27.04.2013 Aufrufe

Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewertet mit Mauerwerkssanierungen am eckigen Turm, <strong>der</strong> Ausbesserung<br />

<strong>des</strong> Rundturms, dem Schutz <strong>der</strong> Ruinenreste im aktuellen<br />

Ausgrabungsfeld auf <strong>der</strong> Süd- und Ostseite <strong>der</strong> Burganlage durch<br />

Aufmauern, <strong>der</strong> Ergänzung und Abdeckung <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong>, <strong>der</strong> Rekonstruktion<br />

<strong>der</strong> Treppenanlage mit Sandsteinstufen im Bereich <strong>der</strong><br />

beiden unteren Treppenläufe einschl. Gelän<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Ergänzung <strong>der</strong><br />

Treppenanlage durch eine Stahltreppe für die folgenden Treppenläufe,<br />

<strong>der</strong> Umwehrung <strong>des</strong> oberen Felsplateaus <strong>der</strong> Burganlage durch<br />

Sandsteinbrüstungen, einer Plattform sowie <strong>der</strong> Sanierung und Sicherung<br />

<strong>der</strong> Wehrmauern.<br />

Die<br />

<strong>Gemeinde</strong>werke <strong>Kirkel</strong> GmbH<br />

informiert<br />

Oberverwaltungsgericht<br />

stärkt Position <strong>des</strong> EVS im Kampf ums Altpapier<br />

Mit seiner jüngsten Entscheidung in Sachen Altpapier hat das Saarländische<br />

Oberverwaltungsgericht dem Entsorgungsverband Saar<br />

für die Aufstellung Blauer Altpapiertonnen in St. Ingbert deutlich<br />

den Rücken gestärkt.<br />

An<strong>der</strong>s als das Beschwerde führende private Entsorgungsunternehmen<br />

Paulus sah es das Gericht als korrekt an, dass <strong>der</strong> EVS in Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> Stadt St. Ingbert, die über einen eigenen Fuhrpark<br />

verfügt, Altpapier über Blaue Tonnen entsorgt.<br />

Bereits die erfor<strong>der</strong>liche Dringlichkeit <strong>der</strong> Beschwerde, wie sie seitens<br />

Paulus deklariert wurde, sei nicht gegeben, da das Unternehmen<br />

nicht glaubhaft darlegen könne, dass ihm durch das Aufstellen<br />

Blauer Tonnen durch den EVS schwere Nachteile entstünden. Zudem<br />

habe das Privatunternehmen kein Recht auf ein Monopol bei <strong>der</strong><br />

Altpapiersammlung über Tonnen und müsse sich - genauso wie beim<br />

Auftreten eines weiteren privaten Entsorgers - dem Wettbewerb<br />

stellen. Vielmehr sei <strong>der</strong> EVS im Hinblick auf das Kreislauf und Abfallwirtschaftsgesetz<br />

auch für die Verwertung von Altpapier „prinzipiell<br />

zuständig“.<br />

Darüber hinaus verstößt die Kooperation von EVS und Stadt St. Ingbert<br />

in keiner Weise gegen das Kommunale Selbstverwaltungsgesetz<br />

- auch dieser Vorwurf wurde durch das Gericht wi<strong>der</strong>legt.<br />

Auch sei es „prinzipiell anerkannt, dass eine Beteiligung einer <strong>Gemeinde</strong><br />

am Wettbewerb mit einem Eigenbetrieb … wettbewerbsrechtlich<br />

unbedenklich“ sei.<br />

Eine weitere Kernaussage <strong>des</strong> Urteils bezieht sich auf die Tatsache,<br />

dass <strong>der</strong> EVS als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger - an<strong>der</strong>s<br />

als private Entsorger - eine Pflicht zur flächendeckenden Entsorgung<br />

habe und man ihm daher nicht absprechen könne, ebenfalls<br />

ein zeitgemäßes zukunftsfähiges Entsorgungsangebot vorzuhalten.<br />

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein geht in seiner Entscheidung<br />

vom 22.04.2008 noch weiter, in dem es feststellt, „dass<br />

<strong>der</strong> öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger im Interesse <strong>der</strong> Gebührenschuldner<br />

