05.05.2013 Aufrufe

F00-3 KW39 Ammersbek.indd - EDEKA Martens

F00-3 KW39 Ammersbek.indd - EDEKA Martens

F00-3 KW39 Ammersbek.indd - EDEKA Martens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu in unserem Sortiment:<br />

smüsli<br />

Sie stehen vor unserem Müsliregal und<br />

wissen nicht, welches Müsli Sie nehmen<br />

sollen? In dem einen Müsli sind Rosinen enthalten, in dem anderen<br />

fehlt die Schokolade. Das hat jetzt ein Ende, denn es gibt das BIO-<br />

Müsli von smüsli.<br />

Bei smüsli haben Sie die Möglichkeit, zwischen vier Basis-Müslisorten<br />

zu wählen. Diese Basis Mischungen können Sie ganz nach belieben<br />

mit den sogenannten Tops verfeinern.<br />

Sie können aus 24 verschiedenen Tops<br />

mit Trockenfrüchten, Beeren oder<br />

Nüssen wählen und sich somit Ihr<br />

eigenes Müsli kreieren.<br />

Zudem gibt es ein großes Trockenfrucht<br />

Sortiment, bei dem Sie Trockenfrüchte,<br />

Nüsse und Mischungen aus Trockenfrüchten<br />

und Nüssen knabbern können.<br />

Die Ware ist in wieder verschließbaren,<br />

transparenten Frischhalteboxen verpackt.<br />

Auch nach mehrfachen Öffnen und<br />

schließen der Boxen ist die Ware vor dem<br />

Austrocknen und Aromaverlust geschützt.<br />

Aus unserer Getränkeabteilung<br />

Apfelschorle<br />

von Hand zu Hand<br />

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen Supermarkt und<br />

kaufen eine Flasche Apfelschorle und tun damit auch noch<br />

etwas Gutes. Sie glauben das geht nicht, da müssen wir<br />

Ihnen jedoch widersprechen!<br />

Denn jetzt gibt es die Bio Apfelschorle „von-HAND-zu-<br />

HAND“.<br />

Bei der Produktion von Bio Äpfeln hat der Landwirt ca 30 %<br />

weniger Ertrag als die konventionellen Betriebe und zudem<br />

mehr Aufwand bei der Pfl ege seiner Bäume. Hinzu kommt,<br />

dass ein Teil der Äpfel durch optische Stellen oder keiner<br />

glatten Schale nicht in den Verkauf kommen.<br />

Diese 20 % der Ernte werden zu Apfelsaft weiterverarbeitet.<br />

So stammen die Äpfel für die „von-Hand-zu-Hand“-BIO-<br />

LAND-Apfelschorle vom Obsthof Rolker, einem BIOLAND-<br />

Obstbauern aus dem Alten Land, der sich seit 20 Jahren<br />

dem biologischen Anbau verschrieben hat. Die Etiketten<br />

werden mit Umweltfarbe auf Umweltpapier gedruckt.<br />

Natürlich ist „von-HAND-zu-HAND“ eine Non-Profi t-<br />

Organisation, die mit dem erwirtschafteten Überschuss<br />

karitative Projekte unterstützt.<br />

Die Flaschen sind Pfandfrei, da sich über 50 % Fruchtanteil<br />

in der Flasche befi nden.<br />

0,99<br />

500 ml Flasche<br />

1 Liter = 1,98<br />

Aus dem Kühlregal<br />

Federweißer und roter Sauser<br />

Jedes Jahr im Frühherbst ist es wieder soweit, der Federweißer und<br />

roter Sauser halten für kurze Zeit Einzug ins Kühlregal.<br />

Federweißer ist die meistgetrunkene Variante des neuen Weins. Es<br />

handelt sich um aus weißen Rebsorten gepressten Traubenmost, der<br />

gerade begonnen hat zu gären. Zudem enthält der Traubenmost Kohlensäure<br />

und schmeckt süß, da die Gärung des Zuckers im Most noch<br />

nicht abgeschlossen ist. Da Federweißer weiter gärt und somit ein<br />

Übergangsprodukt hin zum Jungwein darstellt, ist er nur für kurze Zeit<br />

im Jahr, nach der Weinlese und für wenige Wochen erhältlich.<br />

Weil sich ständig neues Kohlendioxid bildet, dürfen die Flaschen nicht<br />

luftdicht verschlossen werden, sie würde sonst platzen. Da die offenen<br />

Gefäße nur stehend gelagert werden dürfen und die Gärung früher<br />

nicht durch die Kühlung verzögert werden konnte, war der Transport<br />

über weite Strecken nicht möglich. Deshalb war der Federweiße lange<br />

Zeit nur in den Weinanbaugebieten bekannt.<br />

Roter Sauser ist eine seltenere Variante des neuen Weins. Es handelt<br />

sich beim roten Sauser um den Traubenmost aus roten Rebsorten.<br />

Zum Federweißen reicht man Zwiebelkuchen oder elsässischen<br />

Flammkuchen. Sollten<br />

Sie Appetit auf die neuen<br />

Weine bekommen<br />

haben, warten Sie nicht<br />

zu lange, denn die Zeit<br />

vergeht schnell.<br />

9,5% Vol.<br />

1 Liter Flasche<br />

1,79<br />

<strong>F00</strong>-3 <strong>KW39</strong> <strong>Ammersbek</strong>.<strong>indd</strong> 3 15.09.2010 07:21:48<br />

F03_<strong>KW39</strong>_<strong>Martens</strong> <strong>Ammersbek</strong> GF OSH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!