27.04.2013 Aufrufe

Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AK Freies Jugendzentrum <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Einladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung - Hiermit möchte ich alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Vereins zu einer außerordentlichen Mitgliedsversammlung<br />

einladen. Die Sitzung findet am 08.11. um 18.00 Uhr im<br />

Juz-Raum in <strong>der</strong> Grundschule statt.<br />

Tagesordnung: Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>, Neuwahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>,<br />

Verschiedenes<br />

Dominik Geisert, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wochenendkurs Buchbinden in <strong>der</strong> Mühle Limbach<br />

Am 08.11. und 15.11.2008 bietet <strong>der</strong> Mühlenverein Limbach in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Jugendpflege <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr einen Schnupperkurs im Buchbinden an.<br />

In dem Kurs können Kin<strong>der</strong> ab 12 Jahren, auch zusammen mit ihren<br />

Eltern o<strong>der</strong> Omas/Opas, aus Papier, Pappe bzw. Leinen schöne Notizbücher<br />

o<strong>der</strong> Tagebücher anfertigen. Auch kleine Photoalben können<br />

an den beiden Nachmittagen hergestellt werden. Auf die Werke<br />

können dann auch noch Namen mit Goldbuchstaben aufgedruckt<br />

werden. Durchgeführt wird <strong>der</strong> Kurs von Martin Grieser. Die Teilnahme<br />

an dem Kurs beträgt 5 Euro pro Person.<br />

Anmelden kann man sich bei <strong>der</strong> Jugendpflege <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>,<br />

Telefon (06841) 809860/64.<br />

Kin<strong>der</strong>kino in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Die Jugendpflege <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> organisiert wie<strong>der</strong> Filmabende<br />

für Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>.<br />

Los geht’s am 14.11. um 17.00 Uhr im kleinen Saal <strong>des</strong> Theobald-<br />

Hock-Hauses mit dem Film „Michel bringt die Welt in Ordnung“.<br />

Die Bewohner von Lönneberga können ein Lied von Michel singen:<br />

Was Michel auch tut, (fast) immer geht es schief. Dabei will er eigentlich<br />

ganz artig sein, nur gelingt ihm das nie so recht. Als zum<br />

Beispiel die Magd Lina über starke Zahnschmerzen klagt, bietet er<br />

sofort Hilfe an. Denn Lina will auf keinen Fall zum Dorfschmied, <strong>der</strong><br />

neben seinem eigentlichen Beruf auch für Zahnbehandlungen zuständig<br />

ist. Als sie jedoch Michels abenteuerliche Vorschläge hört, wie<br />

man den Zahn ziehen könnte, geht sie doch lieber zum Schmied ...<br />

Ein an<strong>der</strong>es Mal schockiert Michel seine Eltern, weil er sturzbetrunken<br />

ist. Auch die Hühner und Schweine torkeln benommen über den<br />

Hof. Was ist geschehen? Zusammen mit den Tieren hat Michel einen<br />

Topf voller Kirschen verputzt - und die waren in Alkohol eingelegt<br />

...<br />

Der dritte und letzte Film aus Astrid Lindgrens Michel-Serie - ein<br />

perfekt inszenierter Film für Kin<strong>der</strong> ab sechs Jahren.<br />

Im Anschluss ans Kin<strong>der</strong>kino findet, erstmalig organisiert durch<br />

„Leibs Heisje“, Kino für Senioren statt. In netter Atmosphäre wird<br />

ein Film <strong>der</strong> 50er-/60er-Jahre gezeigt. Nähere Infos gibt’s in „Leibs<br />

Heisje“ unter <strong>der</strong> Telefonnummer (06841) 98140 bei Frau Vincent.<br />

Der Eintritt zu beiden Filmen ist frei.<br />

Danach geht’s weiter. Am 28.11. und am 12.12.2008 findet ebenfalls<br />

um 17.00 Uhr im Alten Rathaus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel erneut Kino für<br />

Kin<strong>der</strong> statt. Die Filmtitel werden noch bekannt gegeben<br />

Weitere Infos bei <strong>der</strong> Jugendpflege <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>: Sandra<br />

