19.11.2013 Aufrufe

Blau-Silber-Report - Blau-Silber Berlin

Blau-Silber-Report - Blau-Silber Berlin

Blau-Silber-Report - Blau-Silber Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B lau-<strong>Silber</strong>-R eport<br />

Info-Blatt des <strong>Blau</strong>–<strong>Silber</strong> <strong>Berlin</strong> TSC<br />

Mitglied im OSC <strong>Berlin</strong><br />

Dezember 2004<br />

Redaktion: Christel Brakhage<br />

Liebe Clubmitglieder,<br />

ein Ereignis steht in diesem Monat ganz<br />

oben in der Erfolgsliste unserer Paare:<br />

beim Deutschland-Cup,<br />

der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft in der<br />

zweithöchsten Amateurklasse, hat unser<br />

Jugendpaar Jakob Stühler und Simone<br />

Reinicke ihrer bisherigen erfolgreichen<br />

Tanzsportlaufbahn die Krone aufgesetzt:<br />

unter über 70 Paaren haben sie in der<br />

Hauptgruppe A-Latein den Bronzeplatz<br />

erreicht.<br />

Foto: www.bahalwan.com<br />

Eine lange Liste von herausragenden Erfolgen,<br />

die im November von unseren Paaren ertanzt<br />

wurden, schließt sich an:<br />

• Aufgestiegen in die Senioren III B-Klasse sind Ernst Kalb – Johanna Rudolph in<br />

Bielefeld – Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg in der neuen<br />

Startklasse.<br />

Auswärtige Erfolge gab es weiter<br />

bei den Ranglistenturnieren der „Baltic Open“ in Rendsburg<br />

Seite 1


• Für Tilo und Anja Pfalzgraff mit dem 4. Rang in der Junioren II Standard<br />

• Für Jakob Stühler und Simone Reinicke mit dem 1. Rang in der Junioren II<br />

Latein.<br />

• Ranglistenturniere gab es auch in Heilbronn, bei denen Nico Burkel und Andrea<br />

Pihl den 2. Platz in der Hauptgruppe S-Standard ertanzten.<br />

• Das Internationale Einladungsturnier in Magdeburg war mit dem 2. Platz im<br />

10-Tänze-Wettstreit für Steffen Zoglauer und Sandra Koperski ein großartiger<br />

Erfolg.<br />

• Auch die Deutsche Meisterschaft war für dieses Paar mit einem Semifinalplatz<br />

unter 139 gestarteten Paaren ein tolles Ergebnis.<br />

An dieser Stelle nun ein ganz wichtiger Hinweis in eigener Sache:<br />

Die Clubräume dürfen für Training<br />

ausschließlich von Montag bis Freitag ab 14:00 Uhr<br />

genutzt werden, außer ab 2005 wieder die mit Sondererlaubnis genehmigten<br />

Senioren-Gruppen bei Beate Franke.<br />

Vor allem ist es auch nicht gestattet, die Flure des Rathauses für Training zu<br />

nutzen, wie es leider beobachtet wurde und zu einigem Ärger geführt hat !<br />

Wir bitten alle Mitglieder,<br />

diese – vertraglich vereinbarten - Regelungen zu beachten !!<br />

<strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> Pokal<br />

Ja, wo sind sie denn geblieben – unsere eifrigen Paare ?!<br />

Gerade mal ein Paar in vier Klassen waren für den <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> bei unserem zweiten<br />

Pokal-Turnier am 27. November am Start, dieses Paar allerdings vertrat unseren Club<br />

würdig: den dritten Platz auf dem imaginären Treppchen ertanzten sich in der A-<br />

Standard Klasse Christophe Boyer und Manja Kühne. Sie bestätigten damit die<br />

Fortführung ihrer erfolgreichen Tanz-Karriere auch in der A-Klasse. In diese waren<br />

sie erst im September nach ihrem spektakulären, mit viel Fleiß und Talent erreichten,<br />

„Durchmarsch“ durch die Klassen, aufgestiegen.<br />

Ein wenig anders hatten wir uns diese Veranstaltung allerdings schon vorgestellt.<br />

Bewusst hatten wir den Samstag vor dem ersten Advent gewählt, um den Paaren<br />

Gelegenheit zu bieten, an einem Wochenende zweimal an den Start zu gehen. Die<br />

selben Klassen (D bis A Standard) veranstaltete der btc Grün-Gold am Sonntag bei<br />

Seite 2


seinem Advents-Pokal Turnier am Columbiadamm. Aber nicht einmal dieses<br />

Angebot konnte besonders viele auswärtige Paare „anlocken“. Sieben von insgesamt<br />

36 Paaren waren Nicht-<strong>Berlin</strong>er, davon aber sogar ein Paar aus Wien.<br />

Ansonsten wurde uns bestätigt, dass es eine schöne Veranstaltung war (ob dazu auch<br />

die eindrucksvolle Theater-Kulisse auf der Bühne beitrug?), bei der Tobias<br />

Johenning erfolgreich sein Debüt als Turnierleiter gab.<br />

Christel Brakhage<br />

Auf den folgenden Seiten findet Ihr eine bildhafte Nachlese der für den<br />

<strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> außerordentlich erfolgreichen Herbstmeisterschaften 2004.<br />

Alle Fotos sind von der Tanzsportfotografin<br />

Sonja Bahalwan, Telramundweg 8, 12167 <strong>Berlin</strong>,<br />

gemacht.<br />

Dies ist nur eine Auswahl der Aufnahmen, die sie bei den Meisterschaften geschossen<br />

hat, und die im Internet in Ihrer Homepage (www.bahalwan.com) zu betrachten<br />

sind.<br />

Ihr könnt die Fotos auch bestellen<br />

unter der Telefonnummer 76 90 25 20 , oder 179 1047110<br />

oder per E-mail: post@bahalwan.com<br />

Eines der Highlights waren die ersten drei Plätze – und der sechste Platz - bei der<br />

