03.10.2012 Aufrufe

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Unsere Feuerwehren März 2007<br />

Ereignisreiches Jahr 2006<br />

für die Feuerwehr Soderstorf<br />

26 – zum Teil schwere - Einsätze hatte die Feuerwehr Soderstorf<br />

im Jahr 2006 zu bewältigen, diese Bilanz konnte Ortsbrandmeister<br />

Herbert Heuer auf der Jahreshauptversammlung ziehen. Neben<br />

den Einsätzen im Rahmen des Elbehochwassers und zwei Personensuchen<br />

waren u. a. auch vier Brandeinsätze zu bewältigen.<br />

Besonders schwer waren allerdings die Einsätze, bei denen ein im<br />

Baum eingeklemmter junger Mann befreit werden musste und<br />

ein Verkehrsunfall, bei dem ein Jugendlicher tödlich verunglückte<br />

und im Auto verbrannte. Zur Aufarbeitung dieses Einsatzes<br />

nahmen die aktiven Feuerwehrmitglieder anschließend erstmals<br />

auch die Hilfe einer Seelsorgerin in Anspruch.<br />

Die Beförderten mit Gemeindebrandmeister<br />

Heinricht Rörup, Ortsbrandmeister Herbert Heuer<br />

und stellv. Ortsbrandmeister Jürgen Aevermann<br />

Besondere Freude bereitete es Ortsbrandmeister Heuer im Rückblick<br />

noch einmal auf die Gründung der Jugendfeuerwehr am<br />

18.11.2006 einzugehen. Nach einer sorgfältigen Vorbereitung<br />

konnte ein starkes Team gefunden werden, das nun auch Jugendarbeit<br />

in den Feuerwehren der Gemeinde Soderstorf anbietet.<br />

Denn wie schon die Zugbildung der Feuerwehren Soderstorf und<br />

Rolfsen erfolgreich umgesetzt wird, so ist auch die Jugendfeuerwehr<br />

ein gemeinsames Projekt, bei dem die enge Zusammenarbeit<br />

der beiden Nachbarwehren zum Ausdruck kommt.<br />

Die Geehrten mit Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup,<br />

Ortsbrandmeister Herbert Heuer und Uwe Meyer<br />

(zukünftiger stellv. Gemeindebrandmeister<br />

Bei den anstehenden Wahlen übertrug die Versammlung Maik<br />

Strohm das Amt des Sicherheitsbeauftragten. Claudia Hoffmann<br />

wurde als stellvertretende Schriftführerin wiedergewählt.<br />

Neuer Kassenprüfer wurde Heiner Bienko. Nach erfolgreicher<br />

Truppmann-1-Ausbildung ernannte Ortsbrandmeister Heuer Maik<br />

Strohm und Jascha Volkmann zu Feuerwehrmännern. Die Brüder<br />

Marc und Sascha Westermann wurden zu Hauptfeuerwehrmännern<br />

ernannt. Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup beförderte<br />

Sven Hreczuchin zum Oberlöschmeister. Rörup ehrte zudem Helga<br />

Hoffmann für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Hans<br />

Streich, Heinz Wedke, Gutstav Wunder und Günther Oedding<br />

wurden mit einer Ehrung Dank und Anerkennung für 50 Jahre<br />

Mitgliedschaft in der Feuerwehr Soderstorf ausgesprochen.<br />

Claudia Hoffmann<br />

Ortsbrandmeister Uwe Meyer<br />

wiedergewählt<br />

Jahresversammlung der Feuerwehr <strong>Amelinghausen</strong><br />

Sü.<strong>Amelinghausen</strong>. Nach 6 Dienstjahren als Ortsbrandmeister der<br />

Schwerpunkt-Feuerwehr <strong>Amelinghausen</strong> stand auf der diesjährigen<br />

Jahresversammlung die Wahl des Ortsbrandmeisters an. Die<br />

Feuerwehrmänner und –frauen wählten ihren bisherigen Wehrführer<br />

Uwe Meyer für weitere 6 Jahre in das Amt. Der Samtgemeinderat<br />

muss diese Wahl noch bestätigen.<br />

Auf insgesamt 66 Einsätze blickte die Wehrführung zurück.<br />

„Soviel Einsätze wie nie zuvor“, führte der stellvertretende Ortsbrandmeister<br />

Uwe Rahlfs in seinem Bericht aus. Diese Einsätze<br />

gliedern sich in 16 Brandeinsätze, 32 Technische Hilfeleistungen,<br />

7 Verkehrunfällen und 11 Sonstige auf. Leider mussten wieder<br />

Unfallopfer nur tot aus ihren Fahrzeugen geborgen werden.<br />

Die Feuerwehrangehörigen waren im Jahr 2006 über 2000 Stunden<br />

im Einsatz, über 800 Stunden mehr als im Jahr zuvor.<br />

Die geehrten Feuerwehrmänner aus <strong>Amelinghausen</strong><br />

v.l.: Hans Stahmer, Fritz Pröhl, Karl-Heinz Diersen,<br />

Gerd Dittmer, Günther Finke und Uwe Meyer<br />

Zugführer Henning Brockhöft gab einen Überblick der Ausbildung<br />

des abgelaufenen Jahres. In den beiden Löschzügen wurden<br />

zusammen mehr als 2200 Stunden Ausbildung durchgeführt.<br />

Zählt man die Ausbildungszeit der Atemschutzgeräteträger, Erste<br />

Hilfe Gruppe und der Fahrer und Maschinisten Gruppe hinzu,<br />

kommt man leicht auf über 3500 Stunden Ausbildungsdienst.<br />

In der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Amelinghausen</strong> verrichten 87 aktive<br />

Feuerwehrleute ihren Dienst. Das Durchschnittsalter der Männer<br />

und Frauen liegt bei 37 Jahren. 40 Kameraden sind in der Altersabteilung<br />

und 21 Kinder in der Jugendfeuerwehr.<br />

Für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Günther<br />

Finke vom Kreisbrandmeister Torsten Hensel geehrt. 50 Jahre in<br />

der Feuerwehr sind Fritz Pröhl,. Gerd Dittmer und Karl-Heinz<br />

Diersen. Hans Stahmer gehört 40 Jahre der Feuerwehr an.<br />

Sie bekamen hierfür eine Ehrennadel und Urkunde.<br />

Wolfgang Hoyer wurde nach über 40 Jahre aktiven Dienst in der<br />

Feuerwehr mit einem Präsentkorb aus dem Dienst verabschiedet<br />

und nimmt nach erreichen der Altersgrenze am Dienst der Altersabteilung<br />

teil.<br />

Ortsbrandmeister Uwe Meyer nahm Beförderungen einzelner<br />

Feuerwehrmänner vor. Marius Busemann, Peter Lux, Philipp Rabsahl<br />

und Hartmut Schmidt sind jetzt Feuerwehrmänner, Marwin<br />

Fischer und Kai Stührenberg sind Oberfeuerwehrmänner, Heiko<br />

Köhler Hauptfeuerwehrmann und Georg Hommel, Ralf Meyer<br />

und Peter Suhm wurden zu 1.Hauptfeuertwehrmänner ernannt.<br />

Maik Toeffling<br />

Am Buchenwald 9<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

� Elektroinstallation<br />

� Antennentechnik<br />

� Kundendienst<br />

< E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de ><br />

Tel.: 04132-933276 Fax: 933277 Funk: 0170-8831405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!