03.10.2012 Aufrufe

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März 2007 Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung Seite 14<br />

Eiswette am 28. 1. 2007 verloren:<br />

Geit er oder steit er<br />

ck. Bei strömendem<br />

Regen begann der<br />

Tag, an dem die Eiswette<br />

eingelöst<br />

werden sollte – und<br />

es änderte sich im<br />

Laufe des Tages<br />

auch nichts daran.<br />

Die Besucher, unter ihnen der Bürgermeister<br />

Norbert Thiemann, suchten Schutz unter dem<br />

Zelt. (Foto: ck)<br />

Zusätzlich setzte<br />

noch stürmischer<br />

Wind ein, der es<br />

den Besuchern der<br />

Veranstaltung nicht gerade gemütlicher machte. Carsten Meyer<br />

und Holger Röhrs hatten vorgesorgt. Sie hatten ein großes Zelt<br />

aufgebaut und das Clubhaus eingeheizt. Es gab Verkaufsstände<br />

mit Bratwurst und Pommes frites, einen leckeren Eintopf und<br />

heißen Glühwein. Für die Kinder war ein Wurfstand aufgebaut.<br />

Das große Lagerfeuer blieb jedoch wenig frequentiert.<br />

Noch einige Tage<br />

vor dem 28. Januar<br />

frohlockte Holger<br />

Röhrs, Wirt des<br />

Kartoffelrestaurants<br />

„Seestübchen“ ob<br />

der Tatsache, dass<br />

es schon seit einigen<br />

Tagen fror und<br />

sich auf dem See<br />

eine Eisdecke gebildet<br />

hatte. Aber an<br />

dem Sonntag selbst<br />

Carsten Meyer (links) und Holger Röhrs,<br />

die Wirte der beiden Lokale am Lopausee.<br />

(Foto: ck)<br />

musste er sich doch eingestehen, dass er den Lopausee nicht<br />

trockenen Fußes überqueren konnte, seine Wette mit Carsten<br />

Meyer, dem Wirt des Ausflugslokals „Seeblick“ am anderen Ufer,<br />

verloren hatte. Erst startete Holger Röhrs noch den Versuch, den<br />

See mit dem Kajak zu umrunden, musste sich jedoch geschlagen<br />

geben, da das Eis zwar zu dünn war, um ihn zu tragen, unter dem<br />

Gewicht des Kajaks jedoch nicht nachgab. Kurzerhand schulterte<br />

er den Kajak und kam mit dem DLRG flankiert zu Fuß zum Seeblick,<br />

wo ihn Carsten Meyer mit einem heißen Glühwein empfing.<br />

Vor vier Jahren<br />

kam den beiden<br />

Wirten diese Idee<br />

der Eiswette in Anlehnung<br />

an das Ereignis<br />

an der Elbe.<br />

Die Veranstaltung<br />

wurde sehr gut an-<br />

Der Kajak konnte das Eis nicht brechen.<br />

(Foto: ck)<br />

genommen. Man<br />

kann seine Wette<br />

abgeben und hat<br />

die Chance, einen der beliebten Gewinne zu erhalten. Die Einnahme<br />

aus den Wettscheinen kommt jedes Jahr einer anderen<br />

Einrichtung zugute, so wurde dieses Jahr der Erlös der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Amelinghausen</strong> übergeben, die mit dem Geld zwei<br />

Jugendliche zu einem Kursus für den Umgang mit der Kettensäge<br />

sendet.<br />

Die Veranstaltung hat bereits einige feste Fans: So kommt jedes<br />

Jahr eine Gruppe Winsener angereist, von denen einer dann auch<br />

den ersten Preis gewann.<br />

Eiswette sei Dank !<br />

Sü <strong>Amelinghausen</strong>. Der Erlös der diesjährigen Eiswette wurde der<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Amelinghausen</strong> gespendet. Die Feuerwehr<br />