Seite 3


<strong>Berlin</strong>er Meisterschaft der Hauptgruppe B-Standard<br />

mit<br />

Christoph Alms – Cathrin Hohler ; Christopher Templiner – Iwona Pilch<br />

Christophe Boyer – Manja Kühne ; Christian Hoffmann – Silja Roth<br />

<strong>Berlin</strong>er Meister der Senioren I S-Standard<br />

Dr. Vitam und Barbara Kodelja<br />

Seite 4


Endrunde der Senioren I S-Klasse<br />

Dr. Vitam und Barbara Kodelja ;<br />

Martin Schleifstein – Birgitta Dehning (5.Platz)<br />

Seite 5


Vizemeister der Hauptgruppe<br />

S-Standard<br />

Steffen Zoglauer – Sandra Koperski<br />

3. Platz der Hauptgruppe<br />

S-Standard<br />

Nico Burkel – Andrea Pihl<br />

Seite 6


Endrunde der Hauptgruppe S Standard<br />

2. Platz der<br />

Hauptgruppe II B Standard<br />

Christian Hoffmann – Silja Roth<br />

Seite 7


Die Senioren-Tanzgruppe feiert Weihnachten<br />

Am 4. Dezember war es wieder so weit: die Senioren trafen sich zu „Ihrer“<br />

Weihnachtsfeier.<br />

Pünktlich waren ca. fünfzig Mitglieder und Gäste gekommen (teilweise standen sie<br />

schon vorzeitig schwer beladen mit kulinarischen Köstlichkeiten vor dem Eingang), um<br />

einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen und – natürlich –<br />

das Tanzbein zu schwingen.<br />

Nach den Eröffnungsansprachen des Vorstandes – vertreten durch Bernd Korn und<br />

Christel Brakhage – begleitete uns der Alleinunterhalter beim gemeinsamen Singen und<br />

Frau Zimmer trug Weihnachtsgedichte vor, bei deren letzten Worten: „von drauss’ vom<br />

Walde komm ich her ...“ ein lautes Klopfen zu hören war, sich die Saaltür öffnete, und<br />

der Weihnachtsmann mit einem prall gefüllten Sack eintrat. Die Idee von Sonja Grahl,<br />

dass jeder aus diesem geheimnisvollen Sack ein Päckchen herausnehmen durfte, löste<br />

große Freude aus. Sie war es auch, die zusammen mit ihrer Tochter sowohl den<br />

Weihnachtsmann eingekleidet, als auch 45 bunt dekorierte Päckchen gepackt und für<br />

den Inhalt Gebäck und Leckereien besorgt hatte.<br />

Danach folgte der erste öffentliche Auftritt der jüngsten Gruppe im Verein. Diese erst<br />

seit ca. fünf Monaten bestehende Gruppe zeigte zwei von Beate Franke einstudierte<br />

Tänze, die natürlich mit viel Beifall honoriert wurden.<br />

Den Höhepunkt des Abends bildeten die Standardtänze eines Paares, das unter der<br />

Leitung von Frau Franke erst vor gar nicht so vielen Jahren das Tanzen erlernt hat.<br />

Inzwischen hat der jüngere Bruder seine Schwester in der Körpergröße überholt und die<br />

Geschwister Pfalzgraff können schon auf viele großartige Erfolge in ihrer Tanzkarriere<br />

zurückblicken. Ein Riesenbeifall belohnte ihren phantastischen Auftritt und wir<br />

wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihrer Tanzsportlaufbahn.<br />

Bevor wir das tun konnten, was wir in vielen Stunden gelernt hatten, nämlich tanzen,<br />

dankten die Gruppensprecher Frau Franke und Frau Schmalland für ihr großes<br />

Engagement.<br />

An der Bar erfüllten das Ehepaar Krone und Herr Buchholz alle Wünsche, um die Gäste<br />

nicht verdursten zu lassen.<br />

Das durch die Mitglieder überreichlich bestückte Buffet verführte nicht nur zum Stärken,<br />

sondern regelrecht zum Schlemmen.<br />

Um 20:30 Uhr packte nicht nur die Musik ihre Instrumente ein – auch Tische und Stühle<br />

mussten weggeräumt werden. Glücklicherweise fanden sich tatkräftige Helfer, so dass<br />

die tüchtigen „Krönchen“ nicht alles allein bewältigen mussten. Schließlich waren sie<br />

seit 12:00 Uhr ohne Pause im Einsatz und hätten, wie wir sie kennen, auch klaglos diese<br />

Arbeit übernommen. Doch, wie heißt es so schön: nur gemeinsam sind wir stark – und so<br />

soll es auch bleiben!<br />

Klaus<br />

Hellmann<br />

Seite 8


Hier zu guter letzt und in Kürze noch allen Mitgliedern zur Kenntnis:<br />

Es wurde mit dem Theater Morgenstern eine Regelung vereinbart, die zunächst bis<br />

zum Ende der Spielzeit in diesem Jahr gilt:<br />

Tische und Garderobenständer (auf jeden Fall tragen!) dürfen nach Bedarf im kleinen<br />

Saal am Fenster zusammengestellt oder ins Lager geräumt werden.<br />

Seite 9


wünscht der Vorstand des <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> <strong>Berlin</strong> TSC mit besonders herzlichem Dank<br />

unseren fördernden Mitgliedern für ihre Unterstützung und Treue !<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!