Hamann-Kohr, Tel. (06841) 809864, Armin Jung, Tel. (06841) 809860.<br />

Märchenstunde in <strong>der</strong> Limbacher Mühle<br />

In <strong>der</strong> kommenden Adventszeit sind Märchen Balsam für die Seele.<br />

Die Märchenerzählerin, Frau Holde Stumm, entführt ihre kleinen und<br />

großen Zuhörer in eine wun<strong>der</strong>same Welt <strong>der</strong> Könige und Prinzessinnen,<br />

<strong>der</strong> Bösewichte, <strong>der</strong> mutigen Mädchen und tapferen Helden.<br />

In eine irreale Welt, in <strong>der</strong> das Gute über das Böse siegt und in<br />

<strong>der</strong> das Unmögliche ermöglicht wird.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis veranstaltet<br />

die Jugendpflege <strong>Kirkel</strong> am Montag, 24. November, um 16.30 Uhr<br />

eine Märchenstunde in <strong>der</strong> Limbacher Mühle. Eingeladen sind alle<br />

Vorschulkin<strong>der</strong> und Schulkin<strong>der</strong>. Der Eintritt ist frei.<br />

Neue Publikationen - kostenlos:<br />

SGB IX<br />

Gleichstellungsgesetz<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> medizinisch-beruflichen Reha<br />

Das trägerübergreifende persönliche Budget<br />

alle kostenlos frei Haus beziehbar beim Bun<strong>des</strong>ministerium für Arbeit<br />

und Soziales, 53123 Bonn, Tel. (0180) 5151510, Fax (0180) 5151511,<br />

E-Mail: info@bmas.bund.de<br />

Behin<strong>der</strong>tenbeauftragter Dr. Ralf Oschwald Tel. (06849) 224541, E-<br />

Mail: ralf.oschwald@wg.de<br />

Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

Worte <strong>der</strong> Bibel<br />

Siehe, jetzt ist die Zeit <strong>der</strong> Gnade, siehe, jetzt ist <strong>der</strong> Tag <strong>des</strong> Heils.<br />

2. Kor. 6,2<br />

Worte <strong>des</strong> Lebens<br />

Der beste Aussichtsturm <strong>des</strong> Lebens ist die Gelassenheit.<br />

Ernst Ferstl<br />

Pfarramtsteam<br />

Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Limbach, Theobald-Hock-<br />

Platz 4, Tel. (06841) 80286, E-Mail: Pfarramt.Limbach-<br />

Altstadt@evkirchepfalz.de<br />

Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) 8579297,<br />

Fax (0681) 8579419, Mobil: (0172) 1793287, Mail: silke.portheine@tonline.de<br />

Pfarrer Wolfgang Glitt, Tel. (0681) 9400410, Mobil: (0177) 8420341,<br />

Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de<br />

Sprechzeit im Pfarramt 1: Die Mittwochssprechzeit entfällt bis auf<br />

Weiteres.<br />

Sprechzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.<br />

Bürozeiten im Pfarramt 1 - Pfarramtssekretärin Susanne Bach-Bernhard<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Mittwoch, 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Bethelsammlung 2008 - Bei <strong>der</strong> diesjährigen Bethelsammlung wurden<br />

in unserer Kirchengemeinde 6.200 kg Kleidung gesammelt. Wir<br />

danken Ihnen herzlich für Ihre Spende, mit <strong>der</strong> Sie kranke und behin<strong>der</strong>te<br />

Menschen in Bethel dabei unterstützen, ein Leben in Würde<br />

zu führen.<br />

Frauenfrühstück an Buß- und Bettag, 19.11., 9.00-11.00 Uhr - Der<br />

Diakonieverein und die Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

laden zum Frauenfrühstück am Buß- und Bettag, 19.11., von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus, Limbach, ein. Pfrin. Sabine Hofäcker<br />

spricht zum Thema „Trösten - Wie geht das?“ Wir bitten um<br />

Anmeldung bis Sonntag, 16.11., im Prot. Pfarramt, Tel. (06841) 80286.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 3,- Euro. Kin<strong>der</strong>betreuung bitte vorher<br />

anmelden!<br />

Gemeinsamer Gottesdienst <strong>der</strong> Region West an Buß- und Bettag,<br />

