br />

Petra Meifert und es war eine faire<br />

Lösung des Veranstalters, dass sie trotz<br />

des letzten Platzes in dieser Runde die<br />

Urkunde für den Sieg in ihrer<br />

Altersgruppe Senioren I D erhielten.<br />

Unser 2. <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> Paar, Florian<br />

Friederici – Antonia Kresse, stand<br />

schließlich auf dem 3. Treppchenplatz.<br />

Kleine Klassen bedeuten weniger Fans und so lichteten sich die Zuschauerreihen<br />

zusehends.<br />

Trotzdem, auch bei der letzten Startklasse an diesem Abend hieß es für die 6 Paare<br />

der Hauptgruppe II C Latein: Lächeln angeknipst, und los geht’s!<br />

Auch hier waren 2 Senioren I-Paare dabei, die für ihre mutige Präsentation<br />

Urkunden erhielten.<br />

Unser Paar Boris<br />

Ungermann –<br />

Parawi Nakbun,<br />

nun unter ihren<br />

Altersgenossen,<br />

kämpfte sich<br />

tapfer bis auf den<br />

4. Rang.<br />

Unsere Paare<br />

können sich<br />

glücklich schätzen, dass sie in Lydia Hellmann eine<br />

erfahrene Trainerin haben, die sie nicht nur zu besseren<br />

Leistungen motiviert, sondern auch weiß, wie wichtig<br />

moralische Unterstützung bei Turnieren durch ihre Anwesenheit für die Paare ist.<br />

Nach so vielen positiven Berichten erreichte mich leider gerade eine traurige<br />

Nachricht: Im Alter von 80 Jahren verstarb Ende Januar<br />

D o r i s F ö r s ter<br />

Sie tanzte von 1970 – 1980 aktiv mit ihrem Mann Erich Förster, der in den Jahren<br />

von 1984 – 1993 den damaligen <strong>Blau</strong>-Weiß-<strong>Silber</strong> Club als Vorsitzender leitete und<br />

als Organisator der legendären Deutschlandhallen-Veranstaltungen den älteren<br />

unserer Clubmitglieder vielleicht noch ein Begriff ist.<br />

Wir werden Doris Förster ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Seite 5


Da sich im Veranstaltungsplan 1. Halbjahr 2013 einige Änderungen ergeben<br />

haben, hier noch einmal die aktuelle Liste ab März 2013.<br />

Besonders hinweisen möchten wir auf unsere<br />

Jahresmitgliederversammlung am 14. April 2013<br />

März<br />

So. 03. Tanz am Sonntag (Kaffeetafel) 15:30<br />

Sa. 09. Offener Übungsabend 19:00<br />

So. 17. Tanztraining Hobby (TTH) 15:30<br />

April<br />

So. 07. Tanz am Sonntag (Kaffeetafel) 15:30<br />

Fr. 12. Jugendversammlung 17:00<br />

Sa. 13. Offener Übungsabend 19:00<br />

So. 14. Jahres-Mitgliederversammlung 10:30<br />

So. 21. Tanztraining Hobby (TTH) 15:30<br />

So. 28. <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> Breitensportpokal 14:00<br />

Mai<br />

So. 05. Tanz am Sonntag (Kaffeetafel) 15:30<br />

Sa. 11. Offener Übungsabend 19:00<br />

So. 26. Tanztraining Hobby (TTH) 15:30<br />

Juni<br />

So. 02. Tanz am Sonntag (Kaffeetafel) 15:30<br />

Sa. 08. Offener Übungsabend 19:00<br />

So. 16. Tanztraining Hobby (TTH 15:30<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!