04.10.2012 Aufrufe

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2008 Tourismus, Marketing & Wirtschaftsföderung / Natur und Umwelt Seite 13<br />

Veröffentlichungen des Eigenbetriebs<br />

Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung<br />

Das aktuelle Gastgeberverzeichnis der Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

der Kultur- und Veranstaltungskalender 2008 sowie die Neuauflage<br />

der Imagebroschüre sind nun erhältlich. Die Gastgeberverzeichnisse<br />

und die Imagebroschüre sind ein Grundstock für die Wahl des Urlaubsortes<br />

<strong>Amelinghausen</strong> und werden von Besuchern und den Gästen<br />

immer wieder stark nachgefragt. Neben den Unterkünften und Beherbergungsbetrieben<br />

in <strong>Amelinghausen</strong>, werden auch wieder Pauschalen<br />

und Gruppenangebote beworben. Zusätzlich gibt es innerhalb des<br />

Gastgeberverzeichnisses auch einen kleinen Gastronomieführer.<br />

In der Imagebroschüre wird <strong>Amelinghausen</strong> in Bild und Text vorgestellt<br />

und wurde in der letzten Auflage stark nachgefragt. Die Imagebroschüre<br />

wird wieder, genauso wie das Gastgeberverzeichnis den<br />

Gäste-Informationsmappen beigelegt. Das Gastgeberverzeichnis, die<br />

Imagebroschüren und der Kulturkalender sind für alle Interessierten<br />

in der Tourist-Info erhältlich.<br />

Eine weitere Veröffentlichung die ins Haus steht ist die Handwerkerbroschüre.<br />

Sie soll die örtliche Handwerkerschaft in all ihren Facetten<br />

und Leistungen darstellen. Den Betrieben wird innerhalb der Handwerkerbroschüre<br />

die Plattform gegeben, ihre Angebote und Dienstleistungen<br />

umfassend darzustellen und zu bewerben. Gerade in<br />

Verbindung mit dem Grundstücksvermarktungskonzept, insbesondere<br />

des Bonusheftes, können so auch potentielle Neubürger von der<br />

starken Handwerkerschaft <strong>Amelinghausen</strong>s überzeugt werden.<br />

Frühlingstag in <strong>Amelinghausen</strong><br />

Auch in diesem Jahr findet am Sonntag vor Ostern (16. März 2008) der<br />

traditionelle Frühlingstag in der Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong>, inmitten<br />

des Naturparks Lüneburger Heide, statt.<br />

Eröffnung des Frühlingsfestes ist um 11 Uhr mit der Heidekönigin,<br />

Inka Hagemann, und dem Heidebock, Oliver Marquardt, dem Bürgermeister<br />

und den Mitgliedern des Rates der Gemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

auf der Bühne zwischen Rathaus und der Tourist-Information im<br />

Markthus. Enden wird der Frühlingstag gegen 18 Uhr mit der großen<br />

Verlosungsaktion. Neben einer Vielzahl von Attraktionen für Groß<br />

und Klein ist der verkaufsoffene Sonntag das Highlight des Frühlingstages.<br />

In der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr bietet die<br />

<strong>Amelinghausen</strong>er Geschäftswelt ihre Waren zum Verkauf an.<br />

b<br />

Schneverdingen. Besuchern ein unvergessliches Erlebnis in erholsamer<br />

Natur in Kombination mit Wissensvermittlung zu ermöglichen, die<br />

landschaftlichen Schönheiten der heimischen Region erlebbar zu<br />

machen – aber auch die ganz besonderen Geschichten zu erzählen,<br />

die nur die Menschen kennen, die seit Generation in der Heide wohnen:<br />

All dies haben sich die zwanzig Männer und Frauen vorgenommen,<br />

die sich heute zum offiziellen Start der Fortbildung zum „Zertifizierten<br />

Natur- und Landschaftsführer“ (ZNL) an der NNA versammelten.<br />

„Es ist nicht der erste Kurs der NNA zum „Zertifizierten Natur- und<br />

Landschaftsführer – aber einer, der uns besonders am Herzen liegt!“<br />

begrüßte der Direktor der NNA und Professor Dr. Johann Schreiner die<br />

20 Teilnehmerinnen im Camp Reinsehlen. Er eröffnete gemeinsam mit<br />

dem Geschäftsführer des Naturparkvereins Lüneburger Heide, Michael<br />

Göbel, offiziell den insgesamt 70-stündigen Lehrgang. Verteilt auf<br />

zwei Wochenenden und eine Bildungsurlaubs-Woche werden den<br />

Teilnehmern neben biologischem und naturschutzfachlichem Wissen<br />

Natur und Umwelt<br />

b<br />

Geschäfte in anderen Ortsteilen nutzen die Möglichkeiten und öffnen<br />

an diesem Nachmittag. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntages<br />

bieten viele Geschäfte und Läden besondere Aktionen und attraktive<br />

Veranstaltungen an, auch Preisnachlässe und weitere Sonderangebote<br />

kommen den Besuchern zugute. Wie in den Vorjahren wird die<br />

Geschäftswelt aus dem Bereich der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

auch für diesen Frühlingstag ihr interessantes Angebot fortsetzen.<br />

So präsentieren sich zum Beispiel einige Betriebe der Ortshandwerkerschaft<br />

<strong>Amelinghausen</strong> in Schenck’s Gasthaus auf dem Saal mit einer<br />

