01.11.2012 Aufrufe

Sommerloch ? – nicht bei unseren Tanzsportlern - Blau-Silber Berlin

Sommerloch ? – nicht bei unseren Tanzsportlern - Blau-Silber Berlin

Sommerloch ? – nicht bei unseren Tanzsportlern - Blau-Silber Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Clubmitglieder,<br />

<strong>Blau</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> <strong>Blau</strong> <strong>Silber</strong> <strong>Silber</strong>-Report<br />

<strong>Silber</strong> Report Report<br />

Info-Blatt des <strong>Blau</strong><strong>–</strong><strong>Silber</strong> <strong>Berlin</strong> TSC<br />

Mitglied im OSC <strong>Berlin</strong><br />

J u l i / A u g u s t<br />

Redaktion: Christel Brakhage<br />

<strong>Sommerloch</strong> ? <strong>–</strong> <strong>nicht</strong> <strong>bei</strong> <strong>unseren</strong> <strong>Tanzsportlern</strong> !!<br />

Einen Riesen-Erfolg konnten Adrian Obladen <strong>–</strong> Nadine Oeser <strong>bei</strong> der inoffiziellen<br />

Deutschen Meisterschaft, dem Deutschland-Cup A Standard am 19. Juni in Köln<br />

feiern.<br />

Ganz knapp am Finale vor<strong>bei</strong> erreichten sie einen hervorragenden 7. Platz <strong>–</strong> wir<br />

sagen: Herzlichen Glückwunsch !!<br />

* * *<br />

Ich freue mich immer riesig wenn mir Clubmitglieder interessante Beiträge aus der<br />

„Szene“ für den Report schicken.<br />

Gerade von denjenigen, die ihr Domizil am entferntesten <strong>–</strong> in Lübeck - haben,<br />

bekomme ich häufig Zuschriften. (Nicht zu vergessen natürlich die interessanten<br />

Berichte von Steffen und Sandra). Vielen Dank und vielleicht ermutigt es auch<br />

weitere Tänzer, von ihren Reisen zu berichten.<br />

Hier schreiben Gabriela Hahn <strong>–</strong> Prof. Dr. Andreas Fischer über ihre Eindrücke<br />

von den Baltic Senior in Schönkirchen. Darüber hinaus konnten sie <strong>–</strong> als Abschluss<br />

der Sommersaison - das Senioren III A Standard-Turnier <strong>bei</strong>m TC Concoria<br />

Lübeck gewinnen.<br />

Nachfolgend ihr Bericht von den Baltic Senior 2010:<br />

Sommerhoch über Schönkirchen<br />

Draußen: bedeckter Himmel, immer wieder heftige Schauer und kühle 15 Grad.<br />

Drinnen: heitere Stimmung, strahlende Gesichter und hektische Betriebsamkeit <strong>bei</strong><br />

subtropischen Temperaturen <strong>–</strong> ein stabiles tanzsportliches Sommerhoch über<br />

Schönkirchen...<br />

Der Tanzsportverband Schleswig-Holstein führte dort am 19. und 20. Juni die 8.<br />

Baltic Senior Open durch, Norddeutschlands größtes Senioren-Event und ein<br />

„Großturnier der Superlative“, wie die Veranstaltergemeinschaft aus TSC Rot-Gold<br />

Schönkirchen, Tanzen in Kiel im PTSK und den Tanzsportfreunden Phoenix aus<br />

Lütjenburg rückblickend bilanzierte: In 34 Turnieren starteten 529 Paare aus allen<br />

16 Bundesländern sowie aus Dänemark und Österreich. Zu den Höhepunkten der<br />

Seite 1


Veranstaltung zählten der Deutschlandpokal der Sen. IV S sowie die Rangliste der<br />

Sen. II S, <strong>bei</strong> denen 41 bzw. 45 Paare an den Start gingen.<br />

Den Deutschlandpokal der Sen. IV gewannen Armin und Ute Walendzik vom TSC<br />

Brühl vor Karl-Heinz und Gabriele Haugut vom TSC Rot-Gold Casino Nürnberg und<br />