… verpflichtet sei, diese darauf hinzuweisen, dass sie<br />

zu Gebührenmehrbelastungen selbst beitrügen, wenn sie Papierabfälle<br />

Privaten überließen.<br />

Das Urteil <strong>des</strong> OVG macht deutlich, auf wie dünnem Eis sich die<br />

privaten Entsorger bewegen, wenn sie den öffentlich-rechtlichen<br />

Entsorgern die Basis für eine zukunftsfähige Abfallentsorgung streitig<br />

machen wollen. Insgesamt bedarf es jedoch dringend weiterer<br />

aussagefähiger Entscheidungen auf Bun<strong>des</strong>- und Lan<strong>des</strong>ebene<br />

über die Zuständigkeiten bei <strong>der</strong> Abfallentsorgung, um den Bürgerinnen<br />

und Bürgern auch in Zukunft eine ebenso flächendeckende<br />

wie langfristige Entsorgung aller Abfallarten garantieren<br />

zu können.<br />

Obst- und Gartenbauvereine im Saarpfalz-Kreis<br />

Herbstversammlung mit Vortrag - Die Herbstversammlung <strong>des</strong><br />

Kreisverban<strong>des</strong> <strong>der</strong> Obst- und Gartenbauvereine im Saarpfalz-Kreis<br />

findet am 20. November 2008 um 19.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus<br />

in Limbach statt.<br />

Zur Tagesordnung steht außer den üblichen Punkten ein Referat über<br />

den Feuerbrand im Saarpfalz-Kreis an. Der Referent ist Harry Lavall,<br />

Fachberater für Obst- und Gartenbau beim Saarpfalz-Kreis in<br />

Homburg.<br />

Der Bexbacher Elternabend - von Eltern für Eltern<br />

Vortrag an <strong>der</strong> Gesamtschule Bexbach: „Sie lieben und sie streiten<br />

sich: Geschwister - beste Freundin, ärgster Feind“ - Zum dritten<br />

Mal in diesem Jahr findet am Montag, 17. November 2008, im<br />

Rahmen <strong>des</strong> „Bexbacher Elternabends“ um 19.30 Uhr in den Räumen<br />

<strong>der</strong> Bexbacher Gesamtschule in <strong>der</strong> Goethestraße wie<strong>der</strong> ein<br />

Vortrag statt. Unter dem Titel „Sie lieben und sie streiten sich: Geschwister<br />

- beste Freundin, ärgster Feind“ beschäftigt sich die Diplom-Psychologin<br />

Elisabeth Ehrhardt von <strong>der</strong> Caritas Erziehungs-,<br />

Ehe- und Lebensberatung St. Ingbert unter an<strong>der</strong>em mit folgenden<br />

Fragen: Was bedeutet es, ältestes, jüngstes o<strong>der</strong> mittleres Kind zu<br />

sein? Warum streiten Geschwister und was können Eltern dann tun?<br />

Wie können Eltern die Beziehung zwischen den Geschwistern för<strong>der</strong>n?<br />

Der kostenfreie Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrer und alle<br />

Interessierte.<br />

„Der Bexbacher Elternabend“ wird von den beiden Schulvereinen<br />

<strong>der</strong> Gesamtschule und <strong>der</strong> Grundschule Bexbach und dem Forum<br />

für Erziehung <strong>des</strong> Familienhilfezentrums Homburg veranstaltet. In<br />

diesem Rahmen können sich vor allem Eltern und Lehrer zu bestimmten<br />

Aspekten <strong>der</strong> Erziehung informieren und austauschen. Unterstützt<br />

wird dieses Projekt von <strong>der</strong> Gesamtschule und <strong>der</strong> Grundschule<br />

Bexbach, dem Sozialpädagogischen Netzwerk <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt,<br />

dem Saarpfalz-Kreis, <strong>der</strong> Kreisvolkshochschule und <strong>der</strong><br />

Kreissparkasse Saarpfalz.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen zum Vortrag unter <strong>der</strong><br />

Telefonnummer (06826) 93290 o<strong>der</strong> E-Mail: sekretariat.gesbex@saarpfalz-kreis.de,<br />

Informationen auch unter www.gesamtschule-bexbach.de.<br />

Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 45/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!