bedankt sich hierfür sehr herzlich bei den Organisatoren der Eiswette,<br />

Holger Röhrs (Cafe Seestübchen) und Carsten Meyer (Cafe<br />

Lopauseeblick). Bürgermeister Norbert Thiemann spendete ebenfalls<br />

für die Jugendwehr einen namhaften Betrag und die Zahnärztliche<br />

Gemeinschaftspraxis Carlberg erhöhte die Spende nochmals<br />

großzügig. Somit kamen 425 Euro als Spende für die<br />

Jugendwehr zusammen. Allen Beteiligten und Spendern ein ganz<br />

herzliches Dankeschön von der Feuerwehr!<br />

Neues Gastgeberverzeichnis 2007<br />

der Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong><br />

Endlich ist es da - das Gastgeberverzeichnis 2007 für die Urlaubsregion<br />

<strong>Amelinghausen</strong>. Nachdem in Herbst des vergangenen<br />

Jahres mit der Erstellung begonnen worden ist, ist es ab sofort in<br />

der Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong> erhältlich.<br />

Jeder Vermieter, der Partner des Eigenbetriebes ist, hatte<br />

die Möglichkeit, sich mit einem Text- und Bildeintrag sowie auch<br />

Zeileneintrag kostenfrei zu präsentieren. Auch die Wirtschaftspartner<br />

des Eigenbetriebes hatten die Möglichkeit in der Rubrik<br />

„Marktplatz <strong>Amelinghausen</strong>“ eine kostenlose Anzeige zu schalten.<br />

Darüber hinaus enthält das neue Gastgeberverzeichnis aber<br />

auch Pauschalangebote, Informationen über die Urlaubsregion<br />

<strong>Amelinghausen</strong> und Veranstaltungen, Gastronomie- und Ausflugstipps<br />

sowie einen kleinen Gästeführer.<br />

Das Gastgeberverzeichnis bekommt absofort jeder Gast, der sich<br />

für die Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong> interessiert, in dem umfassenden<br />

Informationspaket zugeschickt. Für alle Interessierten<br />

ist das Gastgeberverzeichnis der Urlaubsregion in der Tourist-<br />

Information im Markthus <strong>Amelinghausen</strong>, Marktstraße 1, kostenfrei<br />

erhältlich.<br />

„Kultur für weniger Geld“<br />

Kulturführer für die Region Lüneburg,<br />

Uelzen, Lüchow-Dannenberg erschienen<br />

Kulturinteressierte und -begeisterte haben 2007 wieder die Möglichkeit<br />

„Kultur für weniger Geld" zu erleben. Der Kulturführer<br />

für die Region Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg enthält<br />

je vier Kulturgutscheine von mehr als 80 Kulturstätten und -<br />

veranstaltungen mit Ermäßigungen im Wert von über 350 EURO.<br />

So sind u.a. Eintritte ins Kabarett/Comedy, Kino, Kulturzentren,<br />

Literatur und Museen/Ausstellungen, Musik, Theater sowie auch<br />

Entgelte für Freizeitaktivitäten ermäßigt. Auch die Urlaubsregion<br />

<strong>Amelinghausen</strong> ist in diesem Jahr mit je zwei Gutscheinen für die<br />

Ermäßigung um 1,50 EURO bei der Buchung des Schäfertages und<br />

für die Ermäßigung um 1,00 EURO bei der Buchung einer Kutschfahrt<br />

dabei.<br />

Den Kulturführer für die Region Lüneburg, Uelzen und Lüchow-<br />

Dannenberg ist für die 9,50 EURO in der Tourist-Information<br />

<strong>Amelinghausen</strong> und im gut sortierten Buchhandel erhältlich.<br />

Schlemmerblock<br />

Auch für das Jahr 2007 können Interessierte wieder den<br />

„Schlemmerblock" in der Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong> für<br />

24,90 EURO erwerben. Mit insgesamt 45 Restaurantgutscheinen<br />

unter dem Motto „2 Ma(h)l schlemmen 1 Ma(h)l sparen" in vielen<br />

Restaurants der Region Lüneburg bietet der Schlemmerblock<br />

einen entscheidenden Vorteil: In den teilnehmenden Restaurants<br />

muss nach Vorlage des Schlemmerblocks nur eines von zwei<br />

Hauptgerichten bezahlt werden. Wer also viel und gerne essen<br />

geht oder einfach die Restaurants der Region kennen lernen<br />

möchte, kann mit diesem Gutscheinheft richtig Geld sparen!<br />

Durch die Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit der teilnehmenden<br />

Restaurants lässt der Schlemmerblock keine Wünsche offen.<br />

In der Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong> erhalten Sie weitere<br />

Informationen oder können sich das dort ausliegende Musterexemplar<br />

ansehen.<br />

www. amelinghausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!