Alfred und Dagmar Schulz vom ATC Oranien-Diez-Limburg-Bad Camberg. Die<br />

Rangliste II S entschieden am Sonntag Heinz-Josef und Aurelia Bickers vom TSC<br />

Rödermark in Hessen für sich. Zweite wurden Bernd Farwick / Petra Voosholz vom<br />

TSC Ems-Casino <strong>Blau</strong>-Gold Greven, Dritte Oliver Luthardt / Brigitte Kessel-Döhle<br />

vom 1. TSZ Lüneburg.<br />

Bei den Sen. III A waren für den <strong>Blau</strong>-<br />

<strong>Silber</strong> Andreas Fischer und Gabriela<br />

Hahn am Start. Am Sonnabend ertanzten<br />

sie den 2. Platz von 16 Paaren <strong>–</strong> zwei<br />

Einsen fehlten ihnen zum Sieg. Am<br />

Sonntag klappte es dann: Die <strong>bei</strong>den<br />

tauschten mit ihren Mitbewerbern aus Kiel<br />

die Plätze auf dem Podest. Sie erreichten<br />

den 1. Platz von 15 Paaren und konnten<br />

den begehrten Pokal mit nach Hause<br />

nehmen. Damit sind Fischer / Hahn neben<br />

Ulrich Lindecke / Manuela Schulze (Sen. II<br />

S) vom Askania TSC eines von zwei<br />

<strong>Berlin</strong>er Paaren, die für ihre Vereine in<br />

Schönkirchen einen 1. Platz errangen.<br />

Jes Christophersen und Jörg Grigo führten<br />

souverän und gut gelaunt durch alle<br />

Turniere, auch wenn der Zeitplan<br />

phasenweise etwas aus den Fugen geriet.<br />

Besonderes Lob verdient die<br />

hervorragende Musik, die die Paare<br />

ebenso beflügelte wie die lautstarke<br />

Unterstützung der zahlreichen Besucher in<br />

der aufwendig dekorierten Albrecht-Zimprich-Halle. Auch die rund 150 Helfer, die im<br />

Hintergrund unermüdlich wirkten, sorgten dafür, dass die Baltic Senior 2010 ein<br />

echtes frühsommerliches Tanzsport-Highlight waren. Dem Slogan der Veranstalter<br />

„Baltic Senior <strong>–</strong> an der Ostseeküste noch immer unübertroffen“ ist <strong>nicht</strong>s<br />

hinzuzufügen…<br />

Aber sie waren <strong>nicht</strong> die einzigen, die sich im Juni auf den Weg in den hohen<br />

Norden gemacht haben.<br />

Unsere Kassenwartin Jenny Siotka schickte mir die vollständigen Wertungstabellen<br />

der 8. Baltic Senior 2010 am 19. Und 20. Juni in Schönkirchen.<br />

Nachfolgend habe ich die Ergebnisse (ab der 1. Zwischenrunde) aufgelistet:<br />

Seite 2


Platz Namen Klasse Gestartete Paare<br />

Platz 8 Steffen und Andrea Buder Sen. I C St. 20 Paare<br />

Platz 3 Steffen und Andrea Buder Sen. II C St. 16 Paare<br />

Platz 12 Heinz und Marianne Thielemann Sen. II C St. 16 Paare<br />

Platz 7 Heinz und Marianne Thielemann Sen. III C St. 13 Paare<br />

Platz 8 Ingo Siegert <strong>–</strong> Gulja Renpenning Sen. II B St. 19 Paare<br />

Platz 9 Klaus-Dieter Lange <strong>–</strong> Jenny Siotka Sen. III B St. 18 Paare<br />

Platz 5 Steffen und Andrea Buder Sen. II C St. 12 Paare<br />

Platz 5 Ingo Siegert <strong>–</strong> Gulja Renpenning Sen. II B St. 17 Paare<br />