Mittwoch, 19.11., 18.00 Uhr, in Rohrbach zum Thema „Armut“ -<br />

Am 19.11. findet um 18.00 Uhr in <strong>der</strong> prot. Christuskirche in Rohrbach<br />

ein gemeinsamer Gottesdienst <strong>der</strong> Region West statt. Pfr. Udo<br />

Blank vom Diakonischen Werk Saar spricht zum Thema „Armut“.<br />

Wegbeschreibung: Von <strong>Kirkel</strong> aus kommend in Richtung Rohrbach<br />

an <strong>der</strong> Fußgängerampel links hoch in die Pestalozzistraße. An <strong>der</strong> 3.<br />

Kreuzung rechts (bevor es den Berg runtergeht). Am besten hier<br />

einen Parkplatz suchen, da um die Kirche nicht genügend Parkplätze<br />

vorhanden sind. Dann links hoch in die Blücherstr. 29.<br />

Vorstellung <strong>der</strong> neuen Präparanden, Eröffnung <strong>der</strong> 50. Aktion Brot<br />

für die Welt und Presbyteriumswahl am 1. Advent, 30.11. - Die<br />

Vorstellung <strong>der</strong> neuen Präparanden unserer Kirchengemeinde findet<br />

am 1. Advent, 30.11., statt. Die Limbacher Präparanden werden<br />

im Gottesdienst in <strong>der</strong> Elisabethkirche um 9.30 Uhr vorgestellt, die<br />

Altstadter Präparanden im Gottesdienst in <strong>der</strong> Martinskirche um<br />

10.30 Uhr. Gleichzeitig findet an diesem Tag die Eröffnung <strong>der</strong> 50.<br />

Aktion „Brot für die Welt“ statt sowie die Presbyteriumswahl unserer<br />

Kirchengemeinde. Wir laden Sie alle, ganz beson<strong>der</strong>s die Familien<br />

<strong>der</strong> Präparanden, herzlich ein, Ihre <strong>Wahl</strong>unterlagen, die Ihnen<br />

Mitte November zugehen, mitzubringen und nach den Gottesdiensten<br />

in den <strong>Wahl</strong>lokalen Theobald-Hock-Haus Limbach bzw. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Altstadt zu wählen. Sie können den <strong>Wahl</strong>brief an diesem<br />

Tag auch in die Urnen in den Kirchen einwerfen. Machen Sie<br />

von Ihrem <strong>Wahl</strong>recht Gebrauch!<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Limbach<br />

Kirchendienst: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Pusteblume“ Limbach, Tel. 80788<br />

Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel. 80125<br />

Ev. Frauentreff Limbach/Altstadt: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel.<br />

80405<br />

Ökumenische Sozialstation <strong>Kirkel</strong>, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestr. 5,<br />

Tel. (06849) 8331<br />

Terminkalen<strong>der</strong> - <strong>Gemeinde</strong>bezirk Limbach<br />

Gottesdienst am drittletzten Sonntag <strong>des</strong> Kirchenjahres, 09.11. -<br />

Am kommenden Sonntag feiert Pfrin. Härtel um 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

in <strong>der</strong> Elisabethkirche. Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit<br />

unserer Kirchengemeinde.<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst - Der nächste Kin<strong>der</strong>gottesdienst findet am<br />

Sonntag, 16.11., um 10.30 Uhr in <strong>der</strong> KiTa „Himmelsgarten“ in Altstadt<br />

statt. Die nächsten Termine sind dann: 30.11. und 14.12., jeweils<br />

sonntags in <strong>der</strong> KiTa „Himmelsgarten“ in Altstadt. Wir freuen uns<br />

auf euch.<br />

Kirchenchor: Probe dienstags, 20.00 Uhr, im THH<br />

Kin<strong>der</strong>chor „Die Dorfspatzen“: Do., 16.30-17.30 Uhr, THH (nicht in<br />

den Ferien)<br />

Jugendgruppe: Treffen mittwochs ab 16.00 Uhr im Jugendraum <strong>des</strong><br />

THH<br />

Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 45/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!