26.04.2013 Aufrufe

Dokument als PDF - iqpr

Dokument als PDF - iqpr

Dokument als PDF - iqpr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.4 Vergleichende Darstellung der Berufe<br />

Teil A 1 – Ergebnisse und Diskussion<br />

Zur Einschätzung der Potenziale der einzelnen Berufe müssen mehrere Indikatoren gleichzeitig<br />

betrachtet werden. Die grafische Darstellung muss aus Gründen der Übersichtlichkeit<br />

auf drei Dimensionen beschränkt bleiben 36 . In Abbildung 17 ist ein Berufeportfolio dargestellt:<br />

• Auf der horizontalen Achse sind die relativen Beschäftigungsveränderungen zwi-<br />

schen 2004 und 2007 (Basisjahr 2004),<br />

• auf der vertikalen Achse die relativen Veränderungen der offenen Stellen dargestellt.<br />

• Die Blasengröße bilden proportional die Anzahl der Beschäftigten in 2007 ab.<br />

• Der Schnittpunkt des Achsenkreuzes ist der Wert für alle Berufe<br />

(<strong>als</strong>o auch die hier<br />

nicht einbezogenen Berufe) im Einzugsgebiet des BFW.<br />

Das Achsenkreuz teilt d<br />

unterdurchschnittlich):<br />

en Ergebnisraum in vier Quadranten ein ( bzw. : über- bzw.<br />

• Quadrant I: Beschäftigung Offene Stellen <br />

• Quadrant II: Beschäftigung Offene Stellen <br />

• Quadrant III: Beschäftigung Offene Stellen <br />

• Quadrant IV: Beschäftigung Offene Stellen <br />

Welche Schlussfolgerungen sind daraus zu ziehen? Beispielsweise ist der Arbeitsmarkt für<br />

die RehabilitandInnen hinsichtlich der Berufe im Quadranten III besonders schwierig. Hier<br />

könnte das BFW durch konzentrierte Akquise von Unternehmenskooperationen und Übernahmeangebote<br />

ausgleichend wirken. Für einen effektiven und effizienten Ressourceneinsatz<br />

könnten gleichzeitig die Akquiseanstrengungen für Berufe im Quadranten I reduziert<br />

werden. In Quadrant II sind insbesondere Initiativbewerbungen zu forcieren, weil die Anzahl<br />

der offenen Stellen rückläufig ist. In Quadrant IV ist zwar der Beschäftigungsaufbau unter<br />

durchschnittlich,<br />

jedoch steigen die offenen Stellen, die es gezielt zu recherchieren gilt.<br />

36 Für höhere Ordnungen muss auf analytische, multivariate Verfahren zurückgegriffen werden (siehe dazu z.B.<br />

die berufsspezifischen Landkarten, die auf clusteranalytischen Berechnungen beruhen).<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!