Verdiente Ehrung<br />

Es ist mit den Terminen <strong>–</strong> vor allem in der<br />

Urlaubszeit <strong>–</strong> immer so eine Sache; Alle<br />

eingeladenen Personen zusammen zu<br />

bekommen, ist ein Glücksfall <strong>–</strong> diesmal hat<br />

es geklappt !<br />

Zur Ehrung unseres Spitzenpaares Steffen<br />

Zoglauer <strong>–</strong> Sandra Koperski waren 25 bis<br />

30 Gäste gekommen, um unserem Paar die<br />

verdienten Glückwünsche zu ihrem<br />

grandiosen Erfolg in Blackpool zu<br />

überbringen.<br />

Um nur einige zu nennen:<br />

Vom Bezirksamt waren MdA Monika Thamm,<br />

Stadtrat Oliver Schworck und BVV-Vorsteher<br />

Rainer Kotecki gekommen. Vom LTV der<br />

Präsident Thomas Wehling und der<br />

Sportwart Hendrik Heneke und auch der<br />

Vorstand des <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> war mit dem<br />

Vorsitzenden Sebastian Rüter, den<br />

Stellvertretern Karin Pfaffenbach und<br />

Wilhelm Sommerhäuser, der Kassenwartin Jenny Siotka, dem Sportwart Bernd<br />

Korn, der Schriftführerin Patrycja Koperski-Goluchowic, dem Heimwart Gastro<br />

Michael Blietz und der Schriftführerin Christel Brakhage fast vollständig vertreten.<br />

Unsere Spitzentrainer, die keinen unerheblichen Anteil am Erfolg <strong>nicht</strong> nur unseres<br />

Spitzenpaares haben, wie Kerstin Jörgens, Laurens Mechelke, Beate Franke,<br />

Diethard Marschall und Christel Marschall ließen es sich <strong>nicht</strong> nehmen da<strong>bei</strong> zu<br />

sein, ebenso wie natürlich einige Angehörige von Steffen und Sandra.<br />

Sebastian Rüter begrüßte die Anwesenden, ließ die Tanzsport-Karriere der Beiden<br />

in Kurzform Revue passieren und kam noch einmal auf das schwerste und <strong>nicht</strong><br />

Seite 3


unumstrittene Turnier in Blackpool zurück. Er war es auch, der Sandra einen<br />

Riesen-Blumenstrauß überreichte, während Wilhelm Sommerhäuser die Aufgabe<br />

der Gutschein-Übergabe Übergabe übernommen hatte hatte.<br />

Im Anschluss meldete sich Thomas Wehling zu Wort, um die Glückwünsche des<br />

gesamten LTV-Präsidiums Präsidiums zu überbringen mit der Zusage, dass von dieser Seite<br />

aus weiterhin mit Unterstützung gerechn gerechnet werden kann.<br />

Die Abordnung des Bezirksamtes schloss sich diesen Ausführungen an und sorgte<br />

mit seinen Geschenken für den notwendigen „Flüssigkeitsausgleich“.<br />

Das von Michael Blietz liebevoll vorbereitete Buffet fand anschließend regen<br />

Zuspruch, so dass gegen Ende der Veranstaltung von den Gästen auf das<br />

Abendessen verzichtet werden konnte.<br />

Dass sich Steffen für die Geschenke und großzügige Unterstützung von allen Seiten<br />

bedankte war unvorbereitet und kam, wie man merkte, von Herzen.<br />

Wir wünschen unserem em Paar auf ihrem weiteren tänzerischen Weg viel Erfolg und<br />

werden sie <strong>bei</strong> der Deutschen Meisterschaft am 6. November in Baunschweig<br />

Baunschweig,<br />

für die der LTV und <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> <strong>Silber</strong> eine Busreise organisieren (Meldungen bitte an<br />

Karin Pfaffenbach), nach Kräften unterstütz unterstützen.<br />

* * *<br />

In aller Heimlichkeit hat Roman Scheuer im Juli 2010 seinen Namen geändert.<br />

Grund dafür ist die Hochzeit mit seiner langjährigen Partnerin Katrin Büttner Büttner, deren<br />

Nachnamen für Beide zukünftig <strong>nicht</strong> nur in den Startlisten stehen wird.<br />

Nachträglich sagt der <strong>Blau</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Silber</strong> und die Tanz-Weggefährten<br />

Weggefährten HERZLICHEN<br />

GLÜCKWUNSCH !!<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!