02.10.2012 Aufrufe

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SteuerungSbank: bankSteuerung,<br />

riSiko management und treaSury<br />

Schlagzeilen wie „Griechenland steht am Ground Zero“, „Moody´s stuft sechs Euro-Staaten<br />

herab“ oder „Portugal fällt auf jeden Fall“ kennzeichnen die derzeitige Stimmung an den<br />

Finanzmärkten. Kurseinbrüche und volatile Märkte sind die Folgen. Entscheidungen in<br />

welche Anlagen noch sicher investiert werden kann, werden immer schwieriger und<br />

stellen das Management sowie die Adressrisikosteuerung der Eigenanlagen vor große<br />

Herausforderungen.<br />

Umso wichtiger wird für Genossenschaftsbanken, sich bei der Votierung von Emittentenund<br />

Kontrahentenlimiten eine eigene Meinung über das Adressenausfallrisiko zu bilden.<br />

Im Rahmen unseres Qualifizierungsprogramms „Zertifizierter Risikoanalyst Eigenanlagen<br />

<strong>ADG</strong>“ erhalten Sie u.a. das nötige Handwerkszeug, um fundierte Bonitätsentscheidungen<br />

zu treffen und um professionelles Depot A-Management zu betreiben. Zudem verschaffen<br />

Sie sich einen Überblick über aufsichtsrechtliche Anforderungen nach Basel III, MaRisk<br />

und GromiKV.<br />

Weiterhin ist das Arbeitsumfeld der Steuerungsbank von der Zunahme der aufsichtsrechtlichen<br />

Bestimmungen geprägt. Zunehmend werden diese durch Vorgaben der europäischen<br />

Bankenbehörde EBA initiiert und sind anschließend national umzusetzen. So beinhalten<br />

die MaRisk 5.0 u. a. als besondere Funktion die Stelle des Leiters Risikocontrolling,<br />

was Ausfluss der EBA Guidelines on Internal Governance ist. Zu seinen Aufgaben gehören<br />

insbesondere die Beratung der Geschäftsleitung in allen risikopolitischen Fragen und die<br />

Verantwortung für die Überwachung und Weiterentwicklung der Risikosteuerungs- und<br />

-controllingprozesse.<br />

Bereiten Sie sich mit unserem neuen Qualifizierungsprogramm „Leiter Risikocontrolling<br />

<strong>ADG</strong>“ auf diese Position fachgerecht vor. Hier erhalten Sie u. a. einen Überblick über die<br />

aktuellen aufsichtsrechtlichen Entwicklungen und deren Anforderungen, Hinweise zur<br />

Beratung und Unterstützung im Strategieprozess sowie das nötige Rüstzeug um die Aufgaben<br />

des Risikocontrollings steuerungstechnisch in Ihrem Haus umsetzen zu können.<br />

Aufgrund der hohen Aktualität des Themenkomplexes „Banksteuerung, Risikomanagement<br />

und Treasury“ stellt das Ihnen vorliegende Programm lediglich den zum Zeitpunkt<br />

der Drucklegung feststehenden Teil des Jahresprogramms 2013 dar.<br />

Selbstverständlich nehmen wir aktuelle Entwicklungen in Form zusätzlicher oder<br />

aktualisierter Angebote auf. Gerne können Sie uns auch Ihre Wünsche unterbreiten. Wie<br />

gewohnt informieren wir Sie hierüber rechtzeitig durch Zusendung entsprechender Informationen<br />

und Veröffentlichungen auf der <strong>ADG</strong>-Homepage unter www.adgonline.de.<br />

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre<br />

Ihre<br />

Akademie Deutscher Genossenschaften <strong>ADG</strong><br />

Axel Gürntke Helena Schuck<br />

Bereichsleiter Produktmanagerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!