Gemeinschaftsausstellung und die Gäste können sich von der Vielzahl<br />

der Leistungen überzeugen.<br />

Bei einer großen Verlosungsaktion haben die Besucher die Möglichkeit,<br />

wertvolle Warengutscheine zu gewinnen. Die Verlosung wird<br />

von über 20 Betrieben gesponsert.<br />

Ein weiterer fester Bestandteil des Frühlingstages ist der Flohmarkt,<br />

der in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Jungfernstieg und<br />

im Vogteiweg in <strong>Amelinghausen</strong> stattfinden wird. In der Marktstraße<br />

und auf dem Rathausplatz laden verschiedene Fahrgeschäfte, Ess- und<br />

Bierbuden sowie Verkaufsstände zum Verweilen, Bummeln und<br />

Schlemmen ein. In vielen Einrichtungen bietet sich die Möglichkeit,<br />

Ausstellungen zu besuchen. Für eine ganz besonders interessante<br />

Besichtigung bieten sich nicht nur die im Kultursaal des Rathauses<br />

<strong>Amelinghausen</strong> angesiedelte Kunsthandwerkerausstellung, sondern<br />

auch die 57 Dioramen umfassende Zinnfigurenausstellung im Obergeschoss<br />

des Markthuses an. Die Zinnfigurenausstellung zeigt mit ihren<br />

ca. 6.000 handgefertigten Figuren interessante Eindrücke aus der<br />

Geschichte und stellt damit in unserer Region eine einmalige Attraktion<br />

dar. Gleichfalls wartet die Heideköniginnengalerie im Markthus auf<br />

Interessierte. Hier sind alle ehemaligen Heideköniginnen von 1949 bis<br />

2007 zu bewundern. Im Markthus wartet außerdem noch der<br />

Wellness-Tag mit Ausstellern aus der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

auf seine Besucher. Es erwarten Sie Tipps und Tricks zu Gesundheit,<br />

Schönheit und Energiearbeit – ein Erlebnistag rund um Ihr Wohlbefinden.<br />

Im Foyer des Rathauses findet ein Bücherflohmarkt statt und die<br />

Gäste können Sich dort bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen<br />

stärken.<br />

Seien Sie herzlich eingeladen einen erlebnisreichen Frühlingsauftakt<br />

in der Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong> zu genießen.<br />

weitere Informationen unter www.amelinghausen.de<br />

b<br />

Begeisterte Botschafter ihrer Region<br />

Start der Zertifikatsfortbildung von NNA und Naturpark Lüneburger Heide für 20 Natur- und Landschaftsführer<br />

Themen wie Heimat- und Kulturgeschichte, aber gerade auch<br />

Kommunikation und Marketing vermittelt.<br />

Über die hoch motivierten Kursteilnehmer ebenso wie über die unerwartet<br />

hohe Zahl von insgesamt 30 Bewerbern für die 20 Plätze<br />

freuten sich Michael Göbel, Geschäftsführer des Naturparkvereins und<br />

Kooperationspartner der NNA bei der Fortbildung, ganz besonders:<br />

„Die Mischung aus Begeisterungsfähigkeit und Professionalität ist<br />

genau das, was wir uns seitens des Naturparkvereins für unsere<br />

Führungen wünschen.“ Der Naturparkverein lege im Übrigen großen<br />

Wert auf Qualitätsstandards bei seinen Angeboten und werde daher<br />

dem Aspekt Fortbildung in den kommenden Jahren einen entsprechenden<br />

Stellenwert einräumen.<br />

Wie Göbel betonte, könnten sich jedoch auch die Gästeführer, die<br />

nicht an der Schulung teilnehmen, mit ihren Angeboten ebenso wie<br />

die (späteren) Inhaber des Zertifikats über die Internet-Plattform des<br />

Naturparkvereins präsentieren, mit der der Naturparkverein sein<br />

gesamtes Gästeführungsangebot zentral und integriert bewerben will.<br />

Für die Teilnehmer des Kurses an der NNA – Männer wie Frauen der<br />

verschiedensten Alterstufen – ist gleich an diesem ersten Wochenende<br />

„büffeln“ bis in die Abendstunden angesagt. Unter der Leitung von<br />

Jan Brockmann startet ein intensives Lernprogramm, das am 23. April<br />

mit der Prüfung enden wird. Grundlage des Stoffplans ist ein vom<br />

„Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Natur- und<br />

Umweltschutzakademien“ (BANU) entwickeltes, bundeseinheitliches<br />

Curriculum. Angereichert durch regionsbezogenes Wissen ist die<br />

Zertifikatsfortbildung so qualitätsorientiert und gleichzeitig praxisbezogen,<br />

dass sie die Akzeptanz und Unterstützung so renommierter<br />

Dachverbände wie EUROPARC und des Verbandes Deutscher Naturparke<br />

(VDN) genießt.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Susanne Eilers unter<br />

Telefon: 05199/ 989 -21 oder mobil unter 0177/ 50 60 755<br />

zur Verfügung.<br />

E-Mail: susanne.eilers@nna.niedersachsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!