03.10.2012 Aufrufe

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28 Kultur und Heimatpflege / Sozial und Gesellig März 2007<br />

(mars) Kulturell betrachtet<br />

erwartet die<br />

Einheimischen und<br />

Gäste, die sich für<br />

Konzerte, Theater,<br />

Heimatfeste, Literatur,<br />

Archäologie und Vorträge zu verschiedenen Themen interessieren,<br />

ein ereignisreiches Jahr. Der neue Kulturkalender<br />

beinhaltet rund 190 Veranstaltungen von Februar bis Dezember<br />

2007, die für jeden Geschmack etwas bieten. Fast alle<br />

Vereine, Gruppen und Institutionen aus der Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, die sich kulturell engagieren, sind mit ihren<br />

Angeboten vertreten. Erfahrungsgemäß ist jedoch selbst dieses<br />

umfangreiche Angebot nicht vollständig, denn enthalten<br />

Der DRK - Ortsverein<br />

KINDERBETREUUNG BEIM BLUTSPENDEN<br />

Neu! Unter dem Motto „Ein gutes Herz ist unbezahlbar. Blutspenden<br />

ist Ehrensache“ führen wir erstmalig eine kostenlose<br />

Kinderbetreuung für Blutspender durch. In der Zeit von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr können Sie in Ruhe Blut spenden, während ihre<br />

Kinder unter Aufsicht einer Sozialpädagogin gut aufgehoben<br />

sind. Jeder Erstspender erhält auch dieses Mal wieder eine<br />

Kinokarte. Der am Dienstag, dem 27. Februar, von 16.00 bis<br />

20.00 Uhr zur Blutentnahme in die Grundschule <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

Zum Lopautal 14 kommt.<br />

SPIELENACHMITTAG<br />

Spielen fördert die Kommunikation. Spielen trainiert das<br />

Gedächtnis. Spielen macht Spaß. Spielen kann Jedermann.<br />

Spielen ist kostenlos. Spielen verpflichtet zu nichts. Gespielt<br />

wird am Mittwoch, den 14. März. Gespielt wird von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr. Gespielt wird im Gemeindehaus, Uelzener Str. 1 in<br />

<strong>Amelinghausen</strong>. Spielleiter zu erreichen unter Tel.: 1665.<br />

Spieler müssen kein Mitglied im DRK sein. Spielen Sie mit!<br />

REISE 2007 INS<br />

„LAND DER TAUSEND BERGE“<br />

Das Treffen zur Vorbereitung der Sauerlandfahrt vom 03. bis<br />

10.Juni findet am 26. März um 15.00 Uhr im Gasthaus Fehlhaber<br />

statt.<br />

Eine Anmeldung ist noch bis zum 20.März möglich bei Einzahlung<br />

von 100,- Euro je Person auf das Konto des DRK bei der<br />

Sparkasse <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Konto Nr.: 300 36 70, BLZ: 24050110.<br />

Die Kosten für die Reise betragen pro Person 680,- Euro.<br />

Einzelzimmerzuschlag 88,- Euro pro Person.<br />

Eine Reisebeschreibung finden Sie in der Februar-Ausgabe der<br />

Lopautal Nachrichten. Weitere Informationen sind beim Reisebegleiter<br />

Dankwart von Darl, Tel.: 1287 zu erfragen.<br />

Edda Zimmermann<br />

Tel. 04132/1726 21388 Soderstorf Schulstr. 8-10<br />

Mo. 9–12 Uhr u. Sa. 9-13 Uhr, Dienstag bis Freitag 9-12 Uhr u. 14-18 Uhr<br />

Verein „RegioKult“ gibt Kulturkalender für 2007 heraus<br />

Sozial und Gesellig<br />

sind alle Veranstaltungen nach dem Stand von Januar 2007;<br />

im Laufe des Jahres kommen meistens noch weitere kulturelle<br />

Termine hinzu. Alle Veranstaltungen des Jahres 2007 werden<br />

auch im Internet unter www.amelinghausen.de zu finden<br />

sein.<br />

Unter der Federführung von Walter Dieckmann als Leiter des<br />

Arbeitskreises Kultur im Verein „RegioKult“ wurde das Projekt<br />

„Kulturkalender“ binnen zwei Monaten erfolgreich abgeschlossen<br />

und der Kalender mit einer Stückzahl von 5.000<br />

Exemplaren aufgelegt. Der Kulturkalender ist im Rathaus und<br />

in der Tourist-Information in <strong>Amelinghausen</strong> erhältlich.<br />

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten und vor allem der<br />

Sparkasse Lüneburg, die die Herausgabe des Kulturkalenders<br />

mit einem namhaften Betrag ermöglicht haben.<br />

Vortrag von Frau von Paris<br />

von der Kindertafel Lüneburg<br />

in Schenck’s Gasthaus am 15.01.2007<br />

Nachdem sich der Vorstand des LandFrauenvereins <strong>Amelinghausen</strong><br />

einen Eindruck über die Arbeit der Kindertafel Lüneburg<br />

vor Ort verschaffen konnte, haben wir Frau von Paris,<br />

ehrenamtliche Leiterin der Kindertafel, zu einem Vortrag über<br />

ihre Arbeit gewinnen können.<br />

Vor gut 10 Jahren wurde die Einrichtung im Stadtteil Neu-<br />

Hagen gegründet. Anfangs kamen 10 Kinder, heute sind es bis<br />

zu 40. Insgesamt helfen 30 Mitarbeiter beim Austeilen des<br />

Essens, Auf- und Abdecken und Abwaschen. Für viele Kinder<br />

ist die Mahlzeit nebensächlich, es geht vielmehr darum, dass<br />

sie erzählen können, was sie erlebt haben, worüber man sich<br />

freut oder traurig ist. Für Birgit von Paris ist es wichtig, mit<br />

ihnen über ihre Sorgen, wie z.B. Streitigkeiten mit Freunden<br />

oder Familie, Problemen in der Schule oder daheim, Alkoholismus<br />

oder Verschuldung, zu reden. 80% der Eltern sind alleinerziehend<br />

und oft überfordert. „Man merkt einfach, wenn mit<br />

den Kindern etwas nicht stimmt“, so von Paris.<br />

Ein Vierzehnjähriger wird von seinem alkoholkranken Vater<br />

jeden Tag verprügelt. Eine Fünfjährige wird auf der Straße<br />

abgestellt, wenn die Mutter keine Lust auf sie hat und sich<br />

lieber mit ihrem neuen Freund vergnügt.<br />

Vor den Ferien erleben die Mitarbeiter starke Aggressionen<br />

bei den Kindern. Sie haben Angst vor den Ferien, weil sie ihren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!