29.04.2013 Aufrufe

Studienarbeit Solarenergie - Lehr- und Forschungsgebiet ...

Studienarbeit Solarenergie - Lehr- und Forschungsgebiet ...

Studienarbeit Solarenergie - Lehr- und Forschungsgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solarenergie</strong> – Techniken <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

Stoffen zu versorgen. In einigen Fällen, wie beispielsweise bei der Grünalge<br />

Clamydomonas reinhardtii ist es notwendig, die Mikroorganismen unter Stress zu<br />

setzen, damit nur elementarer Wasserstoff gebildet wird, nicht aber ein anderer<br />

Stoff, wie beispielsweise elementarer Sauerstoff, der die Hydrogenase hemmt <strong>und</strong><br />

so die Ausbeute verringert. Eine weitere Möglichkeit, Mikroorganismen zur<br />

Wasserstoffproduktion zu animieren ist die Bakterien-Algen-Symbiose, wie<br />

beispielsweise die Symbiose von Purpurbakterien <strong>und</strong> Grünalgen. Hier werden die<br />

kombinierten Stoffwechselfunktionen genutzt, bei denen die Symbiosepartner sich<br />

gegenseitig versorgen. So wird im Beispiel der Symbiose von Purpurbakterien <strong>und</strong><br />

Grünalgen das im Reaktor zirkulierende Kohlenstoffdioxid von den Grünalgen mit<br />

Wasserstoff beladen <strong>und</strong> von den Purpurbakterien wieder entladen.<br />

Grünalgen<br />

Purpurbakterien<br />

Substrat + CO2 CH2O CO2 + H2<br />

Probleme bei der großtechnischen Umsetzung solcher Bioreaktoren bestehen<br />

durch die Forderung nach einer großen sonnenlichtempfangenden Oberfläche in<br />

dem großen Flächenbedarf <strong>und</strong> in der Prozessstabilität im Freien. Die<br />

entstehenden Kosten stehen bisher nicht im Verhältnis zu der möglichen Ausbeute<br />

<strong>und</strong> machen den photobiologisch erzeugten Wasserstoff teurer als aus fossilen<br />

Energieträgern produzierten Wasserstoff [21, 22, 24].<br />

4.6 Stand der Forschung<br />

4.6.1 Solarthermie<br />

Kernforschungsgebiet in der Solarthermie ist die solarthermische<br />

Kraftwerkstechnik. So wird nach Optimierungs- <strong>und</strong> Realisierungsmöglichkeiten<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!