03.10.2012 Aufrufe

T : J ... Das aktuelle Thema: - amandus-gemeinde.de

T : J ... Das aktuelle Thema: - amandus-gemeinde.de

T : J ... Das aktuelle Thema: - amandus-gemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es gibt keine Gitter, die Jugendlichen<br />

könnten das Gelän<strong>de</strong> verlassen<br />

- was aber bis heute keiner<br />

getan hat. Erst einmal geht es<br />

darum, dass die Jugendlichen<br />

„Familienleben kennenlernen.<br />

Viele kennen es nur sehr bruchstückhaft“,<br />

sagt Merckle.<br />

Der Tagesablauf ist von 5.45 bis 22<br />

Uhr straff organisiert. Darin ist<br />

auch eine „stille Zeit“ verpflichtend<br />

vorgesehen. „Viele <strong>de</strong>r Jugendlichen<br />

hatten noch nie eine<br />

Struktur im Leben“, berichtet <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführer. Neu seien für<br />

viele auch die christlichen Werte<br />

und Normen, die im Seehaus vermittelt<br />

und vorgelebt wer<strong>de</strong>n.<br />

Stille Zeit<br />

„Wir geben straffälligen Jugendlichen<br />

abseits <strong>de</strong>r negativen Subkultur<br />

eines Gefängnisses die Chance,<br />

neu anzufangen“, sagt Merckle.<br />

Die Diskussion nervt<br />

Diese Chance gibt es auch in<br />

Creglingen. Im „Projekt Chance“<br />

<strong>de</strong>s Christlichen Jugenddorfwerks<br />

Deutschland lernen seit September<br />

2003 straffällige Jugendliche,<br />

ihr Leben in <strong>de</strong>n Griff zu bekommen.<br />

An<strong>de</strong>rs als im Seehaus leben sie<br />

nicht in einem familienähnlichen<br />

Verbund, son<strong>de</strong>rn in kleinen Gruppen<br />

zusammen.<br />

„Wir haben ein etwas an<strong>de</strong>res<br />

Konzept“, erklärt <strong>de</strong>r Leiter, Georg<br />

Horneber. Dabei wer<strong>de</strong>n die<br />

Jugendlichen stark in die Pflicht<br />

genommen: Sie sollen sich am<br />

Gemeinschaftsleben beteiligen<br />

und Verantwortung für sich und<br />

an<strong>de</strong>re übernehmen. Die Mitarbeiter<br />

wohnen nicht auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong>,<br />

son<strong>de</strong>rn arbeiten im Schichtdienst<br />

in <strong>de</strong>r Einrichtung. Überraschen<strong>de</strong>rweise,<br />

sagt Horneber, ist<br />

die Bindung zwischen Jugendlichen<br />

und Mitarbeitern <strong>de</strong>nnoch<br />

eng.<br />

THEMA: JUGENDGEWALT...<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!