29.04.2013 Aufrufe

Studienarbeit Solarenergie - Lehr- und Forschungsgebiet ...

Studienarbeit Solarenergie - Lehr- und Forschungsgebiet ...

Studienarbeit Solarenergie - Lehr- und Forschungsgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Solarenergie</strong> – Techniken <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

Abbildung 8: Stromerzeugung aus Windkraft [12]<br />

3.3 Geothermie<br />

Vor r<strong>und</strong> 4,5 Milliarden Jahren wurden Gase, Staub, Gesteine <strong>und</strong> Eis durch<br />

Gravitationskräfte verdichtet <strong>und</strong> bildeten die Erde. Durch den Zusammenprall der<br />

Massen aufeinander wandelte sich die Gravitationskraft in Wärmeenergie. Teile<br />

dieser Wärme sind bis zur heutigen Zeit in der Erde gespeichert. Zudem entsteht<br />

zusätzliche Wärme durch den Zerfall der geogenen radioaktiven Isotope. Die<br />

geotherme Energie der Erde beläuft sich nach aktuellen Schätzungen auf r<strong>und</strong><br />

1.011 Terawattjahre [19].<br />

Es bestehen verschiedene technische Möglichkeiten sich die geothermische<br />

Energie nutzbar zu machen. Dazu gehören petrophysikalische Systeme,<br />

hydrothermale Systeme <strong>und</strong> oberflächennahe geothermische Systeme.<br />

Petrophysikalische Systeme nutzen die im Stein gespeicherte Energie im Bereich<br />

von Intrusionen. Das am weitesten verbreitete petrophysikalische Verfahren ist die<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!