26.04.2013 Aufrufe

Dokument als PDF - iqpr

Dokument als PDF - iqpr

Dokument als PDF - iqpr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil A 1 – Ergebnisse und Diskussion<br />

Nachfolgend werden Vollzeitbeschäftigte am Arbeitsort betrachtet, Beobachtungszeitpunkt<br />

ist zunächst Juni 2007. Im Einzugsgebiet des BFW Dortmund sind insgesamt gut 2 Mio<br />

Menschen in Vollzeit beschäftigt. Etwa ¼ davon – knapp 500.000 – arbeiten in den ausgewählten<br />

Berufen. Davon sind mit Abstand die Bürofachkräfte die größte Gruppe.<br />

781 Bürofachkräfte<br />

774 Datenverarbeitungsfachleute<br />

753 Wirtschaftsprüfer, Steuerber.<br />

701 Speditionskaufleute<br />

693 KV-fachleute (nicht<br />

Sozialversicherung)<br />

635 Technische Zeichner<br />

314 Elektrogerätebauer<br />

311 Elektroinstallateure, -monteur<br />

281 Kraftfahrzeuginstandsetzer<br />

Beschäftigung 06/07<br />

Einzugsgebiet BFW Dortmund - ausgewählte Berufe<br />

7.961<br />

3.651<br />

13.224<br />

12.791<br />

8.003<br />

25.650<br />

38.095<br />

46.478<br />

-<br />

BFW-Region ausgewählte Berufe: 447.384<br />

50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 350.000<br />

BFW-Region alle Berufe:2.156.512 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Beschäftigungsstatistik, eigene Berechnung<br />

Abbildung 14: Beschäftigung im Einzugsgebiet des BFW Dortmund.<br />

In Abbildung 14 ist die Gewinn- und Verlustrechnung über die zwei Messzeitpunkte 2004 und<br />

2007 (jeweils Juni-Werte) dargestellt. Unter dem Strich sind sowohl für alle Beschäftigten im<br />

Einzugsgebiet des BFW (-18.523) <strong>als</strong> auch in der ausgewählten Berufeteilgruppe (-115) Beschäftigungsrückgänge<br />

zu erkennen. Relativ gesehen ist der Rückgang in der Berufeteilgruppe<br />

geringer <strong>als</strong> in der Gesamtgruppe. Beide Rückgänge sind jedoch gering (jeweils<br />

unter 1%).<br />

Beschäftigungsgewinner sind absolut gesehen die Elektrogerätebauer. Bemerkenswert ist,<br />

dass der Gewinn ein regionales Phänomen im Einzugsgebiet des BFW ist. Auf NRW-Ebene<br />

kommen nur unwesentlich mehr Beschäftigungsgewinne hinzu (siehe Anhang). Weitere Beschäftigungsgewinner<br />

sind Datenverarbeitungsfachleute und Speditionskaufleute. Der Saldo<br />

der Bürofachkräfte ist nahezu Null. Bei allen anderen betrachteten Berufen sind Beschäftigungsrückgänge<br />

zu beobachten, die jedoch relative gering sind.<br />

291.531<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!