03.05.2013 Aufrufe

Kindeswohlgefährdung - Erkennen und Helfen - Berlin.de

Kindeswohlgefährdung - Erkennen und Helfen - Berlin.de

Kindeswohlgefährdung - Erkennen und Helfen - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer hilft bei <strong>Kin<strong>de</strong>swohlgefährdung</strong> wie?<br />

❍<br />

❍<br />

106<br />

an Fremdmel<strong>de</strong>r<br />

an Helfer<br />

Selbstmel<strong>de</strong>r sind alle diejenigen, die sich mit einem eigenen familiären Problem<br />

an die Beratungsstellen wen<strong>de</strong>n. Das können Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche o<strong>de</strong>r Eltern sein.<br />

Unfreiwillige Klienten sind Menschen, die seitens <strong>de</strong>s Jugendamtes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Familiengerichts<br />

eine Aufl age zur Beratung haben. Die Kin<strong>de</strong>r leben dann entwe<strong>de</strong>r<br />

bereits von <strong>de</strong>n Eltern getrennt, eine Rückführung erscheint aber möglich, o<strong>de</strong>r es<br />

ist eine Trennung für <strong>de</strong>n Fall einer erfolglosen Beratung vorgesehen. Der Kontakt<br />

zur Beratungsstelle erfolgt am besten über eine vom Jugendamt einberufene<br />

Hilfekonferenz, an <strong>de</strong>r die Familie, das Jugendamt <strong>und</strong> die Berater gemeinsam<br />

teilnehmen <strong>und</strong> in <strong>de</strong>r bereits bestehen<strong>de</strong> Verletzungen <strong>und</strong> weitere Gefährdungen<br />

ebenso thematisiert wer<strong>de</strong>n, wie Verän<strong>de</strong>rungswünsche <strong>und</strong> Kriterien für eine erfolgreiche<br />

Beratung.<br />

Ziel <strong>de</strong>r Arbeit mit diesen ersten bei<strong>de</strong>n Gruppen ist es, das Risiko einer bestehen<strong>de</strong>n<br />

<strong>Kin<strong>de</strong>swohlgefährdung</strong> zu minimieren. In regelmäßigem Kontakt mit Eltern<br />

<strong>und</strong> Kin<strong>de</strong>rn wird es darum gehen, die familialen Beziehungen zu betrachten,<br />

zu klären <strong>und</strong> zu verän<strong>de</strong>rn. Sich aus unbewussten Wünschen <strong>und</strong> Ängsten ergeben<strong>de</strong><br />

Konfl ikte können erlebt, besprochen <strong>und</strong> einer angemesseneren Lösung zugeführt<br />

wer<strong>de</strong>n 6 . Schädigen<strong>de</strong> gewaltsame, grenzenlose <strong>und</strong> distanzierte Beziehungen<br />

können positiv verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Traumatisierte Kin<strong>de</strong>r brauchen ein eigenes<br />

kin<strong>de</strong>rtherapeutisches Angebot.<br />

Fremdmel<strong>de</strong>r sind besorgte Familienangehörige, Großeltern z. B. <strong>und</strong> Nachbarn.<br />

Sie können sich mel<strong>de</strong>n, wenn sie einen Verdacht auf <strong>Kin<strong>de</strong>swohlgefährdung</strong> haben.<br />

Mit ihnen kann dann geklärt wer<strong>de</strong>n, ob <strong>de</strong>r Verdacht begrün<strong>de</strong>t ist, welche<br />

Risikofaktoren <strong>und</strong> Ressourcen bestehen, welche Hilfe <strong>de</strong>m Mel<strong>de</strong>r selbst möglich<br />

ist, welche Hilfe von außen kommen muss <strong>und</strong> wie ein Zugang zur betroffenen<br />

Familie gef<strong>und</strong>en wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Das Angebot zur Fachberatung nach § 8a KJHG richtet sich an professionelle Helfer<br />

(Erzieherinnen, Lehrer, Einzelfallhelfer, Betreuer …). Hier geht es darum, Risiken<br />

für eine <strong>Kin<strong>de</strong>swohlgefährdung</strong> gemeinsam abzuschätzen, die Ressourcen<br />

<strong>de</strong>r Familie zu untersuchen <strong>und</strong> Hilfen abzuwägen. Es geht dabei auch um eine<br />

Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Risikos, Gefährdungen zu unter- o<strong>de</strong>r überschätzen <strong>und</strong> das Ver-<br />

6 Einführen<strong>de</strong> Literatur dazu:<br />

H. E. Richter: Eltern, Kind <strong>und</strong> Neurose. Rowohlt Verlag, Hamburg, 1995<br />

H. Petri: Erziehungsgewalt. Fischer Verlag, Frankfurt, 1991<br />

T. Bauriedl: Leben in Beziehungen, Her<strong>de</strong>r Verlag, Freiburg, 1996

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!